Bei welcher Temperatur sterben Milchsäurebakterien ab? dafür muss die temperatur zwischen 60 und 90 °C liegen. diese temperaturen sind ausreichend, um mikroorganismen, milchsäurebakterien oder hefepilze abzutöten, ohne das der geschmack der nahrungsmittel verlorengeht. bestimmte erreger, die hitzeresistend sind, überleben jedoch die prozedur. Werden Milchsäurebakterien durch Kochen zerstört? Denn Kochen zerstört das enthaltene Vitamin C tatsächlich […]
Wer hat die Ture erfunden?
Wer hat die Türe erfunden? Die Griechen und die Römer kreierten auch schon Türen in verschiedenen Formen – Einzel- oder zweiflügelige Türen, Schiebetüren und sogar Falttüren. In Europa wurden die ältesten entdeckten Türen aus Holz hergestellt. Sie wurden von Archäologen bei Ausgrabungen in Zürich gefunden. Wann wurden Türschlösser erfunden? Im Jahre 1778 ließ sich der […]
Wann wurde der Flipperautomat erfunden?
Wann wurde der Flipperautomat erfunden? Offiziell 1871 erfunden Es war der Erfinder Montague Redgrave aus Ohio, der das hundert Jahre alte Bagatelle-Spiel in den ersten Flipper Automaten umwandelte. Er hielt für seine Neuerung des Bagatelle-Spiels ein US-Patent. Die Neuerung umfasste eine Spiralfeder, eine Spielfläche mit Gefälle und (kleinere) Kugeln. Wer hat Flipper erfunden? . Gottlieb […]
Wie veraenderte sich die menschliche Kommunikation seit 1990?
Wie veränderte sich die menschliche Kommunikation seit 1990? Spätestens mit dem globalen Durchbruch des Internets seit 1990 hat sich die menschliche Kommunikation grundlegend verändert. Wie bei den Fernsehrgeräten, erkennt man wie kastenförmig und schwer die ersten Computer waren. Im Laufe der Zeit mussten auch sie den flachen Bildschirmen weichen. Wie kommunizieren sie mit anderen Menschen? […]
Wie hat man fruher gewogen?
Wie hat man früher gewogen? Früher hat man etwas nicht in Gramm oder in Kilogramm gewogen, sondern in Pfund. Das Maß geht noch auf die alten Römer zurück, bei denen es „Libra“ hieß. Wie viel ein Pfund genau wog, war oft von Stadt zu Stadt unterschiedlich. Wann wurde das Ur Kilogramm erfunden? 1793 Eigens zu […]
Wann wurde die erste Axt erfunden?
Wann wurde die erste Axt erfunden? Archäologen haben in Westaustralien Fragmente einer Stein-Axt entdeckt, die sie auf ein Alter zwischen 46.000 und 49.000 Jahren datieren. Es handelt sich damit um den bisher ältesten Nachweis dieser Art Werkzeug weltweit. Wie wurde früher eine Axt hergestellt? Bis in die Zeit des Neolithikums war die Zurichtungsweise der Axtschneide […]
Kann eine Gluhbirne Feuer fangen?
Kann eine Glühbirne Feuer fangen? Die herabfallenden heißen Teile fielen auf die Bettmatratze, entzündeten dieselbe und der Brand nahm seinen Lauf. Explodierende Glühlampen verursachen aber nicht nur auf Dachböden Brände. Eine Glühlampe kann in jedem Raum explodieren, zum Beispiel in der Deckenleuchte im Esszimmer oder in der Stehlampe im Wohnzimmer. Ist eine Glühbirne eine chemische […]
Was kann man mit 1 kWp betreiben?
Was kann man mit 1 kWp betreiben? Hierzulande lassen sich pro kWp zwischen 800 und 950 kWh Strom produzieren. Für ein kWp wird eine Dachfläche von 8 bis 10 m² benötigt. Um den Energiebedarf von 4.000 kWh würden folglich fünf Solarmodule mit einer Leistung von jeweils 1 kWp erforderlich sein. Wie viele Module für 1 […]
Wie wirft man Speer?
Wie wirft man Speer? Halte den Speer (insbesondere die Spitze) immer körpernah und in Wurfrichtung • Den Wurfarm locker gestreckt IMMER über Schulterhöhe • Speerspitze leicht nach oben; von Anfang bis Schluss im gleichen Winkel • Wurfhand nach innen drehen (Daumen praktisch UNTER den Speer) • Oberkörper abgedreht: Gegenschulter, linke … Was sind die besten […]
Was passiert bei einem Kabelbrand in der Wand?
Was passiert bei einem Kabelbrand in der Wand? Das bedeutet, dass viel Strom über einen verkleinerten Leiterquerschnitt fließt und sich das Kabel unzulässig stark erwärmt, wodurch die Isolierung beschädigt wird. Dies kann zu Kurzschlüssen und auch zu Lichtbögen führen, die in einen Kabelbrand münden. Wie kann man feststellen ob man einen Kabelbrand hat? Kabelbrand: Wie […]