Was besteht im Körper aus Eiweiß? Eiweiße sind stickstoffhaltig und bestehen aus den Einzelbausteinen, den Aminosäuren. Die in unserer Nahrung enthaltenen Eiweiße bestehen aus 20 verschiedenen Aminosäuren. Darunter sind neun essentiell, d.h. diese können nicht vom Organismus selbst gebildet werden und müssen über die Nahrung zugeführt werden. Welche Funktion haben Eiweiße? Eiweiße erfüllen folgende Funktionen […]
Was isst man in der kalten Zone?
Was isst man in der kalten Zone? Menschen leben in der kalten Klimazone Rohstoffe für ….. in der gemäßigten Zone in der kalten Zone Textilien (Kleidung, Decken) Flachs (Leinen), Hanf, Wolle Felle, Leder Energie (Heizen, Kochen) Holz Tran (Dung) Hausbau Holz, Lehm, Stroh, Stein Walknochen, Felle, Eis Tauwerk, Seil zum Befestigen Hanf Sehnen Was für […]
Was ist eine Nierenclearance?
Was ist eine Nierenclearance? Die Nierenfunktionsszintigraphie ist ein nuklearmedizinisches, funktionelles Verfahren, welches eine seitengetrennte Beurteilung der Nierendurchblutung, der Harnausscheidung und des Harnabflusses, sowie der Nierenfunktion (sog. Clearance) ermöglicht. Was ist eine Dmsa Szintigraphie? Statische Nierenszintigraphie mit Tc-99m-DMSA – Statische Nierendarstellung bei regionalen Nierendefekten. Die Nieren kontrollieren in erster Linie den Wasser- und Salzhaushalt, scheiden Stoffwechselprodukte […]
Was ist die Ursache von saurem Geschmack im Mund?
Was ist die Ursache von saurem Geschmack im Mund? Die häufigste Ursache von saurem Geschmack im Mund ist jedoch der Säurereflux. In Lebensphasen, in denen sich der Hormonhaushalt verändert, zum Beispiel während einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren, kann dies einen sauren Geschmack im Mund verursachen. Warum können Übelkeit und saurer Geschmack im Mund auftreten? […]
Wann gibt es im Krankenhaus Abend essen?
Wann gibt es im Krankenhaus Abend essen? Abendessen: 17:30 – 19:00 Uhr Wenn Sie Appetit bekommen, können Sie die Mahlzeit nachholen. Wie ist der Tagesablauf im Krankenhaus? Gegen 7 Uhr kommen die ersten Patienten zur Aufnahme und werden entsprechend auf ihre Zimmer begleitet. Die bereits auf Station liegenden Patienten werden für Untersuchungen und Therapien vorbereitet. […]
Welche Ursachen fuhren zum Ausbrechen eines Typ-1 Diabetes?
Welche Ursachen führen zum Ausbrechen eines Typ-1 Diabetes? Also mögliche Ursachen, die zum Ausbrechen eines Typ-1 Diabetes führen, werden zum Beispiel Umwelteinflüsse wie Nahrung oder Virusinfektionen vermutet. Interessant aber auch der Fakt, dass circa 90% aller Menschen mit Typ-1 Diabetes überhaupt gar keinen weiteren Typ-1 Diabetes Fall in der Familie oder Verwandtschaft haben. Wie funktioniert […]
Was muss man bei Welpen achten die neu geboren sind?
Was muss man bei Welpen achten die neu geboren sind? Welpen sind bei Geburt blind, taub und zahnlos. Sie können ihre Körpertemperatur nicht selbständig halten. Sie können nicht selbständig Kot oder Urin absetzen. Welpen sind darauf angewiesen von ihrer Mutter und ihren Wurfgeschwistern Wärme zu bekommen. Wie viel muss eine säugende Hündin fressen? Sie braucht […]
Was foerdert hoeren bei Kindern?
Was fördert hören bei Kindern? Kinder nehmen Wörter auf, die sie in ihrer Umgebung hören. Die Entwicklung von Sprache ist jedoch nicht das Einzige, was vom Hörvermögen Ihres Kindes abhängt. Das Hörvermögen hat außerdem Einfluss auf die Fähigkeit Ihres Kindes, Lesen und Schreiben zu lernen, sowie auf seine sozialen Fähigkeiten. Wie erkenne ich Schwerhörigkeit bei […]
Wie schnell verkleben sehnen?
Wie schnell verkleben sehnen? Da meist auch eine Verletzung/Verklebung der Sehnenscheiden besteht, erfolgt die Rekonstruktion in zwei Etappen (zweizeitig). Zunächst wird quasi als Platzhalter für die fehlende Sehne ein Silastik-Stab eingelegt. Im Laufe der folgenden 6-8 Wochen bildet sich darum ein Sehnenscheiden ähnliches Gleitgewebe. Warum verkleben Sehnen? Häufige Ursachen für verklebte Faszien Der natürliche Feind […]
Wie aeussert sich Dissoziation?
Wie äußert sich Dissoziation? Bei der dissoziativen Störung der Empfindungen treten häufig Symptome wie Taubheitsgefühle, Verlust des Riech- oder Geschmackssinnes, manchmal sogar Schwerhörigkeit, Taubheit oder Erblindung auf. Dissoziative Krampfanfälle sehen auf den ersten Blick wie ein epileptischer Anfall aus. Sind Dissoziationen normal? Unter einer dissoziativen Fugue (F44. 1) (auch psychogene Fugue) wird das unerwartete Weggehen […]