Wie groß ist ein Portraitfoto? Sie haben eine Länge von 45 mm und eine Breite von 35 mm. Das war bereits vor der Einführung der sogenannten biometrischen Passbilder so. Bei einem biometrischen Passbild sollte das Gesicht ungefähr 80% des Bildes ausmachen. Auf den Oberkörper kann in diesem Fall verzichtet werden. Wie fotografiere ich richtig Portrait? […]
Ist EBSCO eine Datenbank?
Ist EBSCO eine Datenbank? In EBSCOhost werden EBSCO eBooks neben Ihren EBSCO-Datenbanken in den Suchergebnissen angezeigt, so dass Nutzer:innen vielseitige Inhalte aus Ihrem Bestand finden können. Erfahren Sie mehr über EBSCO eBooks. Was ist eine Datenbank Bibliothek? Bibliografische Datenbanken (Themenverzeichnisse) – enthalten eine Sammlung von Publikationen zu einem bestimmten Fachbereich oder Themengebiet. Bibliothekskatalog (Bestandsverzeichnisse) – […]
Wie kann die Langsamkeit eines Computers verursacht werden?
Wie kann die Langsamkeit eines Computers verursacht werden? Im Allgemeinen kann die Langsamkeit eines Computers durch Hardware oder Software verursacht werden. Hier zeigen wir Ihnen spezifische Faktoren sowie wie Sie das Problem „ Computer langsam geworden und hängt dauernd “ beheben oder wie Sie einen langsamen Computer reparieren können. 1. CPU mit schlechter Leistung. Kann […]
Wie gruppiere ich richtig in Excel?
Wie gruppiere ich richtig in Excel? Klicken Sie auf der Registerkarte Daten in der Gruppe Gliederung auf Gruppieren.. Klicken Sie dann im Dialogfeld Gruppieren auf Zeilen, und klicken Sie dann auf OK. Die Gliederungssymbole werden neben der Gruppe eingeblendet. Wie sortiere ich Excel Liste? Sortieren der Tabelle Wählen Sie eine Zelle innerhalb der Daten aus. […]
Wie ermitteln sie einen Computernamen mittels IP-Adresse?
Wie ermitteln sie einen Computernamen mittels IP-Adresse? Computernamen mittels IP-Adresse ermitteln. Starten Sie die Eingabeaufforderung. Sie finde diese über den Start-Butten > Alle Programme > Zubehör > Eingabeaufforderung. Nach betätigen der Enter -Taste erschein im Fenster der Eingabeaufforderung der zu dieser IP-Adresse zugehörige Computername, die Arbeitsgruppe des Computers und sogar die… Wie kann ich die […]
Ist meine IP immer die gleiche?
Ist meine IP immer die gleiche? Behalte ich immer die selbe externe IP-Adresse? In der Regel nicht. Sobald sich Ihr Router mit dem Internet verbindet, bezieht er eine IP-Adresse, die vom Internetdienstleister (Provider) dynamisch vergeben wird. Parallel dazu gibt es statische IP-Adressen, die sich nie ändern. Habe ich ein Anrecht auf eine öffentliche IP Adresse? […]
Wie Festplatte fur Windows formatieren?
Wie Festplatte für Windows formatieren? Öffnen Sie den Windows Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie formatieren möchten. Wählen Sie im Kontextmenü „Formatieren“. Nun öffnet sich das Formatierungsmenü des gewählten Datenträgers auf Ihrem Bildschirm. Was muss ich vor dem Formatieren beachten? Bei einer Formatierung werden alle Daten auf Ihrer Festplatte […]
Wie konnen PCs mit einem Netzwerk verbunden werden?
Wie können PCs mit einem Netzwerk verbunden werden? Verfügen beide PCs über eine eingebaute Netzwerkkarte, verbinden Sie die Rechner mithilfe eines LAN-Kabels miteinander. Nachdem die Kabelverbindung steht, öffnen Sie die Systemsteuerung und rufen das Menü „Netzwerk und Internet“ auf. Danach öffnen Sie das „Netzwerk- und Freigabecenter“. Wie kann man sich in ein Netzwerk verbinden? Um […]
Was ist der Unterschied zwischen akademischer Grad und Titel?
Was ist der Unterschied zwischen akademischer Grad und Titel? Bei einem akademischen Titel (auch: akademischer Grad) handelt es sich um einen Titel, welcher aufgrund eines abgeschlossenen Studiums oder einer wissenschaftlichen Leistung an einer Hochschule erworben wird. Die Verleihung wird als „Graduierung“ bezeichnet. Sind Hochschulabsolventen Akademiker? Als Akademiker oder Akademikerin wird eine Person bezeichnet, die ein […]
Was ist die Mediation?
Was ist die Mediation? Die Mediation zeichnet sich dadurch aus, dass die Parteien unter professioneller Moderation selbst aktiv werden. Leitgedanke ist dabei nicht, welche Position jemand vertritt, sondern die Frage, was im wirklichen Interesse der Parteien liegt. Der Mediator trifft dabei, anders als ein Richter, keine Entscheidung. Wie können mediative Ansätze genutzt werden? Bis auf […]