Wie viel Liter Blut hat ein Mensch mit 70 Kilo?

Wie viel Liter Blut hat ein Mensch mit 70 Kilo? Ein durchschnittlich schwerer, gesunder Mensch hat ungefähr ein totales Blutvolumen von acht Prozent seines Körpergewichtes. Ein ca. 70 Kilogramm schwerer Mensch hat also etwa fünf bis sechs Liter Blut. Das ist allerdings auch abhängig von Alter und Geschlecht. Haben dicke Menschen mehr Blut im Körper? […]

Was passiert wenn Papier verbrennt?

Was passiert wenn Papier verbrennt? Papier verbrennt mit einer gelben Flamme. Dies deutet darauf hin, dass Papier Wasserstoffatome enthält welche mit dem Luftsauerstoff zu Wasser (H2O) reagieren. Beim Verbrennen entsteht ein schwarzer Rückstand, der langsam verglüht, es handelt sich hierbei um Kohlenstoff. Welche Stoffe kann man verbrennen? Beschreibung Stoffe verbrennen – Feuer Die Soffe kann […]

Was gehort alles zu Facility Management?

Was gehört alles zu Facility Management? Facility Management (FM) umfasst Plan-, Kontroll- und Bewirtschaftungsleistungen von Immobilien, die nicht zum Kerngeschäft eines Unternehmens gehören. Der englische Ausdruck Facility Management entspricht im Deutschen etwa dem Begriff „Liegenschaftsverwaltung“. Was ist eine Facility Firma? Facilitymanagement [fəˈsɪlɪtɪ ˌmænidʒmənt] (gebräuchliche Abkürzung: FM; alternative Schreibweise Facility Management oder Facility-Management, auch Liegenschaftsverwaltung oder […]

Was ist die Kunst eines Menschen?

Was ist die Kunst eines Menschen? Kunst ist jedes kreative Schaffen eines Menschen Kunst ist keine Sache – sie ist ein Mittel (Elbert Hubbard) Kunst ist eine Entdeckung und Entwicklung elementarer Naturprinzipien zu schönen, für den menschlichen Gebrauch geeigneten Formen (Frank Lloyd Wright) Großartige Kunst weckt starke Gefühle Was sind Kunstwerke? Kunstwerke, die Normen in […]

Wie heisst die Farbe Grun Blau?

Wie heißt die Farbe Grün Blau? Der Grenzfall zwischen Grün und Blau, das Türkis, ist in seiner Zuordnung vom individuellen Empfinden abhängig. Grünblau ist stark grünstichiges Blau, wie etwa Eisblau, Cyanblau, Türkisblau, nach dem Edelstein auch Aquamarin. Diese gehen dann in ein „kaltes“ Blau über. Weniger satte Farbtöne nennen sich Hellblau. Ist Petrol eher Blau […]

Wer hat den Utilitarismus erfunden?

Wer hat den Utilitarismus erfunden? John Stuart Mill Der utilitaristische Ansatz wurde durch Jeremy Bentham (1748–1832) und John Stuart Mill (1806–1873) systematisch entwickelt und auf konkrete Fragen angewandt. Wann entstand der Utilitarismus? 1861 Der Utilitarismus bzw. Utilitarismus (engl. Originaltitel Utilitarianism) heißt ein 1861 erstmals veröffentlichter Text des englischen Philosophen John Stuart Mill (1806–1873). Er erläutert […]

Wie viele Augen gibt es in der Tierwelt?

Wie viele Augen gibt es in der Tierwelt? Weitblick über 500 Meter, einen 360 Grad Rundumblick, 30.000 Einzelaugen – in der Tierwelt gibt es Augen der Superlative. Sie sind ideal auf die Bedürfnisse der Tiere ausgerichtet. Welche Lebewesen haben keine Augen im herkömmlichen Sinne? Neben den bereits erwähnten Regenwürmern und anderen Würmern gibt es weitere […]

Welche E-Mails brauchen einen guten Betreff?

Welche E-Mails brauchen einen guten Betreff? Regel 9: E-Mails brauchen einen guten Betreff. Der Betreff sollte möglichst die E-Mail zusammenfassen, so dass der Empfänger weiß, worum es geht. Betreffe wie „Informationen“ oder „Sitzung“ sind unnütz und machen es dem Empfänger schwerer als nötig. Wir alle überfliegen die Betreffe um zu entscheiden, welche E-Mails interessant sind […]

Ist es schlimm wenn Olivenol gefroren ist?

Ist es schlimm wenn Olivenöl gefroren ist? So bleibt ein winterisiertes Öl auch im Kühlschrank fließfähig. So kann es durchaus sein, dass Sie Ihr Öl gefroren bekommen. Keine Panik, das ist nicht schlimm, und hat auch keinerlei Einfluss auf die Qualität des Öls. Es wird innerhalb von bis zu zwei Tagen bei Zimmertemperatur wieder flüssig. […]

Was wurde vor der Gluhbirne benutzt?

Was wurde vor der Glühbirne benutzt? Kienspäne, Fackeln und „Lichter auf den Gassen“ Bis vor kaum 200 Jahren war die offene Flamme das einzig bekannte Beleuchtungsmittel. Eine der ältesten, vor allem in Mitteleuropa genutzten Lichtquellen war der Kienspan. Das sind flach gespaltene Stücke aus harzreichem Holz. Wann gab es die ersten Lampen? Die Geschichte der […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben