Kann ich Geschenke steuerlich absetzen?

Kann ich Geschenke steuerlich absetzen? Unternehmer können Geschenke an Kunden oder Geschäftspartner bis 35 Euro pro Person und Jahr als Betriebsausgaben absetzen. Fällt das Geschenk teurer aus, dann sind die kompletten Ausgaben nicht abziehbar. Ein Geschenk an einen Mitarbeiter lässt sich immer als Betriebsausgabe geltend machen. Wann sind Geschenke an Mitarbeiter abzugsfähig? Ein persönlicher Anlass: […]

Wo setze ich die Fussnote?

Wo setze ich die Fußnote? Setze den Cursor an die Stelle im Text, an der du eine Fußnote einfügen möchtest. Wähle in der oberen Leiste die Registerkarte Referenzen. In der Symbolleiste darunter findest du die Option Fußnote einfügen. Klicke darauf oder drücke alternativ die Tastenkombination Strg + Alt + F. Wie füge ich bei Word […]

Kann man bei der Hochzeit seinen Namen behalten?

Kann man bei der Hochzeit seinen Namen behalten? Seitdem können verheiratete Paare entweder einen gemeinsamen Familiennamen wählen oder jeweils ihren eigenen Geburtsnamen behalten. Daneben kann auch ein Doppelnamen aus beiden Nachnamen gebildet werden, allerdings nur von einem*einer von beiden und sofern sein*ihr Name nicht der Familienname wird. Wie wichtig ist der Nachname? Das hat Wirkung. […]

Wo spurt man Tritte bei Querlage?

Wo spürt man Tritte bei Querlage? Lege eine Hand an den oberen Rand deines Bauches und versuche, die Beule von Kopf oder Po zu erspüren. Das Pendant dazu müsste sich über deinem Schambein befinden. Bei der Querlage dagegen liessen sich Kopf und Po etwa in Taillenhöhe ertasten. Wie wird der Muttermund untersucht? Die Hebamme wird […]

Wie motiviere ich mich fur den Job?

Wie motiviere ich mich für den Job? Setzen Sie sich Ziele. Ziele und ein gutes Selbstmanagement, zum Beispiel mit einer To-Do-Liste, helfen Ihnen dabei, konzentriert zu arbeiten und Aufgaben effektiv zu erledigen. Diese Erfolgserlebnisse motivieren Sie im Arbeitsleben. Und es ist unglaublich befriedigend, ein Häkchen hinter eine Aufgabe zu setzen. Wie kann ich mich motivieren […]

Welche Sicherungsrechte sind Akzessorisch?

Welche Sicherungsrechte sind Akzessorisch? gesetzlich geregeltes Sicherungsrecht (Kreditsicherheit), das mit der gesicherten Forderung untrennbar verbunden ist, wie Bürgschaft, Patronatserklärung, Hypothek, Pfandrecht. Was ist eine abstrakte Sicherheit? Dazu zählen die Bürgschaft, das Pfandrecht und die Hypothek. Ist die Forderung unabhängig von der Kreditsicherung, handelt es sich um eine fiduziarische Sicherheit – auch als abstrakte Sicherheit bekannt. […]

Bin ich fur ein Jura Studium geeignet?

Bin ich für ein Jura Studium geeignet? Normalerweise braucht man zunächst das Abitur, um sich für ein Jurastudium einschreiben zu können. Viele Universitäten verlangen gar keinen oder einen recht niedrigen Abiturschnitt (NC). Es gibt auch private Hochschulen und Fernhochschulen, an denen man (unter Umständen sogar berufsbegleitend) Jura studieren kann. Was brauche ich um Jura studieren […]

Wie funktioniert ein Jobticket?

Wie funktioniert ein Jobticket? Das vergünstigte Jobticket funktioniert so: Der Arbeitgeber kauft ein Kontingent Monatskarten vom Verkehrsunternehmen. Er gibt die Jobtickets an seine Mitarbeiter aus. Die Mitarbeiter zahlen einen monatlichen Beitrag, der die Differenz zwischen dem Preis des Tickets und der 44-Euro-Freigrenze begleicht. Wann lohnt sich ein Jobticket? Im Regelfall lohnt sich das Jobticket daher, […]

Wie kann ein Pflegekind in eine Pflegestelle gegeben werden?

Wie kann ein Pflegekind in eine Pflegestelle gegeben werden? Ein Pflegekind kann direkt von den Erziehungsberechtigten in eine Pflegestelle gegeben werden (typisch bei Tagespflege, Bereitschaftspflege bei Krankheit) oder es findet eine Vermittlung durch das Jugendamt im Rahmen der Hilfen zur Erziehung statt (Vollzeitpflege, Ergänzungspflege, Dauerpflege, Bereitschaftspflege bei akuter Herausnahme, Wie können sie ein Pflegekind aufnehmen? […]

Was darf bei dem anderen Ehegatten gepfandet werden?

Was darf bei dem anderen Ehegatten gepfändet werden? Folglich darf bei dem anderen Ehegatten auch nichts gepfändet werden. Nur wenn beide Ehegatten gemeinsam einen Vertrag abschließen, müssen beide auch für die daraus resultierenden Verbindlichkeiten aufkommen. In diesem Fall haften beide Partner für die vollen Schulden. Wie haftet der Ehepartner bei einer Privatinsolvenz? Bei einer Privatinsolvenz […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben