Was ist zwischen Sopran und Alt?

Was ist zwischen Sopran und Alt? Als Mezzosopran (Plural die Mezzosoprane, in der Schweiz auch die Mezzosopräne; von italienisch mezzosoprano „Halbsopran“, französisch bas-dessus; abgeleitet von italienische mezzo, „mittel“) wird eine Stimmlage von Frauen oder Knaben bezeichnet, die zwischen Alt und Sopran liegt und sich gegenüber dem Sopran durch ein … Was gibt es für Stimmlagen? […]

In welchen Putzmitteln sind Saeuren enthalten?

In welchen Putzmitteln sind Säuren enthalten? Viele Reinigungsmittel, wie Abflussreiniger, Kalkentferner, Backofen-, Grill-, Ofen-, Polster- und Teppichreiniger, aber auch Brezen- oder Bleichlaugen und Abbeizmittel enthalten Laugen. Säuren wie Essigessenz dienen ebenso als alltägliche Haushaltmittel. Welche Oberflächen sind Säureempfindlich? Säureempfindliche Oberflächen wie z.B. verchromtes und nicht verchromtes Messing, Email, Gegenstände aus säureempfindlichem Kunststoff, Eloxal und Flächen […]

Wer haftet bei Skimming?

Wer haftet bei Skimming? Für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge wie im Fall von Skimming haftet in der Regel die Bank. Das gestohlene Geld wird dem Opfer meist erstattet. Ausnahme: Die Bank kann nachweisen, dass das Geld mit der Originalkarte und der passenden Geheimzahl abgehoben wurde. Wie erkennt man einen manipulierten Geldautomaten? Woran erkennt man manipulierte Automaten? […]

Wann und wo ist HipHop entstanden?

Wann und wo ist HipHop entstanden? Die Entstehung Hip-Hop entstand in den 1970er Jahren in den USA, als Kool DJ Herc als erster DJ das Beatjuggling erfand. Er wiederholte den Beat eines Funk-, Soul- oder Discostückes und montierte zwei verschiedene Beats miteinander. Wie ist der Name HipHop entstanden? Hip-Hop-Musik enthält viel Rap. Beim Rap handelt […]

Wie lange dauert die Schwellung bei Kreuzbandriss?

Wie lange dauert die Schwellung bei Kreuzbandriss? Schwellung im Entnahmebereich: Sie kann bis zu drei Monate dauern. Reduzieren lässt sie sich durch den Einsatz der R.I.C.E. Wo hat man Schmerzen bei Kreuzbandriss? Die häufigsten Kreuzbandriss-Symptome sind Schmerzen, Schwellung und Bluterguss im Bereich des Kniegelenks. Das Gelenk fühlt sich instabil an und kann schon bei geringer […]

Wann macht man eine Chorionzottenbiopsie?

Wann macht man eine Chorionzottenbiopsie? Wann wird die Chorionzottenbiopsie durchgeführt? Eine Chorionzottenbiopsie ist bereits in der 10. bis 12. Schwangerschaftswoche (SSW) und damit etwas früher möglich als die Fruchtwasseruntersuchung (14. Wie lange besteht die Gefahr einer Fehlgeburt nach Chorionzottenbiopsie? Sollte die Chorionbiopsie eine Fehlgeburt auslösen, passiert dies innerhalb von 3-5 Tagen nach der Punktion. Wie […]

Wie verwendet man Braunol?

Wie verwendet man Braunol? Zur hygienischen Händedesinfektion 3 ml Braunol unverdünnt in die Hände einreiben. Nach einer Einwirkungszeit von 1 Minute Hände waschen. Zur chirurgischen Händedesinfektion Hände und Unterarme mindestens zweimal mit 5 ml Braunol einreiben, wobei die Haut 5 Minuten mit Braunol behandelt werden muss. Was ist Braunol? Braunol® ist ein Antiseptikum (keimtötendes Mittel) […]

Was passiert mit Wasser bei 0 Grad?

Was passiert mit Wasser bei 0 Grad? Beim Gefrieren dehnt sich Wasser aus. Die Moleküle im Eiskristall beanspruchen mehr Raum als im (flüssigen) Wasser. Eis hat also eine geringere Dichte und kann auf dem Wasser schwimmen. Wasser gefriert dann erst bei Temperaturen unter null Grad Celsius. Was passiert in einem Eis Wasser Gemisch von 0 […]

Was ist eine ektopie?

Was ist eine ektopie? Die rötliche, aus dem Muttermund ragende Schleimhaut des Gebärmutterhalses nennt man in der Fachsprache „Ektopie“. Eine Ektopie ist also keine Krankheit sondern ein Normalbefund bei der jungen Frau. Was ist die Aufgabe der Gebärmutterhals? Welche Funktion hat der Gebärmutterhals? Der Gebärmutterhals bildet einen zähen, klebrigen Schleim (Zervixschleim). Dieser bildet an den […]

Wie funktioniert die Kristallisation?

Wie funktioniert die Kristallisation? Als Kristallisation bezeichnet man den physikalischen Vorgang der Verhärtung bei der Bildung und beim Wachstum von Kristallen. Bei diesem Prozess wird die Kristallisationsenthalpie freigesetzt. Auf die anfängliche Kristallbildung an einem Kristallisationskeim folgt das weitere Kristallwachstum. Ist Kristallisation eine chemische Reaktion? Fällung ist ein anderes Wort für Kristallisation, wird jedoch meist verwendet, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben