Wann sprechen wir von Inflation?

Wann sprechen wir von Inflation? Inflation bedeutet, dass der Wert Ihres Geldes abnimmt. Das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist eine jährliche Inflationsrate von 2 Prozent. Die aktuelle Inflationsrate liegt bei 3,9 Prozent (Stand: August 2021). Sie schlägt sich in erhöhten Preisen für Waren und Dienstleistungen nieder. Warum muss es eine Inflation geben? Inflation – […]

Wie konnen Sie die Farben einer Prasentation in einem Schritt andern ohne das Design wechseln zu mussen?

Wie können Sie die Farben einer Präsentation in einem Schritt ändern ohne das Design wechseln zu müssen? In PowerPoint klicken Sie auf den Reiter „Entwurf“ und wählen dann ganz rechts den Button „Hintergrund formatieren“. Anschließend öffnet sich ein kleines Menü auf der rechten Seite. Hier muss „Einfarbige Füllung“ aktiviert sein. Nun können Sie neben „Farbe“ […]

Was ist euer Lieblings Harry Potter Film?

Was ist euer Lieblings Harry Potter Film? Laut eigener Aussage ist „Harry Potter und der Orden des Phönix“ sein liebster Film. Welcher Harry Potter Teil ist der unbeliebteste? Nicht verwunderlich, da der dritte Teil der Filmreihe einiges zu bieten hat: Der Gefangene von Askaban ist wohl der düsterste Teil aller Harry Potter Filme, zudem legte […]

Welche Faktoren beeinflussen die Leitfahigkeit?

Welche Faktoren beeinflussen die Leitfähigkeit? Bei Halbleitern hängt die Leitfähigkeit von Faktoren, wie Temperatur, Druck oder Belichtung ab. Die Leitfähigkeit liegt im Bereich zwischen Leitern und Isolatoren. Diese Einteilung stammt noch aus der Zeit, als man die Eigenschaften spezieller Halbleiter wie Germanium und Silizium noch nicht kannte. Was muss vorhanden sein dass eine Lösung Strom […]

Was ist ein Oxidationsmittel?

Was ist ein Oxidationsmittel? Ein Oxidationsmittel (auch Oxidans oder Oxidator) ist ein Stoff, der andere Stoffe oxidieren kann und dabei selbst reduziert wird. Was ist eine “Oxidationsreaktion”? Daher benötigt jede “Oxidationsreaktion” sowohl ein Oxidationsmittel als auch ein Reduktionsmittel als Ausgangsstoffe. Ein Reduktionsmittel ist ein Stoff, der einem Oxidationsmittel “Sauerstoffatome” entziehen kann, d.h. das Reduktionsmittel reagiert […]

Wie funktioniert die Gestaltpsychologie?

Wie funktioniert die Gestaltpsychologie? Sie zeigte, dass sich das menschliche Erleben und Verhalten sowie das Denken und die Wahrnehmung aus kognitiven Prozessen zusammensetzen. Diese Prozesse ermöglichen eine Strukturierung und Umstrukturierung der Informationen, die wir mittels unserer Sinne in der Umwelt aufnehmen. Die Ursprünge der Gestaltpsychologie gehen ins 19. Was sind Derivate eigentlich? Was sind Derivate […]

Wann kamen die ersten Europaer nach Afrika?

Wann kamen die ersten Europäer nach Afrika? Die Ausbreitung des Kolonialismus ab Mitte des 19. Jahrhunderts in Afrika – vorwiegend durch die Europäer – führte dort zu einem grundlegenden Strukturwandel politischer und wirtschaftlicher Systeme mit tief greifenden Auswirkungen. Was ist die Europäisierung der Welt? Europäisierung beschreibt die Transformation sozialer, politischer Grundbedingungen und Prozesse und wird […]

Wo finde ich bei Amazon meine Kreditkarte?

Wo finde ich bei Amazon meine Kreditkarte? Melden Sie sich bei Ihrem „Amazon Payments“-Konto an. Klicken Sie auf Kontoeinstellungen bearbeiten. Klicken Sie auf Kreditkarten hinzufügen, bearbeiten oder löschen, um Ihre aktuellen Kreditkartendaten einzusehen. Wie Authentifiziere ich meine Kreditkarte? Um Deine Kreditkarte zu authentifizieren, gehst Du einfach wie folgt vor: Logge Dich hier in Dein Benutzerkonto […]

Was ist mit Ergonomie gemeint?

Was ist mit Ergonomie gemeint? Ergonomie ist die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit. Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern „ergon“ (Arbeit) und „nomos“ (Gesetz, Regel) zusammen. Man versteht darunter die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt. Was ist Ergonomie Kunst? Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den altgriechischen Worten […]

Ist das Bild urheberrechtlich geschutzt?

Ist das Bild urheberrechtlich geschützt? Praktisch jedes Fotos ist rechtlich geschützt. Denn auch einfache Fotos genießen als sogenannte Lichtbildwerke rechtlichen Schutz. Fotos sind immer urheberrechtlich geschützt, entweder als Lichtbildwerke (§ 3 Urheberrechtsgesetz) oder Lichtbilder (§ 73 Urheberrechtsgesetz). Was passiert wenn jemand meine Bilder im Internet benutzt? Wenn die Person mit der Aufnahme von Videos oder […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben