Was ist eine doppelte Staatsbürgerschaft? Doppelte Staatsbürgerschaft. Seit dem 1. Januar 1992 ist die mehrfache Staatsangehörigkeit gemäss Schweizer Recht ohne Einschränkungen zulässig. Der Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit erfolgt jedoch gemäss der Gesetzgebung des anderen betroffenen Staates. Was ist für die Staatsbürgerschaft erforderlich? Für die Staatsbürgerschaft ist ein Reisepass erforderlich, während das Konzept der „doppelten Staatsbürgerschaft“ […]
Welche Drittlander durfen einreisen?
Welche Drittländer dürfen einreisen? Die Liste der Drittstaaten und Gebiete wird regelmäßig überprüft und ggf….Unbeschränkte Einreisen nach Deutschland sind für die Gebietsansässigen folgender Staaten und Gebiete möglich: Argentinien. Australien. Bahrain. Chile. Hongkong. Indonesien. Jordanien (bis Samstag, 4. Kanada. Welche Drittländer dürfen in die EU? Gemäß der Empfehlung sollten folgende Personengruppen unter bestimmten Bedingungen in die […]
Was geschieht mit dem Tod des Kreditnehmers?
Was geschieht mit dem Tod des Kreditnehmers? Grundsätzlich gilt, dass mit dem Tod des Kreditnehmers die Schulden auch nach dem Tod weiter bestehen. Das Erbe umfasst, wie bereits erwähnt, nicht nur das Vermögen des Verstorbenen, sondern auch vorhandene Kredite beziehungsweise Schulden. Wer sich also entscheidet zu erben, der erbt alles – die Erben übernehmen somit […]
Kann man ein Girokonto mit mehreren Personen verwalten?
Kann man ein Girokonto mit mehreren Personen verwalten? Will man ein Girokonto mit mehreren Personen verwalten, müssen Kontovollmachten erteilt werden. Dabei muss beachtet werden, dass der Kontoinhaber oder die beiden Kontoinhaber eines Gemeinschaftskontos für die Transaktionen der Bevollmächtigten haften. Was ist ein Girokonto für Paare? Bei einem Girokonto für Paare unterscheidet man zwischen zwei Arten: […]
Wie wichtig ist die Vertraulichkeitsvereinbarung?
Wie wichtig ist die Vertraulichkeitsvereinbarung? Ebenso wichtig ist es, in der Vertraulichkeitsvereinbarung festzulegen, welche Mitarbeiter auf der Gegenseite eingeweiht werden dürfen und zu regeln, dass die Einschaltung von Beratern und Banken zumindest der vorherigen Information der Gegenseite bedarf. Was ist die Nachweispflicht bei einer Vertraulichkeitsvereinbarung? So wird die Nachweispflicht bzgl. der Herkunft der vertraulichen Informationen […]
Was gehort zu einer Trennung unverheirateter Paare?
Was gehört zu einer Trennung unverheirateter Paare? Bei einer Trennung unverheirateter Paare gehört das Haus demjenigen, dessen Name im Grundbuch eingetragen ist. Ohne Wenn und Aber. Für unverheiratete Paare gibt es zwar auch die sogenannte gemeinschaftsbezogene Zuwendung, allerdings muss diese bewiesen werden können. Wie lange dürfen sie bei einer nicht ehelichen Partnerschaft bleiben? Hiernach dürfen […]
Wie geht man mit Menschen um die Alzheimer haben?
Wie geht man mit Menschen um die Alzheimer haben? Verstärkte Ängstlichkeit, Überforderung und Anhänglichkeit kann auf die zunehmende Orientierungslosigkeit und Vergesslichkeit zurückgeführt werden. Aggressivität und Wut tauchen oft dann auf, wenn sich der Patient nicht mehr zu helfen weiß, überfordert oder frustriert ist. Sind Alzheimer Patienten glücklich? Solche Menschen, zum Beispiel Alzheimer-Patienten, können sich also […]
Wann bekommt man einen familienhelfer?
Wann bekommt man einen familienhelfer? Sozialpädagogische Familienhilfe kommt nur in Betracht, wenn die freiwillige Mitarbeit der Familie gegeben ist. Die Sozialpädagogische Familienhilfe wird insbesondere bei Problemen in der Erziehung, der Alltagsbewältigung oder bei schweren Konflikten und Krisen in Anspruch genommen. Wie bekomme ich eine familienhelferin? Entsprechend sind Anträge auf Familienhilfe immer an das Jugendamt und […]
Wie lange solltest du eine Abwesenheitsnotiz verfassen?
Wie lange solltest du eine Abwesenheitsnotiz verfassen? Das ist meist ein längerer Zeitraum von ein bis drei Wochen. Wenn du so lange nicht im Büro bist, solltest du unbedingt eine Abwesenheitsnotiz verfassen. Aber auch andere Gründe wie eine Kündigung, Mutterschutz, Elternzeit und längere Krankheit kommen in Frage, um eine Abwesenheitsbenachrichtigung an Kunden und Kollegen zu […]
Was sind die Rechte und Pflichten im Mietvertrag?
Was sind die Rechte und Pflichten im Mietvertrag? Die meisten Rechte und Pflichten sind aus dem Mietrecht abgeleitet. Formulierungen im Mietvertrag müssen mit dem Mietrecht übereinstimmen, sonst sind sie ungültig. In einigen Punkten, z.B. bei der Tierhaltung, haben Vermieter das Recht zu entscheiden und entsprechende Klauseln im Mietvertrag zu ergänzen. Welche Rechte hat ein Mieter […]