Wann darf Arbeitgeber Sonntagsarbeit anordnen?

Wann darf Arbeitgeber Sonntagsarbeit anordnen? Generell ist Sonntagsarbeit per Gesetz streng reglementiert. Es gilt der Grundsatz: Wenn die Arbeit auch an einem anderen Tag erledigt werden kann, darf der Arbeitgeber keine Sonntagsarbeit anordnen. Wer sonntags arbeitet, hat nicht automatisch einen Anspruch auf Lohnzuschläge. Kann man Sonntagsarbeit verweigern? Die Arbeit an Sonntagen ist grundsätzlich gesetzlich gemäß […]

Wie lange lebt man wenn man Krebs hat?

Wie lange lebt man wenn man Krebs hat? Die absolute Überlebensrate der Krebspatienten nach 5 Jahren liegt bei 80 %, es leben also noch 80 von 100 Patienten.In der Vergleichsgruppe leben von 100 Personen in der allgemeinen Bevölkerung nach 5 Jahren noch (geschätzt) 95 Personen. Dabei spielt es keine Rolle, woran die Personen verstorben sind. […]

Wie schnell meldet sich ein Anwalt?

Wie schnell meldet sich ein Anwalt? Unverzüglich ist im Sinne von § 121 Abs. 1 BGB zu verstehen, d. h. ohne schuldhaftes Zögern. Auf Nachfragen dürfte je nach Fallkonstellation und Dringlichkeit der Sache und in Abhängigkeit der Verhinderungsgründe eine Beantwortung spätestens nach zwei Wochen zu erwarten sein. Welche rechtlichen Schritte kann man einleiten? (die / […]

Was versteht man unter Frauenquote?

Was versteht man unter Frauenquote? Frauenquote (Geschlechterquote) Eine Geschlechterquote ist eine Vorgabe, die festlegt, dass Frauen beziehungsweise Männer zu einem bestimmten Mindestanteil in Gremien wie Vorstand oder Aufsichtsrat von an die Quote gebundenen Unternehmen vertreten sein müssen. Ist die Frauenquote Pflicht? Mit Bundestagsbeschluss vom 6. März 2015 werden große Unternehmen in Deutschland verpflichtet, Aufsichtsräte mindestens […]

Ist ein Kaufvertrag auch eine Rechnung?

Ist ein Kaufvertrag auch eine Rechnung? Als Rechnung ist auch ein Vertrag anzusehen, der die in § 14 Abs. 4 UStG geforderten Angaben enthält (Abschn. 183 Abs. 2 Satz 1 UStR). Warum Zahlungsziel einräumen? In diesem Fall dienen Zahlungsziele als Mittel zur dauerhaften Absatzförderung, indem man dem interessierten Käufer von vornherein einräumt, gekaufte Ware erst […]

Kann ich Urlaub nehmen wenn ich krank bin?

Kann ich Urlaub nehmen wenn ich krank bin? Trotz Krankschreibung in den Urlaub zu fahren ist in vielen Fällen erlaubt, wenn er Ihrer Genesung nicht hinderlich ist. „Man muss sich lediglich so verhalten, dass man möglichst bald wieder gesund wird – die Krankheit sich also nicht verschlimmert oder verlängert“, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Jochen Grünhagen. […]

Kann der Arbeitgeber den bereits genehmigten Urlaub widerrufen?

Kann der Arbeitgeber den bereits genehmigten Urlaub widerrufen? Der Arbeitgeber darf genehmigten Urlaub nur streichen, wenn dies mit der Zustimmung des Angestellten geschieht oder ein Notfall vorliegt. Was gilt in diesem Fall als Notfall? Um wegen eines Notfalls Urlaub streichen zu können, muss eine existenzbedrohende Ausnahmesituation im Unternehmen vorliegen. Kann mir mein Chef nach dem […]

Wann ist das verbraucherkreditgesetz anwendbar?

Wann ist das verbraucherkreditgesetz anwendbar? Hat der Verbraucher seine Schuld in Raten zu zahlen und hat sich der Unternehmer für den Fall der Nichtzahlung von Teilbeträgen oder Nebenforderungen das Recht vorbehalten, die sofortige Entrichtung der gesamten noch offenen Schuld zu fordern (Terminsverlust), so darf er dieses Recht nur ausüben, wenn er selbst seine … Wer […]

Was sind die Informationspflichten des Arbeitgebers?

Was sind die Informationspflichten des Arbeitgebers? Informationspflichten des Arbeitgebers. Eine Pflicht zur Information über wirtschaftliche Angelegenheiten ergibt sich nach § 80 Abs. 2 BetrVG nur, wenn sich für den Betriebsrat eine konkrete Aufgabe stellt. Solange der Arbeitgeber sich nicht mit konkreten wirtschaftlichen Planungen befasst, hat der Betriebsrat keinen Anspruch auf Vorlage eines… Wie formulierst du […]

Was sind die Grundlagen fur das Arbeitslosengeld?

Was sind die Grundlagen für das Arbeitslosengeld? Rechtliche Grundlagen für das Arbeitslosengeld sind die Paragrafen 136 bis 164 sowie 323, 327, 337 und andere Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III). Wichtig, wenn Sie bald arbeitslos werden : Informieren Sie sich, wie Sie sich rechtzeitig arbeitslos melden und Arbeitslosengeld beantragen. Kann ich Arbeitslosengeld aus Irland beziehen? Da […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben