Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Stahl?

Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Stahl? 1540°C Da Stahl immer aus unterschiedlichen Bestandteilen besteht, gibt es keinen festen Schmelzpunkt. Der Schmelzbereich von Stahl liegt zwischen 1425°C und 1540°C. Der genaue Schmelzpunkt ist davon abhängig, ob es sich um einen unlegierten oder legierten Stahl handelt und schwankt daher in diesem Temperaturbereich. Was braucht man um […]

Was ist Holz fur ein Energietraeger?

Was ist Holz für ein Energieträger? Holz ist ein erneuerbarer Energieträger und wird aus dem Holz-Biomasse-Anteil der heimischen Wälder gewonnen. Holz dient auch in Form von Pellets (gepresste Sägespäne) oder Hackschnitzel zur Energieerzeugung oder als Brennstoff für Öfen. Welchen Brennwert hat Buchenholz? Mengenangaben Holzart Brennwert pro kg Brennwert pro rmt (Raummeter) Buche 4,0 KWh 2100 […]

Was versteht man unter einem Waermestrom?

Was versteht man unter einem Wärmestrom? Der Wärmestrom oder Wärmefluss (Formelzeichen nach DIN 1304: , oder ) ist eine physikalische Größe zur quantitativen Beschreibung von Wärmeübertragungsvorgängen. Er ist definiert als die in der Zeit δt übertragene Wärmeenergie δQ: Der Wärmestrom ist eine Wärmeleistung und wird in Watt angegeben: W = J s = kg m […]

Wie viel Energie hat die Sonne pro Quadratmeter?

Wie viel Energie hat die Sonne pro Quadratmeter? Die jahreszeitlich gemittelte Strahlung der Sonne kommt an unserer Lufthülle, senkrecht zur direkten Linie Sonne – Erde gemessen, mit einer Intensität von 1361 Watt pro Quadratmeter an. Im globalen Mittel beträgt die solare Energieflussdichte am oberen Rand der Atmosphäre jedoch nur etwa 340 Watt pro Quadratmeter. Wie […]

Wie viel Watt hat ein Schnellladegeraet?

Wie viel Watt hat ein Schnellladegerät? Samsung Schnellladegerät 45 w (Ep-TA845), Schwarz Kompatible Geräte Galaxy Note10 oder Note10+ Marke Samsung USB-Anschlüsse insgesamt 1 Wattzahl 45 Watt Farbe Black Welches Handy kann am schnellsten laden? Aktueller Spitzenreiter ist aktuell Oppo mit dem Find X2 Pro, welches bereits nach 40 Minuten komplett geladen ist. Wer jedoch Wireless […]

Was bedeutet P Dotierung?

Was bedeutet P Dotierung? Bei der p-Dotierung (p für die freibewegliche positive Lücke, auch Loch oder Defektelektron genannt, die dadurch eingebracht wird) werden dreiwertige Elemente, die sogenannten Akzeptoren, in das Siliciumgitter eingebracht und ersetzen dafür vierwertige Silicium-Atome. Was ist die P Dotierung des Halbleiters? Man unterscheidet zwischen n-dotierten und p-dotierten Halbleitern (kurz n- bzw. p-Halbleiter). […]

Was versteht man unter der Windkesselfunktion der Aorta?

Was versteht man unter der Windkesselfunktion der Aorta? Als Windkesselfunktion bezeichnet man in der Physiologie die Eigenschaft der elastischen Arterien, insbesondere der Aorta, den durch die rhythmische Kontraktionen des Herzens pulsierenden Blutstrom in einen gleichmäßigen Volumenstrom umzuwandeln. Warum nimmt strompuls ab? Ein Grund dafür ist u.a. die unterschiedliche Elastizität der Arterien. Der Druckpuls nimmt in […]

Was sind Schrittverluste?

Was sind Schrittverluste? Schrittverlust. Wird ein Schrittmotor durch ein externes Lastmoment oder durch die anzutreibende Masse beim starken Beschleunigen beziehungsweise Verzögern überlastet (d. h. Lastmoment > Motormoment), kann der Rotor dem Drehfeld nicht mehr folgen. Wie funktioniert ein schrittmotortreiber? Motortreiber sind die Chips, die Schrittmotoren (Stepper) z.B. eines 3D-Druckers bewegen. Während normale Brushless-Motortreiber nur die […]

Welcher Unterschied besteht zwischen einem analogen und digitalen Messgeraet?

Welcher Unterschied besteht zwischen einem analogen und digitalen Messgerät? Definition der analogen Messmethode aus DIN 1319-2: Messmethode, bei welcher der Messwert durch stufenlose Verarbeitung des Messsignals ermittelt wird. Definition der digitalen Messmethode aus DIN 1319-2: Messmethode, bei welcher der Messwert durch stufenweise Verarbeitung des Messsignals ermittelt wird. Was ist analog vs digital? Ein analoges Signal […]

Was ist der Unterschied zwischen PNP und NPN?

Was ist der Unterschied zwischen PNP und NPN? Bei einem NPN-Transistor fließt der Strom vom Kollektor zum Emitter, da die Basis mit positiver Versorgung versorgt wird, während bei dem PNP-Transistor der Strom vom Emitter zum Kollektor fließt. Der Emitter-Basis-Übergang sowohl des NPN- als auch des PNP-Transistors ist in Durchlassrichtung vorgespannt. Warum NPN und PNP? Beim […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben