Welche Materialien erkennt ein induktiver Näherungssensor? Ein induktiver Sensor oder auch als induktiver Näherungsschalter bezeichnet, ist ein Sensor, der auf eisenhaltige Metalle reagiert und auf dem Induktionsgesetz beruht. Sie werden eingesetzt, um magnetisch oder elektrische leitende Objekte zu erkennen und können somit in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden. Wie funktioniert ein induktiver Näherungssensor? Induktive […]
Welcher Fahrradstander fur Kindersitz?
Welcher Fahrradständer für Kindersitz? Ratsam ist statt des normalen und oft recht wackeligen Ständers ein Zweibein- oder Hinterbauständer, damit das Fahrrad einen möglichst stabilen Stand hat, wenn das Kind in den Sitz gesetzt oder aus dem Sitz gehoben wird. Die Stabilität des Vorderrades kann durch einen Lenkungsdämpfer (Bild rechts) verbessert werden. Auf welcher Seite ist […]
Was ist in der Wohngebaude versichert?
Was ist in der Wohngebäude versichert? Die Wohngebäudeversicherung ersetzt Kosten für Schäden direkt am Gebäude, verursacht durch Brand, Blitz-, Sturm- und Hagelschäden oder Leitungswasser. Die Kostenerstattung reicht von Reparatur über Instandsetzung bis zum Wiederaufbau nach Totalverlust. Wer bezahlt Abwasserrohre? Abwasserrohre und Abwasserleitungen sind Vermietersache! Damit ist es Sache des Vermieters, dafür zu sorgen, dass diese […]
Kann man in Styropor Pflanzen?
Kann man in Styropor Pflanzen? Egal ob auf dem Balkon, im Haus oder im Garten, Styropor ist immer eine empfehlenswerte Alternative. Wie in den Vorteilen bereits erwähnt, wirkt es im Winter überdies kälteisolierend. Einen vollständigen Frostschutz für empfindliche Pflanzen kann es jedoch nicht ersetzen. Welche Drainage für Pflanzkübel? Verwenden Sie ein Drainagegitter, welches Sie leicht […]
Was passiert mit chemiemull?
Was passiert mit chemiemüll? Sie werden bei einem Entsorgungsunternehmen oder an einer Schadstoffsammelstelle abgegeben. Die Abgabe der Chemie-Abfälle erfolgt so häufig wie möglich. Säuren und Basen wie Salzsäure und Natronlauge können nach dem Verdünnen mit Wasser durch gegenseitige Neutralisation vernichtet und in den Abguss gegeben werden. Wo entsorgt man Flüssigkeiten? “ Auch die Berliner Stadtreinigung […]
Wie werden Aktienkaufe verbucht?
Wie werden Aktienkäufe verbucht? Den Kauf und Verkauf von Wertpapieren buchen Bei einem Verkauf von Wertpapieren wird der Nettoerlös (Kurswert – Veräußerungskosten) als Abgang auf dem Wertpapierkonto gebucht. Auch beim Verkauf von festverzinslichen Wertpapieren sind die Stückzinsen zu berücksichtigen. Verbucht werden sie auf dem Konto „Zinserträge“. Wo sind Aktien in der Bilanz? Für eine Zuordnung […]
Welche Federn gibt es bei Fullern?
Welche Federn gibt es bei Füllern? Diese Breiten gibt es bei den meisten Füllern. Bedenken muss man dabei aber, das diese Bezeichnung nicht genormt ist. Jeder Hersteller kann seine Federn anders schleifen. So kann ein Hersteller durchaus eine “M”-Feder herstellen, die bei anderen schon nahezu eine “F”-Feder ist. Welche Federn gibt es in Stahlfedern? Stahlfedern […]
Welche Bedeutung hat das Sprichwort?
Welche Bedeutung hat das Sprichwort? „Ein Sprichwort ist ein allgemein bekannter, fest geprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt. „Sprichwort, auch Proverb: knapp und treffend formulierte Lebensweisheit, die bestimmte gesellschaftliche Erfahrungen in hohem Grade verallgemeinert. Woher kommt der Ausdruck kalte Füsse bekommen? Woher die Redewendung kommt Diese Redewendung kommt aus […]
Wie entstehen Warme und kalte Meeresstromungen?
Wie entstehen Wärme und kalte Meeresströmungen? Warmes Wasser vom Äquator strömt in Richtung der Pole, kaltes Wasser der Polargebiete sinkt zum Meeresboden und fließt zurück zum Äquator. Durch diesen Kreislauf werden die Temperaturen im Wasser und an Land ausgeglichen. Auch Eisberge, Schiffe oder Müll können durch die Strömung transportiert werden. Wie schnell erwärmt sich das […]
Wie nennt man den Ubergang eines Stoffes vom gasformigen in den flussigen Zustand?
Wie nennt man den Übergang eines Stoffes vom gasförmigen in den flüssigen Zustand? Der Übergang vom flüssigen zum festen Zustand wird „erstarren“ genannt (Wasser zu Eis). Der Übergang vom festen zum flüssigen Zustand wird „schmelzen“ genannt (Eis zu Wasser). Der Übergang vom gasförmigen zum flüssigen Zustand wird „kondensieren“ genannt (Wasserdampf zu Wasser). Wie verhalten sich […]