Welche Erde ist am besten für das Gewächshaus? Die meisten Pflanzen, die im Gewächshaus kultiviert werden, bevorzugen einen lockeren, leichten, krümeligen und durchlässigen Boden. Lehm ist in einer Erde für das Gewächshaus daher meist eher fehl am Platz und du kannst höchstens eine geringe Menge an Lehm zufügen, um den pH-Wert auszugleichen. Welche Erde für […]
Warum kann man Gegenstaende sehen auch wenn sie kein Licht erzeugen?
Warum kann man Gegenstände sehen auch wenn sie kein Licht erzeugen? Sehen und Licht – was sind Lichtquellen? Genauer gesagt können wir nur Dinge sehen, wenn Licht von ihnen in unser Auge gelangt. Die meisten Körper senden jedoch selbst kein Licht aus. Wir können sie nur sehen, wenn das Licht selbstleuchtender Körper auf sie trifft […]
Wo steht der Mond bei Vollmond?
Wo steht der Mond bei Vollmond? Steht er im rechten Winkel zur Sonne, sehen wir den Halbmond. Und der Vollmond steht der Sonne genau gegenüber. Der Vollmond befindet sich daher auf der Nachtseite der Erdkugel, während der abnehmende Mond gegen Morgen am Himmel steht. Wo finde ich den Mond? Der Mond ist im Mittel rund […]
Warum steht der Mond hoeher als die Sonne und die Erde?
Warum steht der Mond höher als die Sonne und die Erde? Der Mond steht deshalb meistens ein bisschen höher oder tiefer als Sonne und Erde. Dann haben die Sonnenstrahlen freie Bahn, der Schatten des Mondes geht an der Erde vorbei bzw. der Mond fliegt am Erdschatten vorbei. Warum geht der Mond auf und unter die […]
Wann kann man den Vollmond sehen?
Wann kann man den Vollmond sehen? Als Grundregeln bezüglich der Mondphasen können für Mitteleuropa (und die meisten anderen Regionen der Erde) gelten, dass der Vollmond am Tag nur in den Morgen- und Abendstunden gesehen werden kann, wobei er dann im Osten relativ kurz vor Sonnenuntergang aufgeht und/oder im Westen relativ kurz nach Sonnenaufgang … Was […]
Wie reden die Leute in der Schweiz?
Wie reden die Leute in der Schweiz? Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die Landessprachen der Schweiz – eine Mehrsprachigkeit, die gelebt wird. Wie redet ein Schweizer? Die vier Amtssprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Jeder von ihnen wird in verschiedenen Regionen gesprochen. Können Schweizer Hochdeutsch sprechen? Das Hochdeutsch der Schweiz wird hier auch […]
Welche Braeuche gehoeren zum schwedischen Luciafest?
Welche Bräuche gehören zum schwedischen Luciafest? Die wichtigsten Elemente sind das Tragen von weißen Gewändern und Kerzen, der Verzehr von traditionellem Safrangebäck (lussekatter), das Singen von Lucialiedern (etwa des neapolitanischen Volkslieds Santa Lucia) und die Wahl einer örtlichen Lucia. Wie ist die Kultur in Schweden? Schweden ist aus kultureller Sicht eine Nation von Individualisten. Im […]
Wie sind die Dieselpreise in Spanien?
Wie sind die Dieselpreise in Spanien? Der Durchschnittswert für Spanien in diesem Zeitraum betrug 1.29 (Euro) mit einem Minimum von 1.25 (Euro) am 23-Aug-2021 und einem Maximum von 1.37 (Euro) am 25-Okt-2021. Zum Vergleich ist der durchschnittliche Preis für Diesel der Welt für diesen Zeitraum 1.28 Euro. Wo ist Diesel billiger Kroatien oder Serbien? Land […]
Warum ist der Himmel nicht dunkel?
Warum ist der Himmel nicht dunkel? Es gibt nicht in jeder Richtung Sterne – zudem hat uns das Licht vieler Objekte noch gar nicht erreicht. Hinzu kommt, dass sich der Kosmos ausdehnt und das Licht ferner Sterne zu immer größeren Wellenlängen streckt. All diese Faktoren bescheren uns zum Glück einen dunklen Nachthimmel. Warum gibt es […]
Wann wurden die Sternbilder benannt?
Wann wurden die Sternbilder benannt? Griechische Gestalten am Firmament. In der griechischen Antike wurde astronomisches Wissen gesammelt, erweitert und vor allem verbreitet. Und damit auch Sternbilder: Etwa 150 n. Chr. Wie heißen die 88 Sternbilder? Alle 88 Sternbilder im Überblick Sternbild Adler (lat. Sternbild Andromeda (lat. Sternbild Achterschiff (lat. Sternbilder Becher (lat. Sternbild Bildhauer (lat. […]