Was waren die zukunftsweisenden Erfindungen in dieser Zeit?

Was waren die zukunftsweisenden Erfindungen in dieser Zeit? Viele zukunftsweisende Erfindungen fielen in diesen Zeitraum, wie die der Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls. Der Einsatz dieser Technik bedeutete letztendlich die Ablösung der Agrarwirtschaft und der Manufakturen und die schrittweise Einführung einer arbeitsteiligen Groß- und Massenfertigung in Fabriken. Was sind die wichtigsten Erfindungen der Baumwollproduktion? Zu […]

Wann wurde das Dosenbarometer erfunden?

Wann wurde das Dosenbarometer erfunden? Ein derartiger Hohlkörper wird nach seinem französischen Erfinder Lucien Vidie (1805–1866) auch Vidie-Dose genannt. Das erste Patent Vidies stammt aus dem Jahr 1844, Vidie begann 1848 mit der Herstellung von Barometern. Wer hat das Vakuum entdeckt? Blaise Pascal konnte kurz darauf mit seinem berühmten Versuch vide dans le vide im […]

Was ist 1983 passiert?

Was ist 1983 passiert? In der Bundesrepublik demonstrieren die Menschen 1983 verstärkt für den Frieden. Die schlechte wirtschaftliche Lage auf dem Weltmarkt führt zu einer Krise in der Stahl- und Werftindustrie. Eine internationale Wirtschaftskrise droht. Die deutsche Presselandschaft wird von einem Skandal erschüttert. Was wurde 1983 erfunden? Deutschlandweit wurde der BTX (Bildschirmtext) gestartet. Was ist […]

Wer entdeckte wann und wie das Strom eine magnetische Wirkung hat?

Wer entdeckte wann und wie das Strom eine magnetische Wirkung hat? So veröffentlichte er 1812 eine Arbeit über chemische und elektrische Kräfte. Seine bedeutendste Entdeckung machte OERSTED 1820. OERSTED hatte damit die magnetische Wirkung des elektrischen Stromes entdeckt. Bild 2 zeigt ihn bei einem Versuch zur Ablenkung einer Magnetnadel in einer zeitgenössischen Darstellung. Wie entdeckte […]

Was ist eine Gluhbirne?

Was ist eine Glühbirne? Eine Glühbirne besteht aus einem Blechgewinde, einem Glaskolben, Kupfer, etwas Lötzinn und Wolframdraht. All diese Substanzen sind keine Problemstoffe und können im Hausmüll leicht entsorgt werden. Wie lange dauert eine Glühbirne? Der deutsche Erfinder Dieter Binninger hatte eine Glühbirne entwickelt, deren Lebensdauer bis zu 150.000 Stunden betragen soll. E s gibt […]

Wie funktioniert der Lichtbogenofen?

Wie funktioniert der Lichtbogenofen? Die Wärme über den Lichtbogen der zwischen der Elektrode und dem Einsatzgut brennt, wird hauptsächlich durch Strahlung auf das Einsatzgut übertragen. Beim Wechselstrom-Lichtbogenofen brennen mehrere Lichtbögen zwischen dem Einsatzgut (bzw. der Schmelze) und der Elektrodenspitze. Was wird im Lichtbogenofen eingeschmolzen? Der von den Graphitelektroden zum Schmelzgut verlaufende Lichtbogen erzeugt Temperaturen bis […]

Wie prufe ich ein Batterieladegeraet?

Wie prüfe ich ein Batterieladegerät? Messe mal mit dem Ohmmeter direkt an den beiden Kontakten des Netzsteckers, dort müssten so um die 10 50 Ohm zu messen sein. Wenn das so ist, kannst du bei eingestecktem Netzstecker (Achtung, Sicherheit beachten!) Kann ein Ladegerät kaputt gehen? Nein. Den Strom von 250mA bei Deinem Einfachnetzteil begrenzt vorrangig […]

Sind Fernseher Stromfresser?

Sind Fernseher Stromfresser? Ein durchschnittlicher Flatscreen-Fernseher verbraucht etwa 100 Watt pro Stunde. Angenommen, Sie zahlen 30 Cent je Kilowattstunde (kWh) mit Ihrem derzeitigen Tarif und schauen zwei bis drei Stunden täglich fern, dann liegen die jährlichen Stromkosten bei 25 bis 30 Euro. Welche Fernseher verbrauchen am wenigsten Strom? LED-Fernseher funktionieren wie LCD-Fernseher (d.h. Fernseher mit […]

Welche Handys koennen MHL?

Welche Handys können MHL? MHL-Smartphones Samsung Galaxy Note 10+ Samsung Galaxy S5. Samsung Galaxy Note 10. Samsung Galaxy S3. Samsung Galaxy S4. Sony Xperia Z5 Compact. Sony Xperia Z3 Compact. Samsung Galaxy Note 4. Kann man ein Handy MHL-fähig machen? MHL: Per Kabel vom Smartphone Damit das klappt, wird ein MHL-Adapter benötigt, der auf der […]

Wer hat den Kilometerzaehler erfunden?

Wer hat den Kilometerzähler erfunden? Die ersten Kilometerzähler waren einfache mechanische Zählwerke, die direkt vom Rad angetrieben wurden. Solche Geräte wurden vom römischen Ingenieur Vitruv zwischen 27 und 23 v. Chr. zur Ermittlung der Wegstrecke von Mietkarren konstruiert. Welche Erfindungen gab es im 19 Jahrhundert? Das frühe 19. Jahrhundert war geprägt durch Umwälzungen, welche das […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben