In welcher Region hatte die Eisen und Stahlindustrie ihren Ursprung?

In welcher Region hatte die Eisen und Stahlindustrie ihren Ursprung? Die Metallindustrie war eine der treibenden Kräfte der Industrialisierung in Großbritannien. Bis weit ins 20. Jahrhundert erzeugten viele kleine Hütten den Stahl; allein im Tal des River Ebbw in Wales gab es 1945 noch fünfzig Stahlwerke. Welche Länder sind die größten Stahlproduzenten der Welt? Stahlproduktion […]

Wie ist die Evangelisch-methodistische Kirche vernetzt?

Wie ist die Evangelisch-methodistische Kirche vernetzt? Die Evangelisch-methodistische Kirche ist lokal und weltweit stark in einem Verbundsystem vernetzt (Konnexionalismus, englisch Connection), im Gegensatz zu anderen Freikirchen, die die Leitung durch Älteste (Presbyterianismus) oder die Selbständigkeit der Gemeinden (Kongregationalismus) betonen. Wie entstand der Methodismus in Österreich? In Österreich entstand der Methodismus ab 1870 hauptsächlich durch Missionare […]

Wie reinige ich meine Holzmobel?

Wie reinige ich meine Holzmöbel? Für die fortlaufende Reinigung von Holzmöbeln reicht das Staubwischen mit einem trockenen Tuch in der Regel aus. Trotzdem verliert die Oberfläche mit der Zeit an Glanz und Farbe. Darum sollte man die Möbel ab und an mit einem angefeuchteten, fusselfreien Lappen sanft abwischen. Welches Putzmittel braucht man wirklich? Aggressive Reinigungsmittel […]

Was ist der Hauptbestandteil von Glas?

Was ist der Hauptbestandteil von Glas? Der Hauptbestandteil von Glas bildet Siliziumdioxid, wie z.B. Quarzsand oder Bergkristalle, der für die Härte des Glases verantwortlich ist. Auch andere Oxide wie beispielsweise Bor, Arsen und Phosphor haben die Fähigkeit Glas zu bilden.Zu den Oxiden werden Flussmittel beigemischt, welche den teilweise sehr hohen Schmelzpunkt herabsetzten sollen. Warum ist […]

Welche Eigenschaften hat Trockeneis?

Welche Eigenschaften hat Trockeneis? Eigenschaften. Unter irdischen Druckverhältnissen wird/ist Trockeneis nicht wärmer als -78,4 Grad Celsius, die Dichte beträgt ungefähr 1,56 g/cm3. Trockeneis ist weiß und geruchlos. Atmet man die entstehenden Dämpfe ein, so „kribbelt“ es , da sich bei Kontakt mit dem Wasser der Schleimhäute Kohlensäure bildet. Ist Trockeneis gasförmig? Der Druck und die […]

Wie schwacht man einen Magneten?

Wie schwächt man einen Magneten? Dies kann durch harte Schläge auf den Magneten (bzw. allgemein starke mechanische Beanspruchung des Materials), durch starkes Erhitzen oder durch ein sehr starkes äußeres Magnetfeld geschehen. Nach einer Entmagnetisierung sind die magnetischen Kräfte des Magneten verschwunden. Wie löse ich einen starken Magneten? Starke Magnete sicher trennen Die vereinten Magnete seitlich […]

Welche Zahnpasta ist gut fur dritte Zahne?

Welche Zahnpasta ist gut für dritte Zähne? Die erste Spezialzahnpasta der blend-a-dent Forschung für die dritten Zähne enthält Dentagen®: spezielle Reinigungssubstanzen, die Verfärbungen entfernen und den Zahnersatz so reinigen, dass sich neue Verfärbungen schwerer bilden können. Mit blend-a-dent Hygienic werden Ihre Dritten hygienisch sauber, glatt und frisch. Welche Zahnpasta für Brücken und Kronen? Klinische Versuche […]

Kann man Satelliten mit dem blossen Auge sehen?

Kann man Satelliten mit dem bloßen Auge sehen? Je nachdem, auf welcher Umlaufbahn sie sich bewegen und aus welchen Materialien sie bestehen, lassen sich Satelliten von der Erde aus mit bloßem Auge beobachten – im Mai sowie im Juni und Juli gelingt dies sogar besonders gut. Was hat Kopernikus herausgefunden? In seinem Hauptwerk De revolutionibus […]

Wo werden Keile ausser zum Spalten noch eingesetzt?

Wo werden Keile außer zum Spalten noch eingesetzt? Dieses Werkzeug ist heute im Handwerksbereich der Steinmetzen bei der Bearbeitung von Natursteinen zwar immer weniger im Einsatz, dagegen durchaus weiterhin im Steinbruch. In der Paläontologie, Geologie und bei Hobbyisten sind solche Werkzeuge zum Steinbrechen sehr verbreitet. Was ist eine Keilnut? Definition von Keilnut im Wörterbuch Deutsch […]

Was ist die Zahl 6 in der Bibel?

Was ist die Zahl 6 in der Bibel? Die Zahl 6 steht für Unvollkommenheit. In der Bibel werden Zahlen oft symbolisch gebraucht. Die 7 steht in der Regel für etwas, was vollständig oder perfekt ist. 6 ist eins weniger als 7 und bezeichnet daher meist etwas, was in Gottes Augen unvollständig oder fehlerhaft ist. Die […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben