Fur wen gelten die Kinderrechte?

Für wen gelten die Kinderrechte? In unserem Land gelten die Kinderrechte seit 1992 und zwar für alle Menschen, die noch nicht erwachsen sind, das heißt sowohl für kleine Kinder (ab der Geburt) als auch für Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren. Wer hat sich die Kinderrechte ausgedacht? Die erste Satzung für Kinder entwarf Eglantyne […]

Wie geht es mit Vorurteilen zu tun?

Wie geht es mit Vorurteilen zu tun? Man glaubt, es genau zu wissen. So entstehen vorschnelle Urteile, also Vorurteile. Bei Vorurteilen geht man davon aus, dass sich sämtliche Mitglieder einer bestimmten Gruppe auf eine bestimmte Weise verhalten werden. Vielleicht hast du bewusst oder unbewusst gelernt, dass Frauen nicht gut Auto fahren können? Welche Vorurteile haben […]

Wie kann eine Beobachtung des Kindes geschehen?

Wie kann eine Beobachtung des Kindes geschehen? Dies kann durch genaue Beobachtung des Verhaltens des Kindes geschehen, denn damit werden voreilige und wertende Schlussfolgerungen (z.B. das Kind ist böse) vermieden. Wichtig ist es auch, die Häufigkeit des gezeigten Verhaltens zu erfassen, um festzustellen, ob es sich um einmaliges oder häufig gezeigtes Verhalten des Kindes handelt. […]

Ist eine Scheidung ohne zweiten Anwalt moglich?

Ist eine Scheidung ohne zweiten Anwalt möglich? Scheidung ohne zweiten Anwalt: Die Kosten können insgesamt geringer sein. Um trotz der bestehenden Anwaltspflicht bei einer Scheidung jedoch tatsächlich die Kosten zu senken, ist es in einem solchen Falle stets angebracht, eine sogenannte Kostenteilungsvereinbarung zu treffen. Was sind die häufigsten Fragen zum Scheidungsanwalt? Eine der häufigsten Fragen […]

Wann ist eine Notigung rechtswidrig?

Wann ist eine Nötigung rechtswidrig? Gemäß § 240 Absatz 2 StGB ist die Nötigung nur dann rechtswidrig, wenn sie verwerflich ist. Die Verwerflichkeit beurteilt sich nach der Relation zwischen Nötigungsmittel und Nötigungsziel (Mittel-Zweck-Relation) bzw. nach einer umfassenden Gesamtbewertung. Was ist Nötigung juristisch? Eine Nötigung begeht, wer einen anderen Menschen rechtswidrig mit einem Nötigungsmittel zu einer […]

Was ist eine mildtatige Organisation?

Was ist eine mildtätige Organisation? Eine Organisation verfolgt mildtätige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder deren Bezüge nicht höher sind als das Vierfache des Regelsatzes der Sozialhilfe im … Was versteht man unter Mildtätigkeit? Bedeutungen: […]

Wer vertritt die KG nach aussen?

Wer vertritt die KG nach außen? Komplementär). Ist sie bei jedem Gesellschafter unbeschränkt, so ist die Gesellschaft eine OHG. Der Gesellschaftsvertrag muss die Kommanditisten und die jeweilige Höhe ihrer Haftung nennen. Kann Kommanditist KG vertreten? Der Kommanditist ist auch von der organschaftlichen Vertretung der KG ausgeschlossen (§ 170 HGB). Jedoch kann dem Kommanditisten rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht […]

Warum gehen die Anfangssymptome bei einer Demenz oder einer Alzheimer-Erkrankung uber?

Warum gehen die Anfangssymptome bei einer Demenz oder einer Alzheimer-Erkrankung über? Irgendwann gehen bei einer Demenz bzw. einer Alzheimer-Erkrankung die Anfangssymptome (Antriebsschwäche, Gedächtnisstörungen, Verwirrtheit) über in ein Stadium, in dem der oder die Betroffene zunehmend Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigt. Die Gedächtnisstörungen haben zugenommen, und es kann zu ernsthafteren Problemen kommen. Wie kann ich […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben