Was sind die Voraussetzungen der Einburgerung?

Was sind die Voraussetzungen der Einbürgerung? Voraussetzungen der Einbürgerung. Die Grundvoraussetzungen des Einbürgerungsprozesses sind: 1. Sie leben als „permanent resident” (GreenCard Inhaber) seit einem gewissen zusammenhängenden Zeitraum in den USA (siehe zu diesem Thema „Continuous Residence“). Wie beginnt Dein Weg zum US-Bürger? Dein Weg zum US-Bürger beginnt mit einem umfangreichen Antrag an die U.S. Citizenship […]

In welchem Fall ist eine Nothilfe zulassig?

In welchem Fall ist eine Nothilfe zulässig? Damit eine Nothilfe bzw. eine Notwehrhilfe rechtmäßig ist, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein: das Vorliegen einer Notwehrlage; die Notwehrhandlung darf gewisse Grenzen nicht überschreiten. Warum finden wir Notwehr Nothilfe im BGB und im StGB? Sie schützen hier vor möglichen Rechtsfolgen wie beispielsweise einer Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe. Im […]

Kann nicht in Suchleiste tippen?

Kann nicht in Suchleiste tippen? So aktiviert ihr den Such-Dienst wieder: Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Tippt services. msc ein und bestätigt mit der Eingabetaste. Sucht im neuen Fenster den Dienst Windows Search. Klickt doppelt darauf. Wählt im Dropdown-Menü bei Starttyp den Eintrag Automatisch aus. Wo finde ich bei […]

Wie muss ich liegen um schwanger zu werden?

Wie muss ich liegen um schwanger zu werden? Bei Kinderwunsch kann es günstig sein, wenn die Frau nach dem Verkehr etwa eine Stunde liegen bleibt und das Gesäss durch Unterlegen eines Polsters etwas höher lagert. Das klingt logisch. Ob sich dies aber wirklich auch auf die Schwangerschaftsrate auswirkt, bezweifeln viele Fachleute. Wie lange Beine hoch […]

Bin ich mit 18 noch Familienversichert?

Bin ich mit 18 noch Familienversichert? Die sogenannte Familienkrankenversicherung greift auch nach dem 18. Geburtstag. Sofern Kinder zum Beispiel noch zur Schule gehen, studieren oder ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren, können sie weiterhin beitragsfrei über die Krankenversicherung der Eltern abgesichert sein. Kann man erwachsene Kinder mitversichern? Bei erwachsenen Kindern ist die Mitversicherung in der Krankenversicherung […]

Wie lange muss man mit einem Beamten verheiratet sein?

Wie lange muss man mit einem Beamten verheiratet sein? Um sog. „Versorgungsehen“ auszuschließen, muss die Ehe oder Lebenspartnerschaft mit dem verstorbenen Beamten im Regelfall mindestens ein Jahr vor dessen Tod geschlossen worden sein. Diese Mindestdauer gilt jedoch nur für Ehen, die ab dem 1. Januar 2002 geschlossen wurden. Wie lange muss man mit einem Beamten […]

Was bekommt eine Beamtin Mutterschaftsgeld?

Was bekommt eine Beamtin Mutterschaftsgeld? Die Höhe des Mutterschaftsgeldes richtet sich nach dem durchschnittlichen Nettoverdienst in den letzten drei abgerechneten Kalendermonaten. Ist die Frau in der gesetzlichen Krankenkasse versichert, zahlt von diesem Betrag 13 Euro pro Tag bzw. 385 Euro pro Kalendermonat die Krankenkasse. Ist man in Elternzeit im aktiven Dienst? Der Anspruch auf die […]

Wann ist eine Straftat gegeben?

Wann ist eine Straftat gegeben? Eine Straftat ist nur eine Straftat, wenn sie als solche im Gesetz beschrieben ist. Die verbotene Tat muss im StGB oder in einem anderen Gesetz als Straftat erwähnt sein und eine Strafe nach sich ziehen. Der Straftäter muss die Handlung völlig bewusst und schuldhaft begangen haben. Welches Element muss erfüllt […]

Wann existiert die gesetzliche Sozialversicherung?

Wann existiert die gesetzliche Sozialversicherung? Die gesetzliche Sozialversicherung existiert bereits seit 1883. Damals führte der Reichskanzler Otto von Bismarck die Versicherung Schritt für Schritt ein, um sozialen Unruhen vorzubeugen. Wie ist die Sozialversicherung in Deutschland verpflichtend? Die Sozialversicherung ist in Deutschland für jeden Bürger verpflichtend. Der damalige Reichskanzler Otto Bismarck führte diesen umfassenden Versicherungsschutz seit […]

Ist die Zustimmung innerhalb von drei Tagen erteilt worden?

Ist die Zustimmung innerhalb von drei Tagen erteilt worden? Äußert sich der Betriebsrat innerhalb der Erklärungsfrist von drei Tagen nicht, so gilt die Zustimmung als nicht erteilt. Entsprechendes gilt für Versetzungen der genannten Personen, wenn diese zu einem Verlust des Amtes oder der Wählbarkeit führen würde. Dies gilt nicht, wenn der betroffene Arbeitnehmer mit der […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben