Wie kann der Produktentwicklungsprozess unterteilt werden? Der Produktentwicklungsprozess kann in mehrere Phasen unterteilt werden (vgl. Obersicht 103). Die erste Phase ist die der Ideensuche. Da hier die Grundlage des gesamten Prozesses geschaffen wird, sollte die Suche nach neuen Chancen systematisch betrieb en werden. Was versteht man unter Produktentwicklung? Unter Produktentwicklung (PE) werden die Tätigkeiten zur […]
Ist Animation Zeichentrick?
Ist Animation Zeichentrick? Ein Zeichentrickfilm ist eine Spezialform der Animation und besteht aus vielen, meist per Hand hergestellten Zeichnungen, die zeitlich nacheinander präsentiert werden. Die technisch einfachste Art, den Effekt eines Zeichentrickfilms zu erzeugen, ist das Durchblättern eines Daumenkinos. Wie entstehen 3D Animationen? Grundsätzlich sind viele verschiedene Arbeitsschritte nötig um zu einer fertigen 3D Animation […]
Was sagt die Tugendethik aus?
Was sagt die Tugendethik aus? Die Tugendethik trägt der Tatsache Rechnung, dass das, was gut ist, von den Umständen abhängt und es deshalb keine einheitliche Regel gibt, die a priori jeden Einzelfall bestimmen kann. Prinzipiell ist Ethik für Aristoteles eine praktische Wissenschaft, die ohne Beispiele und konkrete Untersuchungen nicht auskommt. Was ist laut Aristoteles eine […]
Wie viele Menschen lebten um 1900?
Wie viele Menschen lebten um 1900? Nach den starken Zuwachsraten während der Industriellen Revolution hatte sich die Bevölkerungszahl bis zum Jahr 1900 mit 1,6 Milliarden bereits mehr als verdreifacht. Damals nahm sie jährlich um 0,7 bis 0,8 % zu, was einer Verdopplungszeit von etwa 100 Jahren entspricht. Wie lange steigt die Weltbevölkerung? Globaler Trend Die […]
Was ist der Begriff Merchandising?
Was ist der Begriff Merchandising? Der Begriff Merchandising wird verschieden ausgelegt, z. B.: „Förderung des Abverkaufs aus dem Handel, direkt am Einkaufsort oder außerhalb dessen“. In spezieller Abgrenzung bezeichnet er die „Tätigkeit der Merchandiser von Markenherstellern, deren Aufgaben die Warenplatzierung ist, wozu sämtliche Aufgaben der Regalpflege zählen“. Was ist die spezielle Abgrenzung von Merchandisern? B.: […]
Wo kann man ein Touristenvisum beantragen?
Wo kann man ein Touristenvisum beantragen? Wo beantrage ich das Visum und welche Unterlagen benötige ich? Ein Touristenvisum stellt Ihnen in der Regel die Visaabteilung der Botschaft beziehungsweise das Konsulat des jeweiligen Ziellandes aus. Die zuständigen Ämter sitzen in Deutschland in Großstädten wie Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg und München. Kann man mit einem […]
Warum war die Reformation wichtig?
Warum war die Reformation wichtig? Die Reformation wollte die Kirche des 15. Jahrhunderts verändern oder wiederherstellen. Dies ist auch die Bedeutung des Wortes „Reformation“. Sie begann im Jahr 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche von Wittenberg im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt genagelt haben soll. Was bedeutet Reformation in der Kirche? Das Wort […]
Was kann an einer Anode oxidiert werden?
Was kann an einer Anode oxidiert werden? Daher ist bei Elektrolysen die Anode die positive Elektrode. Bei elektrochemischen Elementen finden an der Anode Oxidationsvorgänge statt, d. h. die aus dem Elektrolyten kommenden Anionen werden entladen und neutrale Atome werden zu Kationen. Wie funktioniert die elementaranalyse? Bei der Elementaranalyse oder CHN-Analyse werden die Gewichtsprozente der chemischen […]
Was sind die aktiven Bestandskonten?
Was sind die aktiven Bestandskonten? Auf den aktiven Bestandskonten sind die Vermögenswerte erfasst und dargestellt. Dazu gehören das Anlagevermögen, das Umlaufvermögen und die aktiven Rechnungsabgrenzungsposten. Auf Erfolgskonten werden so genannte erfolgswirksame Geschäftsvorfälle gebucht. Was sind Beispiele für solche Konten? Beispiele für solche Konten sind: 1 Aufwendungen für Lohn und Gehalt 2 Zinserträge 3 Zinsaufwendungen 4 […]
Wie viele Sowjetrepubliken gab es?
Wie viele Sowjetrepubliken gab es? Die Unionsrepubliken der Sowjetunion Die ursprünglich vier, zwischenzeitlich sechzehn und zuletzt fünfzehn Sowjetrepubliken (von russisch совет „Rat“) hatten – anders als die US-Bundesstaaten, was von den kommunistischen Machthabern gern betont wurde – de jure das Recht, die Union zu verlassen. Warum hat sich die UdSSR gegründet? Die mächtige Sowjetunion (abgekürzt […]