Was ist ein technischer Ingenieur? Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen, Technikwissenschaften oder technische Wissenschaften) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich mit der Technik beschäftigen. Zentrale Fragestellungen betreffen die Forschung und Entwicklung, Konstruktion, Produktion und die Prüfung. Was gibt es für verschiedene Ingenieure? Doch die Zahl der möglichen Studiengänge ist noch deutlich höher. In unserer Datenbank aller […]
Ist Wassermelone gut fur Diabetiker?
Ist Wassermelone gut für Diabetiker? Diabetiker sollten generell eher Sorten wählen, die wenig Fruchtzucker enthalten. Auch Wassermelonen besitzen mit einem Wert von 72 einen hohen glykämischen Index (GI). Der Verzehr wirkt sich also stark auf den Blutzuckerspiegel aus. Für was ist die Wassermelone gut? Diese Frucht hat viele Benefits. Die Wassermelone ist reich an den […]
Wo gibt es nur waermestroemung?
Wo gibt es nur wärmeströmung? der Golfstrom, beeinflussen das Klima in vielen Ländern. So transportiert z. B. der Golfstrom warmes Wasser und damit Wärme aus dem mittelamerikanischen Bereich (Karibik) quer über den Atlantik bis zu den Küsten Irlands, Englands, Schottlands, Norwegens und Russlands. Was ist die Ursache der wärmeströmung? Bei der Wärmeströmung steigen Gas- oder […]
Was sind die verschiedenen Formen von Energiequellen?
Was sind die verschiedenen Formen von Energiequellen? Die verschiedenen Formen von Energiequellen sind im Einzelnen: Fossile Energie (Steinkohle, Braunkohle, Torf, Erdgas, Erdöl) Regenerative Energie Sonnenenergie (nutzbare solare Energieeinstrahlung: Licht, Wärme) Biomasse Kernenergie (Kernspaltung und Kernfusion) Wie werden die Begriffe Energieträger und Energiequelle verwendet? Umgangssprachlich und in nicht-wissenschaftlicher Literatur werden die Begriffe Energie, Energieträger und Energiequelle […]
Was sind nicht erneuerbare Energien?
Was sind nicht erneuerbare Energien? Nicht erneuerbare Energie. Nicht erneuerbare Energien sind Energien, die aus nicht erneuerbaren Ressourcen erzeugt werden. Eine Gruppe von Ressourcen, die nach ihrer Verwendung nicht wiederhergestellt werden können. Diese Ressourcen umfassen hauptsächlich fossile Brennstoffe (Kohle, Öl, Erdgas), Kernbrennstoffe und Biokraftstoffe. Was sind erneuerbare Ressourcen? Im Gegensatz zu nicht erneuerbaren Ressourcen haben […]
Wie erkennt man das ohmsche Gesetz?
Wie erkennt man das ohmsche Gesetz? Das Experiment zeigt, dass bei vielen elektrischen Leitern die Spannung U, die über dem Leiter abfällt, proportional ist zur Stärke I des Stroms, der durch den Leiter fließt. Diese Proportionalität bezeichnet man als das OHMsche Gesetz und beschreibt sie durch die Gleichung U=R⋅I. Wann gilt das ohmsche Gesetz nicht […]
Wann leitet ein NPN Transistor?
Wann leitet ein NPN Transistor? Wenn kein Basisstrom IB fließt, dann sperrt der Transistor. Sein Widerstand in der Kollektor-Emitter-Strecke ist unendlich groß. Die Spannung am Kollektor-Emitter ist sehr groß. Fließt ein Basisstrom, dann wird der Transistor leitend. Wie viel Strom braucht ein Transistor? Fließt ein Strom durch den Transistor, dann ist er niederohmig, fließt kein […]
Was sagt die Nennspannung aus?
Was sagt die Nennspannung aus? Die Nennspannung eines elektrischen Verbrauchers oder einer Spannungsquelle (Batterie, Generator, Stromnetz) ist der vom Hersteller oder Lieferanten spezifizierte Wert der elektrischen Spannung im Normalbetrieb. Was versteht man unter Betriebsspannung? Unter der Betriebsspannung wird die Spannung verstanden, mit der ein elektronisches Gerät tatsächlich betrieben wird. Die Betriebsspannung wird in Volt angegeben. […]
Was sind die Werte fur den Transformator?
Was sind die Werte für den Transformator? Für die Auswahl des Transformators sind die Werte der Eingangs- und der Ausgangsspannung entscheidend. Bei einem Badlüfter sind das 230V und 12V. Außerdem ist die Leistungsaufnahme wichtig, deren Wert in Watt (W) nicht kleiner sein darf als die Summe der Eingangsspannung der angeschlossenen Geräte inkl. Wie groß ist […]
Wie leuchten Neonroehren?
Wie leuchten Neonröhren? Neonröhren sind mit dem Edelgas Neon gefüllt und leuchten entsprechend dessen Emissionsspektrum rot-orange. Umgangssprachlich werden auch Leuchtstofflampen unzutreffend Neonröhre genannt – Leuchtstofflampen enthalten jedoch Quecksilberdampf und besitzen einen Leuchtstoff auf der Glasinnenseite. Wie funktioniert eine Neon Lampe? Eine Neonröhre ist ein durchsichtiges Glasrohr, das mit einem teuren Gas namens Neon gefüllt ist. […]