Wie viele Jugendliche haben schon mal Alkohol getrunken?

Wie viele Jugendliche haben schon mal Alkohol getrunken? In der Repräsentativbefragung erhebt die BZgA regelmäßig den Alkoholkonsum der 12- bis 25-jährigen Bevölkerung bundesweit. Die neuen Studienergebnisse zeigen, dass aktuell 8,7 Prozent der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren regelmäßig, also mindestens einmal wöchentlich, Alkohol konsumieren. Was Alkohol mit Jugendlichen macht? Alkoholkonsum hat Auswirkungen […]

Was tun gegen staendig blaue Flecken?

Was tun gegen ständig blaue Flecken? Die besten SOS-Tipps, mit denen du blaue Flecken loswerden kannst: Eiskalt kühlen. Wärmebehandlung. Druck-Therapie. Ruhepause. Arnika-Produkte. Pflegen mit Heparin. Essig-Tinktur. Zitrusfrüchte essen. Wann werden blaue Flecken gefährlich? Häufige blaue Flecke ohne erkennbare Ursache Besonders ungeschickte Menschen können damit rechnen, öfter als andere Hämatome zu bekommen. Wenn Sie jedoch plötzlich […]

Wie wird Mundsoor behandelt?

Wie wird Mundsoor behandelt? Behandelt wird Mundsoor mit Antipilzmitteln, die Wirkstoffe wie Nystatin oder Clotrimazol enthalten. Diese Medikamente, sogenannte Antimykotika, hemmen das Wachstum der Pilze oder töten sie ab. Die Behandlung sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Wie kann man Mundpilz bekommen? Neben sehr niedrigem und sehr hohem Lebensalter sind weitere Risikofaktoren für […]

Was hat man unter dem Kinn?

Was hat man unter dem Kinn? Unterhalb des Kinns liegen zwischen den vorderen Bäuchen der Mm. digastrici die Kinnlymphknoten (Lymphonodi submentales). Die sichtbaren Bereiche lateral des Kinns werden auch als Kinnbacken bezeichnet. Hat man Lymphknoten unterm Kinn? Auf vergrößerte Lymphknoten am Hals kann man zum Beispiel unter dem Unterkiefer, hinter dem Ohr, seitlich am Hals […]

Ist PCOS gefaehrlich?

Ist PCOS gefährlich? Deswegen haben Frauen mit PCO-Syndrom ein erhöhtes Risiko, an Diabetes mellitus Typ 2 zu erkranken. Die Insulinresistenz begünstigt wiederum Übergewicht, weil das Hormon den Körper veranlasst, immer mehr Energie zu speichern, zudem fördert es die Produktion männlicher Hormone – ein Teufelskreis. Kann sich ein PCO-Syndrom wieder weggehen? PCOS ist nicht heilbar, jedoch […]

Welcher Arzt ist fur Gallensteine zustaendig?

Welcher Arzt ist für Gallensteine zuständig? Fachärzte für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie sind auf die Diagnose und Behandlung von Gallensteinen spezialisiert. Wo liegen die Gallensteine? Gallensteine können sich in der Gallenblase bilden, seltener auch direkt in den Gallenwegen. Die meisten Gallengangssteine sind in der Gallenblase entstanden und dann erst in den Hauptgallengang (Ductus choledochus) gewandert. Was […]

Hat man bei Bauchspeicheldrusenentzundung Fieber?

Hat man bei Bauchspeicheldrüsenentzündung Fieber? Fast immer führt eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse zu heftigen Schmerzen im Oberbauch. Sie können auch in den Rücken ausstrahlen und werden meistens von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Oft kommt es auch zu Fieber, Kreislaufproblemen und einem aufgeblähten Bauch. Wieso Flüssigkeit bei Pankreatitis? Durch die intrapankreatische Aktivierung der Verdauungsenzyme kommt […]

Woher kommt eine Fettleber?

Woher kommt eine Fettleber? Zu den Ursachen, die meistens in Kombinationen zu einer Fettleber führen, zählen neben falscher Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht, starker Alkoholkonsum oder auch ein bestehender Diabetes mellitus. Kann man eine Fettleber heilen? Eine Fettleber kann die Entstehung von Erkrankungen wie Nierenschwäche, Osteoporose, Krebs und Diabetes fördern. Doch mit der richtigen Ernährung kann […]

Welche Medikamente loesen Epilepsie aus?

Welche Medikamente lösen Epilepsie aus? Medikamente helfen vielen Menschen mit Epilepsie, Anfälle dauerhaft zu vermeiden…. Epilepsieform Wirkstoff Epilepsie in einem Bereich des Gehirns (Fokale Epilepsie) Carbamazepin Gabapentin Lamotrigin Levetiracetam Oxcarbazepin Topiramat Valproinsäure Zonisamid Was passiert wenn man zu viel Antiepileptika nimmt? Dosisabhängige Nebenwirkungen von Antiepileptika Beispiele für dosisabhängige Nebenwirkungen sind Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Sehen […]

Was soll man bei Kopfschmerzen nicht essen?

Was soll man bei Kopfschmerzen nicht essen? Histamine stehen im Verdacht, als „Trigger“ für Kopfschmerz-Attacken zu wirken. Sie sind vor allem enthalten in Tomaten, Zitrusfrüchten, Schokolade, Rotwein sowie auch in vielen länger gereiften oder gelagerten Produkten (Konserven, Wurstwaren, Käse). Was fehlt dem Körper bei Kopfschmerzen? Ein hoher Prozentsatz von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene mit […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben