Was absorbiert schlechte Geruche?

Was absorbiert schlechte Gerüche? Mit Essig lassen sich in der Küche unangenehme Gerüche von Arbeitsplatten und Geräten entfernen, aber auch aus übel riechenden Mülleimern. Auf anderen Oberflächen wie Kleiderschränken und Fensterbänken wirkt Essig ebenso gut. Natron und Backpulver können Gerüche in Textilien neutralisieren. Was bindet unangenehme Gerüche? Die besten Hausmittel gegen üble Gerüche im ganzen […]

Wie viel verdient ein Grafiker pro Stunde?

Wie viel verdient ein Grafiker pro Stunde? Als selbstständiger Grafiker liegt der durchschnittliche Stundensatz bei 67 Euro, für Top-Grafiker sind auch 100 Euro stündlich möglich. Allerdings sind auch 20 – 30 Euro pro Stunde keine Seltenheit. Die Ausbildung zum Grafikdesigner ist eine schulische Ausbildung und dauert 2 – 3 Jahre, sie ist jedoch keine Pflicht. […]

Wie funktioniert ein elektrischer Herd?

Wie funktioniert ein elektrischer Herd? Elektroherde beruhen auf dem Prinzip der sogenannten Widerstandsheizung. Leitet man Strom durch einen Leiter, sorgt der elektrische Widerstand des Leiters dafür, dass er sich langsam erwärmt. Je mehr Strom man hindurchleitet, desto mehr erhitzt sich der Leiter. Wie viel Leistung hat ein Elektroherd? Ein Herd hat üblicherweise eine Anschlussleistung von […]

Kann man bei Weintrauben Die Kerne mitessen?

Kann man bei Weintrauben Die Kerne mitessen? Denn die Kerne enthalten mehr sekundäre Pflanzenstoffe als das Fruchtfleisch. Wer diese entzündungshemmenden und keimtötenden Stoffe für seinen Körper nutzen will, sollte beim Traubenessen einige Kerne zerbeißen, rät die Ernährungsexpertin Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern. Wie gesund sind Weintrauben mit Kernen? Weintrauben mit Kernen sind gesünder als […]

Was macht Abfall mit der Umwelt?

Was macht Abfall mit der Umwelt? Nachdem der Abfall gesammelt wurde, wird er transportiert und behandelt. Im Rahmen des Transportverfahrens werden Kohlenstoffdioxid – das am weitesten verbreitete Treibhausgas – und Luftschadstoffe wie Feinstaub in die Atmosphäre freigesetzt. Ein Teil des Abfalls könnte verbrannt oder dem Recycling zugeführt werden. Warum wird Müll deponiert? Auf einer Deponie […]

Wie wird gallensaft produziert?

Wie wird gallensaft produziert? Die Galle wird in den Zellen der Leber produziert. Diese geben die Gallenflüssigkeit zunächst in winzige Gallekanälchen zwischen den Leberzellen ab. Von dort fließt sie dann durch die Lebergallengänge und den Hauptgallengang in den Zwölffingerdarm. Wer produziert die Galle? Jeden Tag produzieren die Leberzellen etwa 800 bis 1000 Milliliter Galle – […]

Welche musikalischen Ausdrucksformen gibt es im Islam?

Welche musikalischen Ausdrucksformen gibt es im Islam? Neben dem Ruf des Muezzins und der Koranrezitation während des Kultus in der Moschee gibt es im Islam eine Vielzahl an traditionellen musikalischen Ausdrucksformen, die vor allem bei religiösen Festen, Feiern und Zeremonien eine wichtige Rolle spielen. Was ist die islamische Musikkultur? Seit der islamischen Frühzeit gestalten Muslime […]

Wann wurden die Munzen erfunden?

Wann wurden die Münzen erfunden? Bei jedem Tauschhandel musste jedoch eine Waage ver- fügbar sein. Um 650 v. Chr. erfand der ly- dische König Krösus das erste Münzsystem. Wer erfand die Geldmünzen? Die ersten Münzen… wurden schließlich 650 vor Christus im Königreich Lydien geprägt, auf dem Gebiet der heutigen Türkei. Von da verbreiteten sie sich […]

Was ist die Massenkonzentration in Wikipedia?

Was ist die Massenkonzentration in Wikipedia? Die Massenkonzentration stellt die Masse (hier: 8,2 mg Magnesiumionen) im Verhältnis zum Volumen eines anderen Stoffs (hier: ein Liter Wasser) dar. Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Massenkonzentration aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Wie funktioniert das Balancetraining? Durch Balancetraining lässt sich […]

Welches Stoffgemisch ist Meerwasser?

Welches Stoffgemisch ist Meerwasser? Meerwasser ist chemisch gesehen eine wässrige Lösung, hauptsächlich von verschiedenen Salzen (Salzwasser). Welche Mineralien sind im Meersalz? Im Meersalz sind neben Natriumchlorid auch noch geringe Mengen bzw. Spuren von anderen Stoffen enthalten, unter anderem Salze von Kalium, Magnesium und Mangan. Auch Steinsalz ist nichts anderes als Meersalz, das vor Millionen von […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben