Ist die Formulierung „Reisebereitschaft“ anders? Mit der Formulierung der „Reisebereitschaft“ ist das ein bisschen anders, denn natürlich interessiert sich der Personalreferent nicht dafür, wohin ihre letzte Urlaubsreise ging und warum sie es dort so toll finden. Was zeigt sich an der „Reisebereitschaft“? An der „Reisebereitschaft“ zeigt sich, ob Sie sich mit der Stelle, den Anforderungen […]
Wie kann ein Prozess beendet werden?
Wie kann ein Prozess beendet werden? Prozessbeendigung. Ein Prozess endet normalerweise, indem er sich am Ende seines Programmablaufs mittels Systemaufruf als beendet erklärt. Wie lange ist eine Streitverkündung möglich? Zwar ist die Streitverkündung gemäß § 72 Abs. 1 ZPO bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Vorprozesses möglich. Wann macht eine Streitverkündung Sinn? Ausgangspunkt der Streitverkündung ist, […]
Was gehort alles zum Hausrat bei Scheidung?
Was gehört alles zum Hausrat bei Scheidung? Somit zählen sämtliche Einrichtungsgegenstände, also alle Möbel, Elektrogeräte oder Unterhaltungselektronik, zum Hausrat. Auch das während einer Beziehung angeschaffte Haustier gehört der Kategorie Hausrat an. Gegenstände, welche nicht zum gemeinsamen Gebrauch bestimmt waren, gehören nicht dazu. Wie wird eine Immobilie bei Scheidung bewertet? Für eine Immobilienbewertung im Scheidungsfall kommen […]
Kann man ein Hochzeitsgeschenk fur das eigene Kind kaufen?
Kann man ein Hochzeitsgeschenk für das eigene Kind kaufen? Ein Hochzeitsgeschenk für das eigene Kind zu kaufen, ist nicht immer ganz einfach. Wenn der Sohn oder die Tochter heiratet, kommen bei Eltern oft gemischte Gefühle auf. Natürlich bietet man sich als Eltern an, so viel wie möglich bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen. Wie übernehmen die […]
Kann dein Kind nicht mehr zur Schule gehen?
Kann dein Kind nicht mehr zur Schule gehen? Wenn dein Kind dir mitteilt, dass es keinen Bock mehr auf Schule hat und lieber arbeiten gehen will, bleibe ruhig. Wichtig ist, dass du besonnen reagierst und mit deinem Kind darüber redest, warum es nicht mehr zur Schule gehen will und welche Pläne es stattdessen verfolgen will. […]
Was gilt bei der Adoption als Kind?
Was gilt bei der Adoption als Kind? Kostencheck: Bei jeder Adoption gilt zunächst: Im Mittelpunkt steht das Kindeswohl. Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist diesbezüglich zu lesen: „Die Annahme als Kind ist zulässig, wenn sie dem Wohl des Kindes dient und zu erwarten ist, dass zwischen dem Annehmenden und dem Kind ein Eltern-Kind-Verhältnis entsteht.“ Was ist der […]
Ist all unser Handeln egoistisch Essay?
Ist all unser Handeln egoistisch Essay? Wenn die Grundlage für altruistisches Verhalten angeboren ist, und über weitere Lebensjahre hinaus gestärkt und weitergebildet wird, ist erneut widerlegt, dass all unser Handeln egoistisch sei. Unser Handeln kann gar nicht allgemein nur egoistisch sein. Es ist gegen unsere Natur. Empathie ist angeboren. Was ist der Unterschied zwischen Selbstliebe […]
Wie funktioniert gemeinsames Sorgerecht?
Wie funktioniert gemeinsames Sorgerecht? Das bedeutet, dass beide Elternteile nur gemeinsam darüber entscheiden können, wo sich das (minderjährige) Kind wie lange aufhalten und wo es wohnen darf. Die gemeinsame Entscheidung bedeutet jedoch nicht, dass vor jedem Ortswechsel des Kindes eine Genehmigung des anderen Sorgeberechtigten eingeholt werden muss. Was bedeutet gemeinsames Sorgerecht nach Scheidung? Nach dem […]
Kann ein Minderjahriger seinen Arbeitsvertrag kundigen?
Kann ein Minderjähriger seinen Arbeitsvertrag kündigen? Arbeitgeber müssen die Kündigung des Arbeits- und Ausbildungsverhältnisses mit einem Minderjährigen gegenüber dessen Eltern als seine gesetzlichen Vertreter erklären. Sie können den minderjährigen Arbeitnehmer allerdings formlos bitten, das Schreiben den Eltern zu übergeben. Können Kinder Ansprüche geltend machen? Vertretung des Kindes. 2Steht die elterliche Sorge für ein Kind den […]
Wann kann das Kind durch staatliches Eingreifen von seinen Eltern getrennt werden?
Wann kann das Kind durch staatliches Eingreifen von seinen Eltern getrennt werden? „Manchmal muss der Staat ein Kind von seinen Eltern trennen. Der Staat mischt sich dann ein, wenn ein Kind geschlagen oder misshandelt wird. Dann entscheidet ein Gericht darüber, ob das Kind bei Pflegeeltern oder in einem Heim leben soll“, berichtet Leos Mutter. Wie […]