Wie kann ich das Motherboard ändern? Um das Motherboard zu ändern, ohne Windows 10/8/7 neu zu installieren, können Sie zwischen drei Methoden wählen. Eine Möglichkeit besteht darin, Universal Restore durchzuführen, während sich die beiden letztgenannten Möglichkeiten auf den Registrierungseditor beziehen. Unter diesen Möglichkeiten ist der erste der einfachste. Kann das Wechseln von Motherboard und CPU […]
Was passiert bei Neustart PC?
Was passiert bei Neustart PC? Der Reboot von Windows beendet erst alle Programme, meldet den Nutzer ab und fährt dann auch Systemdienste runter. Auch der Inhalt des Arbeitsspeichers überlebt den Neustart nicht, danach fährt Windows von null wieder hoch, startet den Kernel, lädt Treiber und wirft Dienste an. Welche Tasten für Neustart? Neustart über eine […]
Wie funktioniert HP Recovery?
Wie funktioniert HP Recovery? Der HP Recovery Manager speichert das Software-Image Ihres Computers auf Wiederherstellungs-Discs (CDs oder DVDs) oder ein USB-Flash-Laufwerk. Wiederherstellungs-Discs ermöglichen bei einem kritischen Hardware-Fehler eine vollständige Wiederherstellung Ihres Computersystems. Was ist ein Recovery Manager? HP Recovery Manager ist ein Softwareprogramm für Windows, mit HP-Consumer-PCs geliefert wird. Verwenden Sie HP Recovery Manager, um […]
Wie kann man seinen Prozessor Ubertakten?
Wie kann man seinen Prozessor Übertakten? Kleine Mikrochips werden übertaktet, indem man den Taktgenerator (einen Schwingquarz) austauscht. Um das System auch bei höheren Taktraten stabil zu halten, wird oft die Betriebsspannung (bei CPUs die Kernspannung) erhöht. Dies kann jedoch zu Überhitzung und anderen Problemen führen (siehe Abschnitt Gefahren). Wie kann ich meine CPU Temperatur senken? […]
Wann kommen tiefgrundungen zum Einsatz?
Wann kommen tiefgründungen zum Einsatz? WANN IST EINE TIEFGRÜNDUNG ERFORDERLICH? Eine Tiefgründung durch Pfähle, Brunnenfundamente oder Ähnliches kommt zum Einsatz, wenn eine tragfähige Schicht im Boden erst in größerer Tiefe besteht. Welche Aufgaben haben Gründungen? Die wichtigste Aufgabe der Gründung ist es, Lasten aus dem Bauwerk aufzunehmen und an den Untergrund weiterzugeben, ohne dass die […]
Was kann man alles unter einem Mikroskop sehen?
Was kann man alles unter einem Mikroskop sehen? Unter einem Mikroskop versteht man ein Gerät, mit dem man kleine Objekte stark vergrößern kann, um diese zu betrachten oder bildlich darzustellen. Dabei handelt es sich meist um Objekte bzw. die Struktur von Objekten, deren Größe unterhalb des Auflösungsvermögens des menschlichen Auges liegt. Kann man DNA unter […]
Welche Folgen hat ein verschlossenes Herzkranzgefaess?
Welche Folgen hat ein verschlossenes Herzkranzgefäß? Eine eingeschränkte Belastbarkeit ist die Folge. Ein unbehandelter Verschluss ist vor allem auch dann gefährlich, wenn sich weitere Herzkranzgefäße verengen und es dann zu einem Herzinfarkt kommt: die Gefahr, diesen Herzinfarkt nicht zu überleben, ist in Gegenwart einer CTO um das Dreifache erhöht. Welche Folgen hat die Erhöhung der […]
Was sind Uberwachungskameras mit roten Lichtern?
Was sind Überwachungskameras mit roten Lichtern? Überwachungskameras mit roten Lichtern sind also nichts anderes als IR Überwachungskameras für die Nutzung in der Nacht. Überwachungskameras mit Nachtsicht gibt es unter unserem Überwachungskamera Test zu bestaunen. Kann man eine Überwachungskamera mit Infrarot-Nachtsicht kaufen? Es kann auch sein, dass Sie eine Überwachungskamera mit Infrarot-Nachtsicht gekauft haben und dann […]
Wie funktioniert eine konkave und wie eine konvexe Linse?
Wie funktioniert eine konkave und wie eine konvexe Linse? Konvexlinsen, auch Sammellinsen genannt, brechen parallel einfallende Lichtstrahlen so, dass sich die Lichtstrahlen im Brennpunkt kreuzen. Konkavlinsen, auch Zerstreuungslinsen genannt, brechen parallel einfallende Lichtstrahlen so, dass sich die Lichtstrahlen im Raum zerstreuen. Wie funktioniert eine Linse einfach erklärt? Sie bündeln das Licht, so dass es günstig […]
Wie kriegt man ein Durchschnitt berechnet?
Wie kriegt man ein Durchschnitt berechnet? Den Mittelwert von zwei oder mehreren Zahlen berechnest du, indem du alle Zahlen addierst und die Summe durch die Anzahl der Zahlen dividierst. Der Mittelwert wird auch Durchschnittswert oder arithmetisches Mittel genannt. Der Trainer einer Basketball-Mannschaft misst die Körpergrößen seiner Spieler. Was ist ein Durchschnitt in Mathe? Mit Durchschnitt […]