Wie nennt man die Arbeitnehmervertretung in einem Betrieb?

Wie nennt man die Arbeitnehmervertretung in einem Betrieb? Eine weithin bekannte Form der Arbeitnehmervertretung ist der Betriebsrat. Er vertritt die Interessen der Arbeitnehmer in einem Unternehmen, wirkt an betrieblichen Entscheidungen mit und übt somit die Rechte und Pflichten aus, die ihm durch das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gegeben werden. Warum lassen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer vertreten? die […]

Wie kann die internationale Geburtsurkunde beantragen werden?

Wie kann die internationale Geburtsurkunde beantragen werden? Die internationale Geburtsurkunde kann ebenfalls in dem Standesamt des Geburtsortes beantragen werden. Es empfiehlt sich eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde anfertigen zu lassen. So haben Sie vorgesorgt, falls das Original abhanden kommt. Wie wird eine Geburtsurkunde ausgestellt? Eine Geburtsurkunde wird von dem Standesamt ausgestellt, in dessen Zuständigkeitsgebiet Sie […]

Welche Unterlagen benotigen sie fur den wohnungskredit?

Welche Unterlagen benötigen sie für den wohnungskredit? Weitere benötigte Unterlagen für den Wohnungskredit sind: 1 Entwurf des Kaufvertrags 2 Grundbuchauszug 3 Auszug aus dem Liegenschaftsbuch (Kataster) 4 Lageplan 5 Urkunde zur Brandversicherung 6 Fotos von der Wohnung und Grundriss 7 der Mietvertrag bei Vermietung der Eigentumswohnung Welche Voraussetzungen gibt es für einen wohnungskredit? Voraussetzungen für […]

Wann Steuererklarung Selbststandige?

Wann Steuererklärung Selbstständige? Selbstständige und Freiberufler müssen hingegen in den sauren Apfel beißen und jährlich eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben – das ist Pflicht. Es gilt der gleiche Stichtag wie bei pflichtveranlagten Arbeitnehmern, nämlich der 31. Juli des Folgejahres. Bis dahin muss die Steuer beim Finanzamt liegen. Bis wann Steuererklärung abgeben 2020 Selbständige? Wer verpflichtet […]

Wann muss man Spekulationssteuer bezahlen?

Wann muss man Spekulationssteuer bezahlen? Das bedeutet, der Eigentümer einer Immobilie wartet im Idealfall die zehn Jahre andauernde Spekulationsfrist ab, bevor er verkauft, da der Gesetzgeber folgendes sagt: Wenn eine Privatperson eine Immobilie, die sich zehn Jahre oder länger in ihrem Besitz befand, verkauft, fällt keine Steuer auf den Veräußerungsgewinn (“ … Wie erzielen Unternehmen […]

Kann die elementarversicherung auf den Mieter umgelegt werden?

Kann die elementarversicherung auf den Mieter umgelegt werden? 13 klar geregelt: „Kosten der Versicherung des Gebäudes gegen Feuer-, Sturm-, Wasser- sowie sonstige Elementarschäden“ dürfen auf die Mietergemeinschaft umgelegt werden. In den Nebenkosten darf die Gebäudeversicherung also angesetzt werden; sie gehört damit zu den sogenannten umlagefähigen Kosten. Welche Versicherungen kommen in die Nebenkostenabrechnung? Folgende Versicherungen werden […]

Warum funktioniert Kontaktlos bezahlen nicht?

Warum funktioniert Kontaktlos bezahlen nicht? Kontaktloses Bezahlen funktioniert nicht: Karte überprüfen Ein häufiger Grund ist auch, dass die Kreditkarte defekt ist. Wenn sie in die Nähe eines Magneten gehalten wird, kann sie ihre NFC-Funktion verlieren. Öffnen Sie dann die App und halten Sie die EC- oder Kreditkarte an die Rückseite des Smartphones. Kann ich Kontaktlos […]

Was sind die Kundigungsfristen in der Temporararbeit?

Was sind die Kündigungsfristen in der Temporärarbeit? In der Temporärarbeit sind bei unbefristeten Einsätzen während der ersten 6 Monate kurze Kündigungsfristen möglich: Während der ersten 3 Monate beträgt die Kündigungsfrist mindestens zwei Tage, wobei dies Arbeitstage sein müssen. In der Zeit vom 4. bis und mit dem 6. Wann muss der Antrag auf Halteverbotszone gestellt […]

Ist der Vermieter berechtigt die Gegenstande zu entsorgen?

Ist der Vermieter berechtigt die Gegenstände zu entsorgen? Holt der Mieter die Gegenstände nach dem Ablauf der Obhuts- und Aufbewahrungsfrist nicht ab, obwohl der Vermieter ihn hierzu aufgefordert hat, ist der Vermieter zumindest dann, wenn eine Hinterlegung oder Versteigerung nicht möglich oder nicht zumutbar ist, berechtigt, die Gegenstände zu entsorgen. Kann der Vermieter zurückgelassene Gegenstände […]

Was ist eine Schiedsklausel?

Was ist eine Schiedsklausel? Schiedsklausel = eine im Hauptvertrag, oder in AGB resp. in körperschaftlichen Statuten enthaltene Vereinbarung, mit welcher die Parteien ausdrücklich vereinbaren, dass ein Schiedsgericht eine mögliche künftige Streitigkeit im Zusammenhang mit dem Hauptvertrag resp. im Anwendungsbereich der Statuten beurteilen soll vgl. ZPO 358, IPRG 5 Welche Streitigkeiten werden nach der Schiedsgerichtsordnung entschieden? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben