Welche Videokonferenzsysteme sind Dsgvo konform?

Welche Videokonferenzsysteme sind Dsgvo konform? Die Datenschutzbehörden haben für Videokonferenzen zwei Anbieter empfohlen: Jitsi Meet und Nextcloud Talk. Hier sind Sie deshalb datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite. Der wesentliche Vorteil ist, dass es sich um On-Premise-Lösungen handelt. Kann man mit Zoom aufzeichnen? Wenn Sie ein Meeting aufzeichnen und Zur Cloud aufzeichnen wählen, werden Video, Audio […]

Wie lange muss sich ein 4 jahriger konzentrieren?

Wie lange muss sich ein 4 jähriger konzentrieren? Bei Kindern zwischen 5 und 7 Jahren sind das im Durchschnitt ca. 15 Minuten, bei 7 bis 10 jährigen ca. 20 Minuten, bei 10 bis 12 jährigen ca. 25 Minuten. Wie lange kann sich ein krippenkind konzentrieren? Kleinkinder können sich durchschnittlich fünf bis sieben Minuten lang konzentrieren, […]

Was heisst bei Instagram markiert?

Was heißt bei Instagram markiert? Das Markieren auf Instagram ist von den Grundfunktionen identisch mit anderen Social Media Kanälen. Nachdem Sie den Text und die Hashtags für das Foto erstellt haben, können Sie darunter im Feld „Personen markieren“ die gewünschten Personen (= Instagram Profilname) eingeben und damit auf dem Foto markieren. Wie sehe ich auf […]

Was heisst Zugriff auf Apps erlauben?

Was heißt Zugriff auf Apps erlauben? Sie können Apps erlauben, verschiedene Funktionen auf Ihrem Smartphone wie die Kamera oder die Kontaktliste zu verwenden. Wenn eine App die Berechtigung benötigt, bestimmte Funktionen auf Ihrem Smartphone zu nutzen, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Sie können den Zugriff dann zulassen oder ablehnen. Was bedeutet App Berechtigung Speicher? Speicher. Wenn […]

Warum Trainer sein?

Warum Trainer sein? Führungserfahrung, freiwilliges soziales Engagement und Leistungsbereitschaft sind einige Gründe, die Personalchefs in Unternehmen an Trainern/innen schätzen. Tipp: Lassen Sie sich ihre Tätigkeit im Verein bestätigen. Vor allem bei Berufseinsteigern kann dies im Rennen um eine Anstellung hilfreich sein. Welche Fähigkeiten muss ein Coach haben? Persönliche Kompetenz des Coachs Selbst- und Lebenserfahrung. Fähigkeit […]

Wer ist Eigentumer einer Bankkarte?

Wer ist Eigentümer einer Bankkarte? Bankkarten (auch: Servicekarten) sind im Zahlungsverkehr kontogebundene Plastikkarten, die von einem Kreditinstitut oder Finanzdienstleistungsinstitut ausgestellt werden und ausschließlich der Barauszahlung, Bareinzahlung oder der Nutzung von Serviceautomaten in den Geschäftsräumen des ausstellenden Instituts dienen. Wie funktioniert ein Kontokorrent? Im betrieblichen Geschäftsverkehr funktioniert das Kontokorrent nach einem ähnlichen Prinzip. Auf dem Kontokorrent […]

Was ist der Erste Weltkrieg in den westlichen Nachbarlandern?

Was ist der Erste Weltkrieg in den westlichen Nachbarländern? In unseren westlichen Nachbarländern, in Italien, Frankreich und Großbritannien, ist der Erste Weltkrieg als der Große Krieg sehr präsent. Das hat auch damit zu tun, dass die menschlichen Verluste, die dieser Krieg gefordert hat, für diese Länder höher waren als die Verluste im Zweiten Weltkrieg. Warum […]

Warum halt Bernstein Zecken ab?

Warum hält Bernstein Zecken ab? Der Bernstein soll sich durch Reibung elektrisch aufladen, dieses elektrische Feld soll sich auf das ganze Fell ausdehnen und der Zecke einen kleinen Schlag versetzen, durch den sie abfällt. Bernstein stößt also Zecken ab, heißt es. Wie klein kann eine Zecke sein? Im Larvenstadium können sie rund 0,5 mm klein […]

Wann ist der Rotkohl erntereif?

Wann ist der Rotkohl erntereif? Ab Juni wird der Frührotkohl geerntet – ideal für Rohkostsalate -, gefolgt von den Sommer- und Herbstsorten. Ab September bis November ernten die Gemüsebauern Dauerkohl, der eingelagert und bis Juli angeboten wird. Wann bildet Rotkohl den Kopf? Jeder Tag zählt, damit sich der Kohl möglichst lange im Lager hält. 120 […]

Wer hat den FI erfunden?

Wer hat den FI erfunden? Gottfried Biegelmeier Die Erfindung hat sicher schon Tausenden Menschen das Leben gerettet: Der Fehlerstrom-Schutzschalter („FI-Schalter“) wurde 1957, also vor genau 50 Jahren, erfunden – und zwar von dem Österreicher Gottfried Biegelmeier. Auf welcher Seite Lichtschalter? Der Anschluss für diese Lichtschalter findet sich am besten links oder rechts neben der Tür […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben