Wo verdient man als Biologe am meisten? Am meisten verdienen Biologen in Hessen: 4.996 Euro brutto im Monat. Welchen Abschluss braucht man für Biologe? Voraussetzung, um als Biologe arbeiten zu können, ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium der Biologie. In vielen Bereichen werden auch der Master, wenn nicht gar die Promotion oder Habilitation vorausgesetzt. Biologie kann grundsätzlich […]
Ist es moeglich eine Pyramide nachzubauen?
Ist es möglich eine Pyramide nachzubauen? Eigentlich unmöglich. Der Bau der großen Cheops-Pyramide zu einer Zeit, als die Menschen im Vergleich zu heute nur einfache Hilfsmittel kannten, gleicht auch nach jahrzehntelanger Forschung noch immer einem Wunder. Wie alt ist der Sphinx? 4.5402520 v. Chr. Große Sphinx von Gizeh/Alter Warum plante ein Pharao den Bau einer […]
Wo darf ich als Behinderter Parken?
Wo darf ich als Behinderter Parken? Menschen mit Behinderung, die einen Ausweis nach § 29b StVO besitzen und ein Fahrzeug selbst lenken, dürfen in Kurzparkzonen zeitlich unbeschränkt parken. Auf jeden Fall ist das Auto dementsprechend zu kennzeichnen (Ausweis hinter der Windschutzscheibe). Was kostet es auf einem Behindertenparkplatz zu stehen? Das zahlen Falschparker auf dem Behindertenparkplatz […]
Was bedeutet es wenn der Himmel rosa ist?
Was bedeutet es wenn der Himmel rosa ist? Die Sonnenstrahlen werden bei ihrer Durchquerung der Atmosphäre an Luftmolekülen, Partikeln, Wassertröpfchen gebrochen, gestreut oder reflektiert. Je kurzwelliger das Licht, desto stärker wird es gestreut. Der Himmel färbt sich für den Beobachter rot, weil der blaue Anteil des Lichts den Beobachter nicht mehr erreicht. Warum wird der […]
Wie oft gibt es eine Sonnenfinsternis in Deutschland?
Wie oft gibt es eine Sonnenfinsternis in Deutschland? Sonnenfinsternis: Häufigkeit in Deutschland In Deutschland gab es die letzte totale Sonnenfinsternis am 11. August 1999, als der Kernschatten des Mondes über Süddeutschland und Österreich zog. Die nächste totale Sonnenfinsternis gibt es in den deutschsprachigen Ländern erst wieder am 3. September 2081. In welcher Mondphase kann es […]
Was sind die physikalischen Eigenschaften von Neptun?
Was sind die physikalischen Eigenschaften von Neptun? Physikalische Eigenschaften. Neptun gehört mit einem Durchmesser von knapp 50.000 km zu den Gasriesen. Mit einer Dichte von 1,64 g/cm³ ist er der kompakteste Gasplanet. Auch wenn Neptun etwas kleiner ist als Uranus, ist Neptun mit der 17-fachen Erdmasse massereicher. Jupiter hat mehr als die 18-fache Masse Neptuns. […]
Was ist aelter Sonne oder Mond?
Was ist älter Sonne oder Mond? Unser Sonnensystem ist 4,56 Milliarden Jahre alt. Die neue Studie datiert somit das Alter des Mondes auf rund 4,51 Milliarden Jahre. Das bedeutet, dass der Mond sehr viel älter ist als bisher angenommen. Ist der Mond ein Stern? Monde, auch Satelliten genannt, kreisen im Gegensatz zu Planeten nicht um […]
Was sind die unterschiedlichen Mondphasen?
Was sind die unterschiedlichen Mondphasen? Die unterschiedlichen Erscheinungen des Mondes bezeichnet man als Mondphasen. Mondphasen sind z.B. Vollmond, Halbmond oder Neumond. Sie entstehen aufgrund der unterschiedlichen Perspektive, aus der wir den Mond sehen. Wir sehen je nach Mondphase immer nur einen Teil der beleuchteten Seite des Mondes Was sind die verschiedenen Erscheinungen des Mondes? Die […]
Wie lange dauert die follikelphase?
Wie lange dauert die follikelphase? Die Follikelphase dauert im Durchschnitt 13 oder 14 Tage. Von den drei Phasen schwankt diese am meisten. Vor den Wechseljahren wird diese Phase kürzer. Diese Phase endet, wenn der Spiegel des luteinisierenden Hormons drastisch steigt. Wie spät kann ein Eisprung sein? Die meisten Frauen haben ihren Eisprung nicht genau an […]
Was ist Perigeum?
Was ist Perigeum? Als Perigäum wird der Punkt bezeichnet, in dem andere Planeten oder der Mond auf ihrer Umlaufbahn der Erde am nächsten sind. Das Gegenstück zum Perigäum ist das Apogäum. Dabei handelt es sich um den fernsten Punkt eines Mondes, Himmelskörpers oder künstlichen Satelliten zur Erde. Wann steht der Mond im Perigäum? Die erdnächsten […]