Was versteht man unter Kern und Halbschatten? Bei zwei oder mehr punktförmigen Lichtquellen unterscheidet man Kernschatten, er wird von keiner Lichtquelle beleuchtet, und Halbschatten, er wird nur von einem Teil der Lichtquellen beleuchtet. Was ist der eigenschatten? Der Eigenschatten (Körperschatten) eines Körpers ist der Schatten, den der Körper auf sich selbst durch sich selbst verursacht. […]
Wie nennt sich der Weg der Planeten um die Sonne?
Wie nennt sich der Weg der Planeten um die Sonne? (Siehe auch Liste der größten Objekte im Sonnensystem.) Als Folge der Entstehung des Sonnensystems bewegen sich alle Planeten, Zwergplaneten und der Asteroidengürtel auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne im gleichen Umlaufsinn, den man rechtläufig nennt. Sie umrunden die Sonne von Norden gesehen gegen den Uhrzeigersinn. […]
Ist heute eine Sonnenfinsternis?
Ist heute eine Sonnenfinsternis? Deshalb war der Verlauf von Ost nach West auch recht ungewöhnlich, da die ringförmige Zone dort verläuft, wo die Sonne über den Nordpol hinweg Teile der Nachthemisphäre der Erde beleuchtete. Erstmals nach der Sonnenfinsternis vom 20…. Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021 Größe 0,9435 Was kann man beobachten Wenn die Erde sich […]
Warum ist die Erde im Inneren flussig?
Warum ist die Erde im Inneren flüssig? Und im Inneren der Erde liegt der Erdkern aus den Metallen Eisen und Nickel. Der Erdkern selbst besteht zunächst aus einer etwa 2200 Kilometer dicken äußeren Schicht, dem äußeren Kern. Dort ist es über 5000 Grad Celsius heiß, deshalb ist das Metall geschmolzen und so dünnflüssig wie Quecksilber. […]
Was ist die Ursache von der fallbeschleunigung?
Was ist die Ursache von der fallbeschleunigung? Die Beschleunigung, die bei einem frei fallenden Körper auftritt, wenn der Luftwiderstand vernachlässigbar klein ist, wird als Fallbeschleunigung g bezeichnet. Ihr mittlerer Wert für die Erdoberfläche beträgt 9,81 m/s². Die Fallbeschleunigung ist abhängig von dem Ort, an dem man sich befindet. Wie kann man die fallbeschleunigung bestimmen? (ausgedrückt […]
Wie entsteht eine Sonnenfinsternis Physik?
Wie entsteht eine Sonnenfinsternis Physik? Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn Sonne, Erde und Mond in einer Linie stehen und der Mond die Sonne bedeckt. Nicht bei jedem Neumond kommt es zu einer Sonnenfinsternis. Meistens zieht der Mond nördlich oder südlich an der Sonne vorbei. Wie kommt eine Sonnenfinsternis zu Stande? Zu einer Sonnenfinsternis kann es nur […]
Was ist die Gravitationskraft?
Was ist die Gravitationskraft? Die Gravitationskraft basiert auf der Tatsache, dass sich zwei Körper und damit zwei Massen anziehen. Hier gilt wieder das Wechselwirkungsgesetz und das Beispiel mit dem Ball, welcher von der Erde angezogen wird und mit gleich großer aber entgegengesetzter Kraft zieht auch der Ball die Erde an. Was ergibt sich aus der […]
Wie viel Grad ist die Limmat?
Wie viel Grad ist die Limmat? Aktuelle Wassertemperatur Limmat (Oberer Letten, Zürich): 18 °C. Wie ist die Wassertemperatur am Gardasee? Aktuelle Wassertemperatur im Gardasee: 14 °C Im Sommer beträgt die durchschnittliche Wassertemperatur 22-23 Grad Celsius. Im Jahr 2003 wurde im Hochsommer aber tatsächlich eine Wassertemperatur von 27 Grad Celsius im Gardasee gemessen! Wie warm ist […]
Wie freundlich sind die Schweden?
Wie freundlich sind die Schweden? Die Schweden sind freundliche, aber eher zurückhaltende Menschen. Sie verstehen zwar, Feste zu feiern, und tun dies auch regelmäßig und gerne, doch werden diese aus den eigenen vier Wänden ausgelagert. Obwohl man sich außer Haus trifft, geht man abends selten mit Freunden zum Essen. Gegessen wird zu Hause. Wie verabschiedet […]
Was ist mit Apollo 12 passiert?
Was ist mit Apollo 12 passiert? November 1969 um 20:58 UT, 10 Tage, 4 Stunden, 36 Minuten und 24 Sekunden nach dem Start. Der Aufprall war relativ hart, und Alan Bean wurde von einer herabfallenden Kamera getroffen. Dabei zog er sich eine Gehirnerschütterung und eine Platzwunde über einer Augenbraue zu. Wie weit entfernt von Surveyor […]