Was bedeutet die Ehe für alle Menschen? Obwohl sich das Gesetz geändert hat, bedeutet Ehe für alle Menschen das Gleiche – sie wollen ihre Liebe besiegeln lassen und sich das Versprechen geben, sich auf ewig zu lieben. Wie und wo die Hochzeit stattfindet, welche Dekoration ausgewählt wird oder was das Brautpaar trägt, ist wie immer […]
Wie konnen sie beide Gesprache aufnehmen?
Wie können sie beide Gespräche aufnehmen? Wenn Sie dennoch beide Gesprächspartner aufnehmen möchten, müssen Sie einen kleinen Trick anwenden. Aktivieren Sie eine der Mitschnitt-Apps vor dem Telefonat. Beispielsweise nimmt der „Call Recorder“ nach Aktivierung alle Gespräche vollautomatisch auf. Schalten Sie Ihr Smartphone anschließend auf Freisprechen. Wie können sie beide Gespräche mit dem Smartphone aufnehmen? Beide […]
Ist ihr Partner schon etwas zuruckhaltender und schuchtern?
Ist ihr Partner schon etwas zurückhaltender und schüchtern? Ist Ihr Partner schon immer etwas zurückhaltender und schüchtern, versuchen Sie, sein Selbstbewusstsein etwas zu stärken. Zeigen Sie ihm, dass er der wichtigste Mensch für Sie ist und wo seine Stärken liegen. Zurückhaltung bei Männern kann viele weitere Ursachen haben – finden Sie es heraus und lassen […]
Ist der Internationale Studentenausweis anerkannt?
Ist der Internationale Studentenausweis anerkannt? Der internationale Studentenausweis hat weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und ist von Organisationen wie der UNESCO anerkannt. Aber es handelt sich dabei nicht um ein amtliches Dokument, das den Studierendenausweis der Hochschule oder den Schülerausweis ersetzt. Wie lange ist der Internationale Studentenausweis gültig? Der internationale Studentenausweis ist ab Ausstellungsdatum für ein […]
Ist eine zweite Meinung moglich?
Ist eine zweite Meinung möglich? Eine zweite Meinung ist grundsätzlich immer möglich. Hier helfen Krankenkassen und Zahnärzteschaft weiter. Auktionsportale bieten einen Preis-Überblick. Das Wichtigste in Kürze: Jeder Versicherte hat das Recht auf eine zweite Meinung. Wer übernimmt die Zweitmeinung? Wird eine zweite Meinung benötigt, stehen viele Patienten erst einmal vor der Frage, wer dafür die […]
Wie entsteht eine Tochtergesellschaft?
Wie entsteht eine Tochtergesellschaft? Üblicherweise wird eine Tochtergesellschaft dann gegründet, wenn ein Unternehmensbereich nicht mehr zum eigentlichen Unternehmenskerngeschäft gehört. In diesem Falle kommt es zur Ausgründung. Die Muttergesellschaft behält dabei die Kontrolle, wirtschaftliche Probleme verbleiben aber allein bei der Tochter. Was ist die Beziehung zwischen Tochtergesellschaft und Muttergesellschaft? Beziehung zwischen Tochtergesellschaft und Muttergesellschaft. Wie bereits […]
Ist ein digital unterschriebener Mietvertrag gultig?
Ist ein digital unterschriebener Mietvertrag gültig? Ein unterschriebener, eingescannter und per E-Mail versendeter Mietvertrag kann zum Abschluss ausreichen. Nur wenn es ausdrücklich vereinbart wurde, muss der Mietvertrag dem Vermieter zum Abschluss im Original vorliegen. Ist ein Mietvertrag als PDF gültig? Mietverträge können also grundsätzlich per E-Mail abgeschlossen werden, sofern beide Vertragsparteien nichts Gegenteiliges vereinbart haben. […]
Wie konnen sie ihr Kind unterstutzen?
Wie können sie ihr Kind unterstützen? Durch Anregungen und die Möglichkeit zu vielseitigen Erfahrungen können Sie Ihr Kind darin unterstützen, dass es in seinen neu erworbenen Fähigkeiten immer geschickter und sicherer wird. Dabei müssen Sie ihm zu seiner „Förderung“ nicht ständig neue Angebote machen und jede Menge Abwechslung bieten. Wie kann ich die Entwicklung ihres […]
Welche Abgaben habe ich als Rentner Wenn ich weiter arbeite?
Welche Abgaben habe ich als Rentner Wenn ich weiter arbeite? Für eine versicherungsfreie geringfügige Beschäftigung (450-Euro-Job) muss der Arbeitgeber einen Pauschalbeitrag von 15% zur Renten- und 13% zur Krankenversicherung zahlen. Bei einer Beschäftigung in einem Privathaushalt beträgt der Pauschalbeitrag 5% zur Renten- und 5% zur Krankenversicherung. Kann man arbeiten wenn man in Rente ist? Wenn […]
Hat der Staat das Recht Grundstucke zu enteignen?
Hat der Staat das Recht Grundstücke zu enteignen? Bei einer Enteignung darf Ihnen der Staat beziehungsweise die Gemeinde Ihr privates Eigentum zum „Wohl der Allgemeinheit“ entziehen. In der Regel geht es dabei um ein Grundstück oder ein Haus. Das Recht der Enteignung ist im Grundgesetz verankert (Artikel 14, Absatz 3). Kann man Eigentum enteignen? In […]