Welches Land hat den Ersten Weltkrieg begonnen?

Welches Land hat den Ersten Weltkrieg begonnen? Hallo lunA, der Erste Weltkrieg begann, weil in Serbien, genauer gesagt in Sarajevo, der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz-Ferdinand ermordet wurde. Wer hat den ersten Krieg begonnen? Das Attentat von Sarajevoauf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau durch einen nationalistischen Serben am 28. Juni 1914 gilt als Auslöser […]

Sollte man einen Tag vor der Pruefung noch lernen?

Sollte man einen Tag vor der Prüfung noch lernen? Wer unter Druck lernt, vergisst Inhalte auch schneller wieder. Denn – hier behält der Volksmund Recht – Prüfungsangst ist ein schlechter Berater. Schließen Sie die aktive Phase der Vorbereitung mindestens drei Tage vor der eigentlichen Prüfung ab. Wie lange vor Prüfung anfangen zu lernen? Im Idealfall […]

Was ist die Alte Foersterei in Berlin?

Was ist die Alte Försterei in Berlin? Das Stadion An der Alten Försterei Das Stadion ist das größte, reine Fußballstadion in Berlin und bietet 22.012 Fans und Zuschauern Platz (18.395 Steh- und 3.617 Sitzplätze). Namensgeber für das Stadion ist ein benachbartes altes Forsthaus, in welchem sich aktuell die Geschäftsstelle des Vereins befindet. Warum Eisern Union […]

Was ist ohne Maut?

Was ist ohne Maut? Für deutsche Autofahrer sind insbesondere die Strecken vom Walserberg bis Salzburg-Nord (A1), von Kiefersfelden bis Kufstein-Süd (A12) und von Hörbranz bis Hohenems (A14) interessant: Sie können nun ohne Vignettenkauf bis Salzburg oder Kufstein (Anschluss nach Kitzbühel) fahren. Wer hat die Maut in Deutschland eingeführt? Am 29. März 1990 beschloss der Bundestag, […]

Wie viel Prozent der Bevolkerung haben HIV?

Wie viel Prozent der Bevölkerung haben HIV? Die geschätzten Neuinfektionen sind dabei nicht mit den beim RKI gemeldeten Neudiagnosen zu verwechseln. Die Diagnosen können oft erst Jahre nach der eigentlichen Infektion gestellt werden. In Deutschland hatten 2019 rund 88 Prozent aller schätzungsweise 90.700 HIV-positiven Menschen auch eine HIV-Diagnose. Wie viel Prozent der Frauen haben HIV? […]

Ist eine Karikatur eine primar oder sekundarquelle?

Ist eine Karikatur eine primär oder sekundärquelle? Besondere Beachtung verdient die Karikatur als Quelle – zumal es sich um ein Werturteil/eine Einschätzung zu einem Ereignis oder Vorgang handelt. sprachliche Mo: Chroniken, Viten, Annalen, Gedenkinschriften, Memoiren, zur Veröffentlichung bestimmte Tagebuchaufzeichnungen, an eine Nachwelt gerichtete Gedenk-. Was ist der Unterschied zwischen Quelle und sekundären Quellen? Der Unterschied […]

Wie erklaren die englischen Bischofe die Autoritat der katholischen Kirche?

Wie erklären die englischen Bischöfe die Autorität der katholischen Kirche? Mit der Weigerung von Papst Clemens VII., die Ehe von König Heinrich VIII. für nichtig zu erklären, beschlossen die englischen Bischöfe, die Autorität des Papstes im Königreich England nicht länger anzuerkennen, und erklärten am 11. Februar 1531, dass ihr König nunmehr Oberhaupt (Supreme head) der […]

Wie verhalt sich nach Marx die Religion zum gesellschaftlichen sein?

Wie verhält sich nach Marx die Religion zum gesellschaftlichen sein? Die Sicht der Religion ist bei Marx ambivalent. Einerseits rechtfertigt und festigt Religion also bestehende gesellschaftliche Missstände, andererseits ist sie aber auch Protest gegen die unmenschlichen sozialen Verhältnisse. Das dann überflussig gewordene Trostmittel Religion kann und wird nach Marx absterben. Warum bezeichnet Marx Religion als […]

Was war der Kalte Krieg in Europa?

Was war der Kalte Krieg in Europa? Krieg in Europa – das war vor 20 Jahren noch eine irre klingende Utopie. Anfang der 1990er Jahre war die Sowjetunion gerade zusammengebrochen und abgewickelt worden, der Kalte Krieg schien für immer überwunden. Warum müssen die Mitgliedstaaten ihre Wirtschaftspolitik abstimmen? Aufgrund des Europäischen Binnenmarkts und der Wirtschafts- und […]

Haben Betroffene das Recht die Verarbeitung ihrer Daten einschranken zu lassen?

Haben Betroffene das Recht die Verarbeitung ihrer Daten einschränken zu lassen? Der Betroffene hat das Recht, die Verarbeitung seiner Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO). Dieses Recht ist auch dann von Interesse, wenn die Löschung unmöglich oder unverhältnismäßig ist. Was muss ein Verantwortlicher tun wenn eine betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung verlangt? Der Verantwortliche benötigt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben