Wo und wann lebten die Azteken? bis 16. Jahrhundert. Ihre Kultur wurde von den spanischen Eroberern in den Jahren 1519 bis 1521 zerstört. Die Azteken lebten dort, wo heute Mexiko liegt. Wer waren die Azteken und wie kam es zu ihrem Untergang? 1521 mussten sich die Azteken nach andauernder Belagerung ihrer Stadt endgültig ergeben. Tenochtitlán […]
Wie viele Seen gibt es in Alaska?
Wie viele Seen gibt es in Alaska? Größter Gletscher ist der Malaspina Glacier mit einer Fläche von etwa 2 Was für eine Sprache spricht man in Alaska? Alaska Staatsmotto: North to the Future Amtssprache: de jure: keine de facto: Englisch und 20 indigene amerikanische Sprachen Fläche: 1.717.854 km² Einwohner: 733.391 (Zensus 2020) (0,4 E. / […]
Was ist die Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika?
Was ist die Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika? Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika. Die Geschichte der Eisenbahnen in den USA, Kanada und Mexiko ist eng miteinander verknüpft. So wurden Strecken in Kanada und Mexiko von US-Eisenbahnen gebaut. Bahnen aus Mexiko und Kanada haben Anteile an US-Eisenbahnen oder betreiben Strecken in den USA. Wann wurde die […]
Sind die Pyrenaeen ein Faltengebirge?
Sind die Pyrenäen ein Faltengebirge? Auch das kleine Land Andorra liegt in den Pyrenäen. Das Gebirge ist rund 430 Kilometer lang und reicht von der Atlantik-Küste im Westen bis zum Mittelmeer im Osten. Der höchste Berg heißt Pico de Aneto und ist 3400 Meter hoch. Die Pyrenäen sind ein Faltengebirge wie die Alpen. Ist die […]
Was sind die Generationen?
Was sind die Generationen? Veteranen, Baby-Boomer, X, Y, Z und bald Alpha – die Generationen! Die Debatten, Meinungen und Stellungnahmen rund um die Generationenthematik sind Mainstream. Ist wieder Zeit, dass ich das Thema anreiße. Was sind die Generationen der Babyboomer? Babyboomer. Bei der Generation der Babyboomer handelt es sich um die geburtenstarken Jahrgänge nach dem […]
Welcher Region gehoert Rom an?
Welcher Region gehört Rom an? Latium Rom (lateinisch Rōma; italienisch Roma [ˈroːma], amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats. Die Stadt liegt in der Mitte der italienischen Halbinsel am Fluss Tiber. Welche Regionen gehören zu Norditalien? Regionen Norditalien Aostatal. Piemont. Trentino-Südtirol. Venetien. […]
Wie alt ist der irische Song?
Wie alt ist der irische Song? Manche behaupten, der berühmte irische Song wäre über 400 Jahre alt. Sein genaues Alter ist unklar, aber er stammt mindestens aus dem 18. Jahrhundert. Der Text schildert die Erlebnisse eines verlorenen Sohns, der sein ganzes Geld für Whiskey und Bier auf den Kopf haut. Wann findet die letzte Wahl […]
Was braucht eine Oelpalme zum Wachsen?
Was braucht eine Ölpalme zum Wachsen? Anbau / Standortansprüche Die Ölpalme benötigt als tropische Pflanze ein feuchtwarmes Klima. Durchschnittliche Temperaturen von 26 °C und ein tiefgründiger und nährstoffreicher Boden sind für optimale Erträge unumgänglich. In etwa ein Viertel der Aufwendungen beim Ölpalmenanbau entfällt auf die Düngung. Welche Nachteile hat das Anlegen von Palmölplantagen im tropischen […]
Wo ist der Krakatau ausgebrochen?
Wo ist der Krakatau ausgebrochen? Am 27. August 1883 explodiert die Vulkaninsel Krakatau zwischen Java und Sumatra in der Sundastraße. Eine Serie ohrenbetäubender Eruptionen ist zum Teil noch mehr als 4.000 Kilometer entfernt in Australien und auf der Insel Rodrigues bei Mauritius zu hören. Wie entstand der Krakatau? Der heute aktive Vulkan heißt Anak Krakatau. […]
Wo gibt es Uran in Deutschland?
Wo gibt es Uran in Deutschland? Die bedeutendste Uranlagerstätte im Westen Deutschlands, Menzenschwand bei St. Blasien im Südschwarzwald, wurde 1957 entdeckt. Es handelt sich um eine hydrothermale Lagerstätte an der Grenze zwischen Granit und Gneis. 1961 begann die niedersächsische Bergbaufirma Gewerkschaft Brunhilde (später GmbH) mit Schürfarbeiten. Welches Land hat das meiste Uran? Nach Ländern Rang […]