Welche Farbe hat die höchste Kreditkarte? Die schwarze Centurion-Kreditkarte von American Express Die Centurion Card von American Express, die landesweit auch immer wieder als „Black Card“ bezeichnet wird, ist wohl die exklusivste und teuerste Kreditkarte der Welt. Welche Kreditkartenfarben gibt es? Kreditkarten-Farben und -Typen Standard, Gold, Platin und manchmal auch Schwarz stehen den Nutzern zur […]
Was ist die Entwicklung des Zielsystems und des Entscheidungsbereichs?
Was ist die Entwicklung des Zielsystems und des Entscheidungsbereichs? Die Entwicklung des Zielsystem s und des Entscheidungsbereichs wird in die Untersuchungen einbezogen. Daher bezeichnet man sie auch als Theorie des Entscheidungs- und Problemlösungsverhaltens. • Ökonometrische Modelle sind nur bei quantifizierbaren Größen einsetzbar. Was analysiert die Entscheidungstheorie? Die Entscheidungstheorie analysiert in erster Linie die mit verschiedenen […]
Was sind Depressionen?
Was sind Depressionen? Depressionen sind medizinisch betrachtet eine der häufigsten psychischen Erkrankungen unserer heutigen Zeit und werden in der Psychologie der Kategorie der affektiven Störungen (Veränderung der Stimmung) zugeordnet. Etwa 16 – 20 % aller Erwachsenen erkranken mindestens einmal in ihrem Leben an einer Depression. Was ist eine depressive Verstimmung? Depression ist eine tückische Erkrankung. […]
Was passiert wenn Magnesium mit Salzsaure versetzt wird?
Was passiert wenn Magnesium mit Salzsäure versetzt wird? Magnesium regiert mit allen verdünnten Säuren unter Bildung von Wasserstoff. Bei der Reaktion von Magnesium mit verdünnter Säure (hier Salzsäure) bildet sich Wasserstoff und das Magnesiumsalz der Säure (hier Magnesiumchlorid). Welches Metall setzt aus Salzsäure Wasserstoff frei? Magnesium, Eisen und Zink werden von Salzsäure und verd. Schwefelsäure […]
Wie lange kann das Kind alleine sein?
Was ist Stickstoff fur Pflanzen?
Was ist Stickstoff für Pflanzen? Stickstoff ist ein Baustein des Chlorophylls und daher wichtig für die Photosynthese. Stickstoff ist Bestandteil von Enzymen, die wichtige Aufgaben im Stoffwechsel der Pflanze erfüllen. Auch in Nukleinsäuren (DNA, RNA) ist Stickstoff enthalten. Wie wird Stickstoff für Pflanzen verfügbar? Stickstoff in Pflanzen Trotz seines reichlichen Vorkommens, ist atmosphärischer Stickstoff für […]
Welche Formen der Aufbauorganisation gibt es?
Welche Formen der Aufbauorganisation gibt es? Grundsätzlich unterscheidet man drei traditionelle Formen der Aufbau-organisation: die funktionale Organisation, die divisionale Organisation und die Matrixorganisation. 2.1 Die funktionale Organisation 3 Was ist ein organisches Organigramm? Das Organigramm stellt in jedem Unternehmen einen der zentralen Aspekte der Aufbauorganisation dar. Zum einen fasst es die organisatorische Struktur des Betriebs […]
Welche Wande kann man entfernen?
Welche Wände kann man entfernen? Handelt es sich um eine tragende Wand, so ist diese maßgeblich daran beteiligt, das Haus zu stützen. Doch selbst tragende Wände können abgerissen werden, allerdings nur, wenn dies fachmännisch erfolgt. Ein sogenannter Sturz, das ist ein fester Beton-Träger, wird in diesem Fall als Stützbalken ins Mauerwerk eingesetzt. Wie kann man […]
Was hat das Wetter mit dem Klima zu tun?
Was hat das Wetter mit dem Klima zu tun? Der Zusammenhang zwischen Wetter und Klima Unter Wetter versteht man den kurzfristigen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. Im Laufe der Zeit variiert das Wetter an einem Ort sehr stark. Das Klima dagegen bezieht sich auf längere Zeiträume – mindestens 30 […]
Wie hat die katholische Kirche auf die Reformation reagiert?
Wie hat die katholische Kirche auf die Reformation reagiert? Der Begriff Gegenreformation bezeichnet einen Prozess der römisch-katholischen Kirche, die im Zuge des Konzils von Trient seit etwa 1545 versuchte, den sich sowohl politisch als auch institutionell etablierenden Protestantismus, auch gewaltsam mit Hilfe des von ihr gestützten katholischen habsburgischen Kaisers. Was brachte die Reformation? Reformation (lateinisch […]