Was hatte Ötzi für Werkzeuge? Bei der Mumie fanden Forscher neben überraschend hochwertigen Kleidungs- und Ausrüstungsgegenständen etliche Werkzeuge aus Feuerstein – unter anderem einen Dolch, zwei abgebrochene Pfeilspitzen, einen Klingenkratzer und einen Bohrer. Was für Waffen hatte Ötzi bei sich? Mit seinem Bogen verfügte Ötzi also über eine leistungsfähige Fernwaffe, die zur Jagd wie auch […]
Warum mit Krautern wurzen?
Warum mit Kräutern würzen? Wer seine Speisen mit frischen, grünen Kräutern würzt, kommt mit weniger Salz zu Geschmack. Wegen ihres hohen Mineralstoff- und Vitamingehaltes leisten Kräuter ganz nebenher einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung. Welche Kräuter passen zusammen beim Kochen? Zu salzigen Gerichten passen würzige Kräuter wie Knoblauch, Bärlauch, Schnittlauch und Vertreter der mediterranen Kräuter. […]
Wie viele US Amerikaner konnen Deutsch?
Wie viele US Amerikaner können Deutsch? Die deutsche Sprache heute Insgesamt sind die Deutsch-Amerikaner sehr gut integriert, der Gebrauch der deutschen Sprache ist in den USA drastisch zurückgegangen. Nach der letzten Volkszählung (2000) haben 1.382.610 Personen angegeben, zu Hause Deutsch anstatt Englisch zu sprechen. Welches Englisch spricht man in der USA? Amerikanisches Englisch Amerikanisches Englisch […]
Warum treten so viele aus der katholischen Kirche aus?
Warum treten so viele aus der katholischen Kirche aus? Der vermutlich wichtigste Grund für den Kirchenaustritt ist das gesparte Geld. Mitglieder der katholischen Kirche zahlen im Schnitt 291 Euro, Protestanten kommen auf 278 Euro im Jahr, rechnet das IW vor. Damit ist der Durchschnittsbetrag fast doppelt so hoch wie im Jahr 2004. Wie verlor die […]
Ist EU-Recht Internationales Recht?
Ist EU-Recht Internationales Recht? Internationales Recht im weiteren Sinne umfasst das Völkerrecht, das internationale Wirtschaftsrecht, das Internationale Privatrecht und das internationale Einheitsrecht. Das europäische Recht umfasst in erster Linie das EU-Recht, aber auch die Europäische Menschenrechtskonvention. Wie wird aus Völkerrecht nationales Recht? Um auch innerstaatlich verbindlich zu sein, muss ein Rechtssatz des Völkerrechts in die […]
Welche aussenpolitischen Ziele hatte Wilhelm II?
Welche außenpolitischen Ziele hatte Wilhelm II? Unter Reichskanzler Bismarck war deswegen die Friedenssicherung das vorrangige außenpolitische Ziel. Dagegen strebte Wilhelm II nach „Weltgeltung“. Er rüstete die Flotte auf und unterstützte die Kolonialpolitik. In welche 2 Abschnitte lässt sich die Nationalsozialistische Außenpolitik von 1933 1936 unterteilen? Hitlers Außenpolitik umfasste von Beginn an zwei Ziele: die Revision […]
Wie gross ist die Gesamtflache zwischen Venezuela und Spanien?
Wie groß ist die Gesamtfläche zwischen Venezuela und Spanien? Wenn wir die Gesamtfläche beider vergleichen, wäre der oberflächliche Unterschied 44%, das heißt, Venezuela ist größer als 1,5-mal Spanien. Auch zwischen Ecuador und der Schweiz ist der Unterschied groß, zwei Fälle. Wie viele Einwohner gibt es in venezuelen? Hier leben auch bis über sechs Meter lange […]
Wie viel Geld hat das reichste Land?
Wie viel Geld hat das reichste Land? Platz 1 – Luxemburg Das reichste Land der Welt ist Luxemburg. Der kleine europäische Staat hat ein Bruttoinlandsprodukt von 115.838 Dollar pro Kopf. Der Abstand zu den zweitplatzierten Schweizern ist somit enorm groß, liegt dieser doch bei immerhin rund 33.000 Dollar pro Kopf. Welche Länder sind die Reichsten […]
Wer kann ein Siegel vergeben nenne verschiedene Moglichkeiten?
Wer kann ein Siegel vergeben nenne verschiedene Möglichkeiten? Wer darf ein Siegel auf sein Produkt drucken? Die sogenannten Lizenznehmer. Das können zum Beispiel Lebensmittelhersteller sein, die zertifizierte Rohware wie Kaffee oder Kakao einkaufen und anbieten. Welche Arten der Umweltverträglichkeit durch Umweltsiegel gekennzeichnet werden? Typische Umweltzeichen wie der Blaue Engel oder das EU Ecolabel sind in […]
Wie viel Abgeordnete sitzen im Europaparlament?
Wie viel Abgeordnete sitzen im Europaparlament? Seit der Europawahl 2014 umfasst das Parlament maximal 750 Sitze zuzüglich des Präsidenten, also 751 Abgeordnete (Art. 14 Abs. 2 EU-Vertrag). Das Parlament hat derzeit sieben Fraktionen sowie 37 fraktionslose Abgeordnete. Wie viele Abgeordnete gibt es insgesamt? Nach dem Brexit vertreten im Europäischen Parlament (EP) in der Wahlperiode 2019-2024 […]