Warum habe ich Angst vor Hoehe?

Warum habe ich Angst vor Höhe? Höhenangst entsteht oft durch ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit und kann per Konfrontationstherapie bekämpft werden. Ein Experte erklärt uns, wie. Wer an Akrophobie leidet, so der Fachbegriff für Höhenangst, kann von Aufenthalten in den Bergen wohl nur (alp-)träumen. Wie heißt die Angst zu fallen? In tiefenpsychologischen Konzepten wird […]

Wann sollte ein Neugeborenes abends ins Bett?

Wann sollte ein Neugeborenes abends ins Bett? In der Regel gelingt dies frühestens ab einem Alter von 6 Monaten. Die Mehrheit aller Kinder beginnt der Baby-Schlaf-Tabelle zufolge im Alter von 7 bis 9 Monaten damit. Bedenke jedoch, dass Babys ihre eigene Definition von Durchschlafen haben. Bei ihnen bedeutet das zunächst, 6 bis 8 Stunden am […]

Sind Nierensteine und Gallensteine das gleiche?

Sind Nierensteine und Gallensteine das gleiche? Gallensteine wandern von der Gallenblase in die Gallenwege, Nierensteine von den Nieren ins Nierenbecken. Wie entstehen Gallensteine Nierensteine? Wenn sich die Zusammensetzung der Gallenflüssigkeit verändert, verschiebt sich das Verhältnis der Hauptbestandteile. Zuerst bilden sich kleinste Kristalle, die sich mit der Zeit vereinen und immer weiterwachsen. Dabei entstehen zunächst feine […]

Was passiert wenn man ohne Krankmeldung zu Hause bleibt?

Was passiert wenn man ohne Krankmeldung zu Hause bleibt? Ist ein Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt, muss er dies dem Arbeitgeber unverzüglich mitteilen. Tut er das nicht und taucht einfach ohne Vorankündigung nicht an seinem Arbeitsplatz auf, riskiert er eine Abmahnung und schlimmstenfalls sogar die Kündigung. Wie muss man sich krank melden? Grundsätzlich ist jeder Arbeitnehmer dazu […]

Was bedeuten Schmerzen am Solarplexus?

Was bedeuten Schmerzen am Solarplexus? Auch kleinere Nervengeflechte, wie das Sonnengeflecht (Solar plexus), beeinflussen bestimmte Funktionen der inneren Organe, beispielsweise die Anspannung oder Erschlaffung der Magen- und Darmmuskeln. Bestimmte Lebenssituationen können also „auf den Magen schlagen“ oder „Bauchweh verursachen“. Was bewirkt der Solarplexus? Solarplexus: Druckmassage senkt den Puls Eine weitere sehr sensible Stelle unseres Körpers […]

Was passiert am 23 Juli?

Was passiert am 23 Juli? 1984 Der frühere Boxeuropameister Bubi Scholz wird in Westberlin unter dem Verdacht festgenommen, seine Frau erschossen zu haben. 1952 Der ägyptische König Faruk wird durch einen Staatsstreich der Streitkräfte zur Abdankung gezwungen. Am 18. Juni 1953 wird Ägypten Republik. Wer ist am 23 Juli gestorben? Star-Geburtstage – 23. Juli 146 […]

Wie behandelt man Bluthochdruck bei Kindern?

Wie behandelt man Bluthochdruck bei Kindern? Für die Behandlung des hohen Blutdrucks steht eine Reihe von Medikamenten („Antihypertensiva“) zur Verfügung, die prinzipiell auch bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Die meisten Medikamente gegen Hochdruck sind gut verträglich und bei Kindern und Jugendlichen ebenso effektiv wie bei den Erwachsenen. Wie soll der Blutdruck bei Kindern […]

Ist der Blutdruck abends hoeher?

Ist der Blutdruck abends höher? Man spricht von einem Tagesrhythmus, dem sogenannten circadianen Rhythmus der Blutdruckwerte: Morgens zwischen 8 und 9 Uhr ein erster Gipfel, mittags ein Abfall der Werte und spätnachmittags zwischen 16 und 18 Uhr ein zweiter Gipfel, wohingegen der Blutdruck während der Nachtstunden abfallen sollte. Warum ist der Blutdruck am Abend so […]

Was ist die Bioresonanztherapie?

Was ist die Bioresonanztherapie? Die Bioresonanztherapie, abgekürzt BRT, alternative Bezeichnungen sind Mora-Therapie, biophysikalische Informationstherapie oder Multiresonanztherapie, ist eine wissenschaftlich nicht belegte, alternativmedizinische Methode, die zur Behandlung diverser Krankheiten dienen soll. Wie gut ist Bioresonanztherapie? Bioresonanztherapie wurde einer Vielzahl wissenschaftlicher Tests unterzogen: die Ergebnisse waren durchgängig negativ! Die Stiftung Warentest rät deshalb entschieden davon ab, egal, […]

Warum nennt man Lakritze baerendreck?

Warum nennt man Lakritze bärendreck? Im süddeutschen Sprachraum, in der Schweiz sowie in Österreich wird die süße Lakritze mundartlich oft auch Bärendreck genannt, weil der aus Ulm stammende Nürnberger Süßwarenfabrikant Karl Bär (Firma Zucker-Bär in St. Leonhard, 1913 bis 1974/84) auf viele Lakritzarten teilweise europaweit Patente innehatte. Was passiert bei übermäßigem Lakritzkonsum? Bei den meisten […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben