Werden Sommersprossen in der Sonne mehr? Sommersprossen werden vor allem durch Sonnenstrahlung hervorgerufen und in ihrer Farbintensität verstärkt. Daher treten sie vor allem dort auf, wo die Haut häufiger dem Sonnenlicht ausgesetzt ist – also im Gesicht, auf Händen und auf Armen. In welchem Alter verschwinden Sommersprossen? Sommersprossen verschwinden während der kälteren Jahreszeiten wieder. Wer […]
Wann geht ein Kondensator kaputt?
Wann geht ein Kondensator kaputt? Funktionsprüfung. Ein Motor mit defektem Kondensator brummt entweder nur vor sich in oder läuft mit deutlich hörbarem Brummen in eine beliebige Richtung an. Eventuell lässt sich der Motor auch noch von Hand anwerfen. Das sind deutliche Zeichen für einen Kapazitätsverlust und somit einen defekten Kondensator. Was bewirkt ein defekter Kondensator? […]
Was versteht man unter Prepper Szene?
Was versteht man unter Prepper Szene? Die Bezeichnung Prepper ist abgeleitet vom englischen Wort „prepare“ für „sich vorbereiten“ und meint eine Praxis, bei der sich Menschen gezielt auf das Eintreten einer wie auch immer gearteten Katastrophe oder Krise vorbereiten. Was braucht man als Prepper? Hier meine Liste für die Grundausrüstung: Jagen. Fernglas. Steinschleuder. Armbrust. Bogen. […]
Wie entferne ich Kesselstein?
Wie entferne ich Kesselstein? Entfernt wird Kesselstein in der Regel durch Auskochen mit verdünnten Säuren, zum Beispiel Zitronensäure oder Milchsäure. Des Weiteren gilt insbesondere Essig als Hausmittel zur Beseitigung. Ist Kalk im Wasserdampf? Durch die Einstrahlung der Sonne verdunstet das Wasser an der Oberfläche – Wasserdampf entsteht. Fällt das weiche, mit Kohlensäure angereicherte Regenwasser aber […]
Was heisst Parametrisch?
Was heisst Parametrisch? Parametrisch bedeutet, dass der Test an Voraussetzungen gekoppelt ist. Die Formeln, die zur Berechnung der statistischen Signifikanz eingesetzt werden, „greifen“ nur, wenn die Daten eine bestimmte Form haben (meist ist hiermit die Form einer symmetrischen Normalverteilung gemeint). Was ist Parametrisches Entwerfen? Das parametrische Entwerfen beruht auf dem System, dass alle Elemente einer […]
Wie ist es selbstbewusst zu sein?
Wie ist es selbstbewusst zu sein? Selbstbewusstsein ist… Übersetzt heisst das: zu wissen wer man ist, was für Eigenheiten, Stärken und Schwächen man hat. Sich seiner eigenen persönlichen Geschichte bewusst zu sein und sich selbst so zu akzeptieren wie man ist. Ausserdem bedeutet Selbstbewusst-zu-sein natürlich auch: an sich selbst zu glauben. Was kann ich tun […]
Welche Ottomotoren gibt es?
Welche Ottomotoren gibt es? Ottomotoren mit Hubkolben gibt es als Zweitaktmotoren oder als Viertaktmotoren, bei Zweitaktmotoren braucht ein Arbeitsspiel eine Umdrehung der Kurbelwelle, bei Viertaktmotoren zwei. Der Viertaktmotor ist die gebräuchlichere Bauart. Ist Otto Wankel Benzin? 1876 entwickelte Otto einen Viertaktgasmotor mit verdichteter Ladung und stellte die Funktionsweise zum ersten Mal grafisch dar. Die Funktionsweise […]
Was gibt es fuer Gemeinschaften?
Was gibt es für Gemeinschaften? Der Soziologe Ferdinand Tönnies hat 1887 in seinem Werk »Gemeinschaft und Gesellschaft« drei Arten der Gemeinschaft unterscheiden: die Verwandtschaft, die Nachbarschaft und die Freundschaft. Historisch sind jeder Gemeinschaftsformen eine Örtlichkeiten zugeschrieben: das Haus, das Dorf und die Stadt. Was ist eine Gemeinschaftsformen? In der Alltagssprache bezeichnet die Gemeinschaft die Vorstellung […]
Wo findet die Fettsaeuresynthese statt?
Wo findet die Fettsäuresynthese statt? Bei Pflanzen läuft die Fettsäuresynthese nur in den Plastiden ab, bei grünen Pflanzenzellen in den Chloroplasten, sonst in den Chromoplasten, Leukoplasten oder Proplastiden. Es laufen dieselben Reaktionen wie im Cytosol ab, jedoch werden nur Fettsäuren bis C18 synthetisiert. Wo findet Betaoxidation statt? Als β-Oxidation bezeichnet man den biochemischen Abbaumechanismus der […]
Was passiert wenn man Zucker verbrennt?
Was passiert wenn man Zucker verbrennt? Deutung: Bei der Verbrennung handelt es sich um eine Reaktion von Zucker mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Ohne Katalysator ist dies nicht möglich; der Zucker karamellisiert lediglich. Warum wird Zucker schwarz? Beim Erhitzen wird der Zucker gelblich, fängt an zu schmelzen. Bei weiterem Erhitzen entsteht eine bräunliche nach […]