Was tun bei Berufskrankheit? Meldung an die Berufsgenossenschaft Besteht keine Möglichkeit, einen Betriebsarzt anzusprechen, so können Betroffene zu ihrem Fach- oder Hausarzt gehen. Erkrankte können sich auch selbst formlos an ihre BG wenden. Hat der Arbeitgeber Kenntnis von der möglichen Berufskrankheit, muss auch er die BG informieren. Was bedeutet für mich Berufskrankheit? Als Berufskrankheit kommen […]
Warum ein Kompetenzmodell?
Warum ein Kompetenzmodell? Ein Kompetenzmodell gibt Ihnen eine gute Übersicht über alle Fertigkeiten sowie Fähigkeiten im Unternehmen und hilft Ihnen, passende Mitarbeiter:innen einzustellen und sie zielgerichtet weiterzuentwickeln. Wie entwickelt man ein Kompetenzmodell? Kompetenzmodelle sollten immer „Maßanzüge“ sein, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen einer Organisation eingehen. Diese zu entwickeln erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit […]
Wer traegt in erster Linie den Schaden bei einem Transport Unfall?
Wer trägt in erster Linie den Schaden bei einem Transport Unfall? Das Transportrisiko und damit die Haftung für Transportschäden trägt bei einem Verbrauchsgüterkauf stets der Unternehmer. Wie lange kann man einen Transportschaden reklamieren? Kommt die Lieferung beschädigt beim Verbraucher an, so hat er viel Zeit, den Mangel der Kaufsache gegenüber dem Händler anzuzeigen. Maximal kann […]
Wie lange ehegattensplitting nach Tod?
Wie lange ehegattensplitting nach Tod? Witwensplitting im Falle des Todes eines Ehepartners Stirbt ein Ehegatte, hat der Überlebende die Vorteile der Zusammenveranlagung noch im Todesjahr und im darauffolgenden Jahr. Allerdings müssen zum Zeitpunkt des Todes alle Vorraussetzungen für eine Zusammenveranlagung gegeben sein (§ 32a Absatz 6 Nummer 1 EStG). Wie lange Zusammenveranlagung nach Trennung? Das […]
Wann sollte man das erste Mal zum Frauenarzt wenn man schwanger ist?
Wann sollte man das erste Mal zum Frauenarzt wenn man schwanger ist? Es liegt ganz an dir, ab wann du zum Arzt gehen möchten. Wenn du jedoch keine weiteren Beschwerden hast, raten die meisten Ärzte, ab der fünften Schwangerschaftswoche (SSW) einen Termin für die erste Untersuchung zu machen. Mit dem ersten Tag der letzten Periode […]
Wann kommt der Duster mit Automatik?
Wann kommt der Duster mit Automatik? Außerdem kehrt die Automatik zurück, allerdings nur für den stärksten Benziner mit Frontantrieb. Marktstart für den überarbeiteten Duster soll schon im September 2021 sein. Welcher Dacia hat Automatik? Das Automatikgetriebe ist aktuell nur für die Modelle Sandero, Sandero Stepway und Logan MCV erhältlich. Hat der Dacia Duster Automatik? Als […]
Wie funktioniert das Versenden von E-Mails?
Wie funktioniert das Versenden von E-Mails? Hier tauschen E-Mail-Provider die Nachrichten untereinander aus. Die einzelnen Pakete einer Mail gelangen über diese Verteilerknoten zum Mailserver des Empfängers und werden dort wieder zusammengesetzt. Die Mail ist nun auf dem Mailserver des Empfängers angekommen. Welche beiden Protokolle können Geräte verwenden um E-Mails zu senden? Es gibt zwei grundlegende […]
Warum fangen Haare an zu stinken?
Warum fangen Haare an zu stinken? Denn auch wenn das Haar direkt nach dem Waschen toll nach Shampoo riecht, sorgen dessen Inhaltsstoffe auch dafür, dass zu viel Talg produziert wird, der sich über die Kopfhaut legt und Bakterien darunter einfängt. Diese sorgen nach einigen Tagen für den unangenehmen Geruch. Was kann man machen wenn die […]
Was ist besser Emaille oder Edelstahl?
Was ist besser Emaille oder Edelstahl? Wie Emaille ist Edelstahl spülmaschinenfest, jedoch für Nickelallergiker nicht geeignet. Darüber hinaus heizen sich Töpfe und Pfannen aus Edelstahl nur langsam auf. Grund dafür ist ihr schichtartiger Aufbau. Emaille hingegen verfügt über eine gute Wärmeleitung und erhitzt sich dadurch schnell. Was bedeutet Emaille Beschichtung? Emaille-Töpfe bestehen in der Regel […]
Wie und wann wurde die Kernspaltung entdeckt?
Wie und wann wurde die Kernspaltung entdeckt? Die Kernspaltung wurde im Dezember 1938 am KWI für Chemie entdeckt. Otto Hahn und sein Mitarbeiter Fritz Straßmann bestrahlten Uran mit Neutronen und stellten dabei fest, dass offenbar auch Spaltprodukte wie Barium entstanden waren. Wer hat Uran gespalten? Otto Hahn und seinem Assistenten Fritz Straßmann gelang dann am […]