Wie wird eine Prostatitis festgestellt?

Wie wird eine Prostatitis festgestellt? Bei einem Verdacht auf eine Prostatitis lässt der Arzt Blutproben und Urinproben auf Bakterien untersuchen. Um zu prüfen, welches Antibiotikum am besten anschlägt und ob es Resistenzen gibt, werden aus dem Urin Bakterien angezüchtet (Bakterienkultur). Kann Sport den PSA-Wert erhöhen? Eine aktuelle Untersuchung bestätigt, dass Sport zu einer Erhöhung des […]

Wie hoch ist der Wert von HDL und LDL?

Wie hoch ist der Wert von HDL und LDL? Der Wert darf ruhig hoch sein, während der Wert des „schlechten“ LDL- (low density lipoprotein) Cholesterins unbedingt niedrig sein sollte. HDL nimmt überschüssiges Cholesterin aus den Zellen auf und transportiert es zur Leber, wo es über die Galle ausgeschieden wird. HDL und LDL sind sogenannte Lipoproteine. […]

Wann muss der erste HIV-Test wiederholt werden?

Wann muss der erste HIV-Test wiederholt werden? Bei einem ersten HIV-negativen Testresultat muss der Test darum sechs Wochen nach der Risikosituation wiederholt werden. Lassen Sie sich bei einem Checkpoint oder einer regionalen Aids-Hilfe beraten. Selbsttests sind reine Antikörpertests und zeigen ein Resultat frühestens drei Monate nach einer Risikosituation. Wie kann der HIV-Test bestätigt werden? Jedes […]

Ist es schlimm wenn eine Niere kleiner ist?

Ist es schlimm wenn eine Niere kleiner ist? Absinken der notwendigen Filtrationsleistung. Sinkt das Gewicht der Nieren unter 80 Gramm bei einer Größe von weniger als 8 mal 4 cm spricht man von Schrumpfnieren. Mit Hilfe von Ultraschall kann die Größe und Struktur der Nieren zuverlässig dargestellt werden. Was ist wenn man eine zu kleine […]

Warum soll man an Karfreitag Fisch essen?

Warum soll man an Karfreitag Fisch essen? Warum isst man am Karfreitag Fisch? Der Freitag vor Ostern ist in der katholischen Kirche ein strenger Fastentag. Dass man stattdessen traditionell Fisch ist, hat zwei Gründe: Fisch zählt nicht wie Fleisch zu „den Tieren des Himmels und der Erde“ und ist damit an Fastentagen erlaubt. Warum ist […]

Welche Erkrankungen sind Ursachen fur Beinschmerzen?

Welche Erkrankungen sind Ursachen für Beinschmerzen? In Verbindung mit einer bestehenden Infektion oder auch den Eintritt von Erregern durch eine Wunde kann dies zu einer Entzündung führen, die sehr schmerzhafte Entwicklungen annehmen kann. Ebenso sind alle anderen Verschleißerkrankungen, wie Osteoporose (Knochenaufweichung/Erhöhte Brüchigkeit), Ursachen für Beinschmerzen. Wie lange dauert die Behandlung der Beinschmerzen? Diagnose und Verlauf […]

Wo kommen Bandscheibenvorfaelle am haeufigsten vor?

Wo kommen Bandscheibenvorfälle am häufigsten vor? Dann spricht man von einem Bandscheibenvorfall. Die meisten Bandscheibenvorfälle treten weit überwiegend im unteren Bereich der Lendenwirbelsäule und am Übergang zum Kreuzbein auf, seltener die Hals- und sehr selten die Brustwirbelsäule. Wie erkennt man einen Bandscheibenvorfall? Sicher feststellen lässt sich ein Bandscheibenvorfall durch bildgebende, radiologische Verfahren. Anhand eines Röntgenbildes […]

Warum muss ich gaehnen?

Warum muss ich gähnen? Das Gähnen (lat. oscitatio) ist ein bei Tieren und Menschen auftretendes reflexartiges Verhalten. Es steht häufig im Zusammenhang mit Müdigkeit und Langeweile. Der Vorgang beginnt mit einem tiefen Atemzug, in dessen Verlauf der Mund weit geöffnet wird, und endet mit Schließen des Mundes bei gleichzeitiger Ausatmung. Woher kommt vieles gähnen? Gähnen […]

Welcher Arzt kummert sich um Naegel?

Welcher Arzt kümmert sich um Nägel? Nägel zählen in der Medizin als Hautanhangsgebilde, weshalb sich hauptsächlich Hautärzte (Dermatologen) mit Erkrankungen der Nägel beschäftigen. In den meisten Fällen sollte aber dein Hausarzt der erste Ansprechpartner sein. Was macht man wenn sich der Fingernagel löst? Wenn sich der Nagel vom Nagelbett löst, können Sie selbst etwas dazu […]

Was passiert wenn Stammzellen ihre Aufgaben nicht mehr erfullen koennen?

Was passiert wenn Stammzellen ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen können? Pluripotente embryonale Stammzellen können zwar noch jedes Körpergewebe, aber keine Plazenta mehr bilden: Die Fähigkeit, sich im Uterus der Mutter einzunisten, geht verloren. Aus den multipotenten fetalen und adulten Stammzellen schließlich können nur noch einzelne, vorbestimmte Gewebe oder Organe entstehen. Was versteht man unter Stammzelle? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben