Wie entsteht Land Grabbing? Allgemeines. Land Grabbing kann durch Inländer oder Ausländer, durch Kleinbauern, Großgrundbesitzer oder Konzerne, durch Staatsbedienstete oder Privatpersonen, Investoren und Finanzexperten als Spekulationsobjekt erfolgen. Für die illegale Form existiert ebenfalls der deutsche Begriff Landraub. Wie kann landgrabbing zu Armut führen? „Der weltweite Ausverkauf von Land führt zu Hunger, Gewalt und zu einem […]
Warum bin ich immer so mude obwohl ich genug schlafe?
Warum bin ich immer so müde obwohl ich genug schlafe? Wer sich tagsüber müde und schlapp fühlt, ahnt meist, dass er in letzter Zeit nicht genügend Schlaf abbekommen hat. Auch eine falsche Ernährung – wie fettiges, nährstoffarmes Essen oder zu wenig Eisen und B-Vitamine – können einen auf Dauer leistungsunfähig und schließlich krank werden lassen. […]
Warum offnet sich Excel nicht?
Warum öffnet sich Excel nicht? Oftmals sind fehlerhafte Add-Ins schuld daran, dass Excel abstürzt oder nicht richtig startet. Versuchen Sie deshalb, Excel im Safe-Mode zu starten. Die Anwendung startet dann nämlich ohne die zusätzlichen Plug-Ins, sodass Sie die Chance haben, diese über die Einstellungen zu deaktivieren. Wie kann man ein Excel Dokument Schreibschützen? Schützen einer […]
Sind Essstorungen Personlichkeitsstorungen?
Sind Essstörungen Persönlichkeitsstörungen? Fachleute unterscheiden verschiedene Arten von Persönlichkeitsstörungen. Im Zusammenhang mit Essstörungen sind einige besonders häufig anzutreffen. Bei Magersucht ist dies vor allem die zwanghafte Persönlichkeitsstörung, die durch Überkorrektheit, Perfektionismus und übertriebene Genauigkeit charakterisiert ist. Welche Therapien gibt es bei Essstörungen? Studien haben gezeigt, dass die kognitive Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie familientherapeutische Interventionen […]
Was spielt bei der Berechnung des BIP eine zentrale Rolle?
Was spielt bei der Berechnung des BIP eine zentrale Rolle? Das Wichtigste in Kürze Das BIP umfasst die Summe aller Güter und Dienstleistungen, welche in einem Land erzeugt wurden. Die Berechnung des BIP kann sowohl über die Entstehungs- als auch über die Verwendungsseite erfolgen. Die einfache Formel der Politiker lautet: Wächst das BIP, wächst auch […]
Welche Fehler sind bei mehrfachen Messungen zufallig?
Welche Fehler sind bei mehrfachen Messungen zufällig? Arten von Messfehlern. Zufällige Fehler haben statistischen Charakter. Bei mehrfacher Messung streuen sie um einen Mittelwert. Bei Messungen können sowohl systematische als auch zufällige Fehler auftreten. Die Summe aller Fehler ergibt den Größtfehler. Die Zusammenhänge sind in Bild 2 dargestellt. Wie lange warte ich mit der Messung? Bei […]
Wie lange wirkt ein Medikament im Korper?
Wie lange wirkt ein Medikament im Körper? Bis ein Arzneimittelwirkstoff wirkt, können manchmal Minuten vergehen, teilweise dauert es aber auch Stunden, bis der Wirkstoff im Blut die medizinisch wirksame Konzentration erreicht und sich eine Wirkung bemerkbar macht. Wie lange es bis dahin dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Was tun gegen Nebenwirkungen von Medikamenten? Kontakt […]
Sind Passworter personenbezogene Daten?
Sind Passwörter personenbezogene Daten? Passwörter schützen personenbezogene Daten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie personenbezogene Kundendaten vor Unbefugten. Wo bewahre ich meine Passwörter auf? Halten Sie Ihre Passwörter geheim. Geben Sie Passwörter stets unbeobachtet von Dritten ein. Speichern Sie Passwörter nicht im Browser ab – vor allem dann nicht, wenn der Computer bzw. das Smartphone/Tablet […]
Wie viel Spannung fallt am Kondensator ab?
Wie viel Spannung fällt am Kondensator ab? Der Kondensator wirkt wie eine Spannungsquelle mit einem geringen Innenwiderstand. Ab dem Entladezeitpunkt sinkt die Spannung vom Maximalwert auf Null ab. Der Strom wechselt seine Flussrichtung (Polarität) und sinkt vom Maximalwert auf Null ab. Was spielt sich beim Laden eines Kondensators ab? Beim Ladevorgang nimmt die Spannung zunächst […]
Was zahlt zu den Beschaftigungszeiten?
Was zählt zu den Beschäftigungszeiten? Was heißt Beschäftigungszeit? Beschäftigungszeit ist gemäß § 34 Abs. 3 S. 1 TVöD „die bei demselben Arbeitgeber im Ar- beitsverhältnis zurückgelegte Zeit, auch wenn sie unterbrochen ist“. Wie werden beschäftigungsjahre berechnet? Volle Beschäftigungsmonate sind mit der jeweiligen Anzahl der Kalendertage (28 bis 31 Tage) anzusetzen. 365 Tage, die nicht zusammenhängend […]