Wann bekommt man einen Schlaganfall?

Wann bekommt man einen Schlaganfall? Ursachen von Schlaganfällen Ein Schlaganfall wird in mehr als 80% der Fälle durch einen Verschluss einer Arterie im Gehirn ausgelöst. Hierdurch erhalten die Nervenzellen des Gehirns zu wenig Blut und Sauerstoff. Seltener liegt dem Schlaganfall eine Hirnblutung durch Einriss eines Gefäßes im Gehirn zugrunde. Kann man durch Stress einen Schlaganfall […]

Wann ist der Richter von der Ausubung seines Richteramtes ausgeschlossen?

Wann ist der Richter von der Ausübung seines Richteramtes ausgeschlossen? Ein Richter ist von der Ausübung des Richteramtes kraft Gesetzes ausgeschlossen: 1. in Sachen, in denen er selbst Partei ist oder bei denen er zu einer Partei in dem Verhältnis eines Mitberechtigten, Mitverpflichteten oder Regresspflichtigen steht; 2. Was ist Befangenheit eines Richters? Im Zivilprozess ist […]

Was ist eine schriftliche Vereinbarung?

Was ist eine schriftliche Vereinbarung? Schriftliche Vereinbarungen sind Verträge oder zusätzliche Vereinbarungen zu Verträgen, die du für die verschiedensten Fälle benötigst. Damit du einige Anhaltspunkte dafür hast, was alles in so eine Vereinbarung gehört, haben wir dir eine Vorlage für eine schriftliche Vereinbarung zusammengestellt. Achtung! Wer sucht nach einer Vorlage für eine schriftliche Vereinbarung? Wer […]

Was ist eine Branche?

Was ist eine Branche? Eine Branche beschreibt eine Gruppe von Unternehmen, die ähnliche Produkte herstellen. Das Statistische Bundesamt hat eine Liste aller in Deutschland ansässigen und potentiell möglichen Branchen erstellt. Umgangssprachlich existieren jedoch unterschiedliche Definitionen von Branchenzugehörigkeiten. Was ist die Abgrenzung der eigenen Branche? Die Abgrenzung der eigenen Branche. Der erste Schritt im Rahmen einer […]

Wie kann der Personalbedarf ermittelt werden?

Wie kann der Personalbedarf ermittelt werden? Zur Berechnung des Personalbedarfs benötigt man die folgenden Formeln: Einsatzbedarf = (Menge x Zeit) / Regelarbeitszeit. Verteilzeitfaktor = Fehlzeiten / reale Arbeitstage. Reservebedarf = Einsatzbedarf x Verteilzeitfaktor. Bruttopersonalbedarf = Einsatzbedarf + Reservebedarf. Was macht ein Personaleinsatzplaner? Das zentrale Ziel der Personaleinsatzplanung besteht darin, dass sich die richtige Zahl an […]

Wie lange bleiben Credit Points bestehen?

Wie lange bleiben Credit Points bestehen? „Die verfallen nicht“, erklärt Wilhelmer. Allerdings gibt es für bestandene Seminare inzwischen keine Scheine mehr, sondern Credit-Points. Und da kann es durchaus sein, dass früher erworbene Leistungen inzwischen nicht mehr benötigt werden. Wie werden Credits vergeben? Die Credit Points erhältst Du für den Besuch von Veranstaltungen. 1 Credit Point […]

Wie hoch ist eine gute Marge?

Wie hoch ist eine gute Marge? Supermärkte setzen bei Lebensmitteln eine Preiskalkulation mit bis zu 100 Prozent bei Trockenprodukten, aber nur 30 Prozent bei frischer Ware an. In der Gastronomie liegt die Marge häufig bei 30 bis 50 Prozent, bei Imbissen sind es eher 20 Prozent. Wie berechne ich Marge in Prozent? Die Formeln für […]

Was besagt der Prinzipal Agent Ansatz?

Was besagt der Prinzipal Agent Ansatz? Die Prinzipal-Agent-Theorie geht von Wirtschaftssubjekten aus, die in ihrer Entscheidungsfindung eingeschränkt sind, etwa durch asymmetrische Informationsverteilung. Sie verfügen nur über unvollständige Informationen, wenn sie die Fähigkeiten und das Handeln anderer beurteilen sollen. Was wird unter den Prinzipal Agent Problem verstanden? In dem Prinzipal Agent Modell wird davon ausgegangen, dass […]

Was bedeutet Ertragsanteil orientiert am Ausgabeaufschlag?

Was bedeutet Ertragsanteil orientiert am Ausgabeaufschlag? Der Ertragsanteil orientiert am Ausgabeaufschlag ist ein Höchstbetrag, der im Einzelfall geringer ausfallen kann. Zusätzlich können Depotgebühren zur Verwahrung der Anteile anfallen, welche die Wertentwicklung für den Anleger mindern können. Was bedeutet Ausgabeaufschlag regulär? Definition: Immer dann, wenn man beispielsweise Fondsanteile kaufen möchte, fallen einmal zu entrichtende Gebühren an, […]

Was ist ein Darlehensgeber?

Was ist ein Darlehensgeber? Beim Darlehensgeber stellen die Darlehen langfristige Forderungen dar. Sie dienen längere Zeit dem Betrieb und gehören daher zum Anlagevermögen, zu den sog. Finanzanlagen. Bei den Kreditinstituten werden aber die Kreditforderungen an Kunden zum Umlaufvermögen gerechnet. Wie können Leistungsempfänger Darlehen beantragen? Zudem können Leistungsempfänger ein Darlehen beantragen, wenn das Jobcenter einem Umzug […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben