Ist die Tangensfunktion gerade?

Ist die Tangensfunktion gerade? Die Tangensfunktion ist ungerade. Das heißt: tan(-x)=sin(-x)cos(-x)=-sin(x)cos(x)=-tan(x) und der Graph ist punktsymmetrisch zum Koordinatenursprung. Wann ist der Tangens positiv? Dabei stellt man fest, dass der Sinuswert immer noch positiv ist, der Kosinuswert jedoch negativ wird. Gemäß der Definition tan(β) = sin(β)/cos(β) ergibt sich tan(β) = (+)/(-) = (-) , also ein […]

Was gehort alles in die Urlaubsruckstellung?

Was gehört alles in die Urlaubsrückstellung? Die Urlaubsrückstellungen umfassen das Bruttoarbeitsentgelt inklusive Nebenkosten. Weitere finanzielle Leistungen wie Sondervergütungen und Gehaltserhöhungen, die erst nach dem Bilanzstichtag in Kraft treten, werden nicht berücksichtigt. Wie berechne ich die Urlaubsrückstellung? Zur Berechnung der Rückstellung (je Mitarbeiter) ist das maßgebliche Urlaubsentgelt durch die Zahl der anzusetzenden Arbeitstage zu dividieren. Das […]

Was macht Kunst besonders?

Was macht Kunst besonders? Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber auch der Prozess bzw. das Verfahren selbst sein. So wie die Kunst im gesamten ist das Kunstwerk selbst gekennzeichnet durch das Zusammenwirken von Inhalt und Form. Was ist Kunst Wert? Der […]

Welche Kompetenzen braucht man als Grundschullehrerin?

Welche Kompetenzen braucht man als Grundschullehrerin? Von Grundschullehrern werden folgende Kompetenzen und Fähigkeiten verlangt: Kenntnis der verschiedenen didaktischen Methoden und pädagogischen Verfahren. Fähigkeit, Unterrichtsstunden und Aktivitäten schülergerecht zu gestalten. Fähigkeit, Disziplin und Ruhe in der Klasse aufrecht zu erhalten. Welche pädagogischen Aspekte am Berufsbild Lehrer in interessieren mich? 1 0,5 0 1 0 1 Ich […]

Wie lange halt ein Haus von 1960?

Wie lange hält ein Haus von 1960? Ein kleiner Check-up. Prunkbau «Haus Bellevue» in Zürich: Gebaut 1856 und dank Sanierungen noch heute in bester Verfassung. Kommt ein Kind heute auf die Welt, wird es laut Weltbank 71 Jahre alt, in der Schweiz sogar 83 Jahre. Noch 1960 lag die globale Lebenserwartung bei 52 Jahren. Wann […]

Wie mache ich ein AT Zeichen auf dem Mac?

Wie mache ich ein AT Zeichen auf dem Mac? Auf aktuellen Mac Computern drücken Sie [Alt] – [L]. Sie sehen das @ auch auf den Mac-Tastaturen rechts unten auf der [L]-Taste. Wie macht man eine Klammer auf Macbook? Am einfachsten sind wohl die Symbole für die (runde) Klammer auf der Mac-Tastatur zu finden. Denn genauso […]

Was ist ein Enzym wie funktioniert es?

Was ist ein Enzym wie funktioniert es? Enzyme sind komplexe Eiweißmoleküle. Im Körper wirken diese Proteine als Beschleuniger von biochemischen Reaktionen. Deswegen werden Enzyme auch als Biokatalysatoren bezeichnet. Enzyme sind in Organismen die zentralen Antreiber für biochemische Stoffwechselprozesse – ohne Enzyme kein Leben. Welche Rolle spielen Enzyme im Körper? Enzyme sind Stoffe, die wir brauchen, […]

Wie oft muss man Selbstbrauner auftragen?

Wie oft muss man Selbstbräuner auftragen? Die meisten Selbstbräuner entwickeln die Bräune über Zeit. Das heisst, man muss drei bis vier Stunden warten, bis man das tatsächliche Ergebnis sieht. Zudem empfiehlt es sich, den Selbstbräuner anfangs mehrmals die Woche aufzutragen (etwa zwei- bis dreimal) bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Wie kann man Selbstbräuner abwaschen? […]

Was ist A bei Exponentialfunktionen?

Was ist A bei Exponentialfunktionen? Bei jeder Exponentialfunktion ist im Potenzterm a x a^x ax die Basis a eine fest gewählte positive reelle Zahl (ungleich 1). Der Exponent enthält die Funktionsvariable x. Daher die Bezeichnung „Exponentialfunktion“. Der Faktor b ist eine beliebige von Null verschiedene reelle Zahl. Wie sehen Exponentialfunktionen aus? Eigenschaften der Exponentialfunktion Der […]

Was ist Arbeitsteilung einfach erklart?

Was ist Arbeitsteilung einfach erklärt? Unter Arbeitsteilung versteht man die organisatorische Zerlegung einer Arbeitsaufgabe in mehrere Teilaufgaben und deren Zuweisung an einzelne Arbeitsausführende. Was versteht man unter volkswirtschaftlicher Arbeitsteilung? Unter Arbeitsteilung versteht man in der Volkswirtschaftslehre jede Form der Aufteilung der gesellschaftlichen Produktion von Gütern in unterschiedliche Teilprozesse, die dann von verschiedenen Wirtschaftseinheiten (Produzenten, Produktionsstätten, […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben