Welche Woerter haben einen lateinischen Ursprung?

Welche Wörter haben einen lateinischen Ursprung? Ursprung Bedeutung des Ursprungs Begriff im Deutschen alere (altum) ernähren, wachsen lassen Alimentation/​Alimente/​Alimentierung, Alma Mater, Alumne/​Alumnus (häufig im Plural Alumni) alga Meergras, Seetang Alge alibi anderswo Alibi alter einer (von zweien) Alternative, Altruismus Wer hat Latein gesprochen? Die lateinische Sprache wurde ursprünglich vom Volksstamm der Latiner gesprochen, nach denen […]

Wie uberquere ich einen Fluss?

Wie überquere ich einen Fluss? Ein guter Zeitpunkt, einen Fluss zu überqueren, ist morgens. Flüsse, die von Gletschern oder Schnee gespeist werden, haben morgens in der Regel weniger Wasser. Eine Querung ist dann oft einfacher möglich. Beim Furten sollte man das Wetter immer im Blick haben: Niederschlag lässt Flüsse mitunter schnell steigen! Wie kommt man […]

Wie lange braucht das rheinwasser?

Wie lange braucht das rheinwasser? Mediennummer 3501xxx Serie: Frage trifft Antwort Eignung: Mittelstufe Einsatz: Geographie und Wirtschaftskunde, Physik Sprache(n): de Dauer: 02:53 min Wie lange ist Wasser unterwegs? In Flüssen ist ein einzelnes Wasserteilchen nur ein paar Stunden unterwegs. In Seen kann es bis zu tausend Jahre verweilen. Wie lange ist der rein? 1.230 km Rhein/Länge […]

Was ist der hoechste Berg der Welt?

Was ist der höchste Berg der Welt? Der Mount Everest – das Dach der Welt! Der Mount Everest liegt im Himalayagebirge und ist mit einer Höhe von 8848 Meter der höchste Berg der Erde. Er gehört auch zu den Seven Summits, den jeweils höchsten Berge der sieben Kontinente. Sir Edmund Hillary und Tenzing Norgay gelang […]

Was sind die Pflanzen im und am Wasser?

Was sind die Pflanzen im und am Wasser? Die Pflanzen im und am Wasser bilden zusammen mit der Tierwelt eine Lebensgemeinschaft, die für den Bestand des Gewässers von großer Bedeutung ist. In nährstoffreichen Seen und Weihern treten im Uferbereich typische Zonen bestimmter Pflanzenarten auf. Welche Pflanzen sind in der Fließgewässer zu finden? Pflanzen der Fließgewässer. […]

Wie entsteht eine Mundung?

Wie entsteht eine Mündung? Sie entsteht, weil der Fluss an der Mündung Sedimentfracht ablagert, welche vom Vorfluter nicht fortgeschafft wird, wodurch er sich selbst den Weg verlegt und dieses Hindernis durch Aufteilung umgeht. Ein typisches Beispiel für eine Deltamündung ist das Nildelta in Ägypten. Was ist der Unterschied zwischen einem Delta und einer trichtermündung? Trichtermündung […]

Wer hat Orpheus und Eurydike geschrieben?

Wer hat Orpheus und Eurydike geschrieben? Rainer Maria Rilke Rainer Maria Rilke: Das Gedicht Orpheus. Eurydike. Wie stirbt Orpheus? Gang in die Unterwelt Die glückliche Zeit der beiden findet ein jähes Ende; im Gras einer Blumenwiese lauert eine giftige Schlange und beisst die nichts Böses Ahnende in den Fuss. Sie stirbt. Orpheus ist untröstlich. Er […]

Wie alt ist Oklahoma?

Wie alt ist Oklahoma? Oklahoma Mitglied seit: 16. November 1907 Zeitzone: Central: UTC−6/−5 Höchster Punkt: 1516 m (Black Mesa) Durchschn. Höhe: 395 m In welchem US Staat liegt Kansas City? Kansas City (Missouri) Kansas City Gründung: 1853 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Missouri Countys: Jackson County Clay County Platte County Cass County Was ist die Hauptstadt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben