Wie kann man etwas erfinden?

Wie kann man etwas erfinden? Bevor du damit startest dich zu verändern, musst du dir zuerst etwas Zeit nehmen, nachdenken und deine Gedanken niederschreiben. Frage dich, warum du dich neu erfinden willst und wie deine Zukunft aussehen soll. Mache eine Liste aller Dinge, die du ändern willst und aller Ideen, wie du diese Ziele erreichen […]

Warum ist Plastik ein guter Isolator?

Warum ist Plastik ein guter Isolator? Kunststoffe sind Isolatoren, da die Elektronen sich im Plastik nicht frei bewegen können. Die meisten Metalle haben freien Elektronen und sind gute Leiter: etwa Silber, Kupfer, Gold, Aluminium, Eisen. Kunststoffe, Glas und Keramik sind hingegen gute Isolatoren – und leiten fast keinen Strom. Warum sind Isolatoren gerippt? Bei hoher […]

Wann muss ein C Automat ausloesen?

Wann muss ein C Automat auslösen? Wenn der vorgegebene Nennwert des durch den Leitungsschutzschalter fließenden Stromes längere Zeit erheblich überschritten wird, erfolgt die Abschaltung. Die Zeit bis zur Auslösung hängt von der Stärke des Überstroms ab; bei hohem Überstrom ist sie kürzer als bei geringer Überschreitung des Nennstromes. Wann löst eine c16 Sicherung aus? „16“ […]

In welchen Waschmitteln sind Enzyme enthalten?

In welchen Waschmitteln sind Enzyme enthalten? Enzyme im Waschmittel: Diese Enzym-Typen gibt es in Waschmitteln (bsp. Cellulase) Enzym-Typ Funktion Beispiele Amylase Abbau von Stärke Stärke, Kakao Protease Abbau von Eiweiß Eiweiß, Eigelb, Blut Lipase Abbau von Fett Fett: Butter, Öl etc. Cellulase Abbau von Cellulose Feine Fäserchen Was ist in unserem Waschmittel? Bestandteile unserer Waschmittel: […]

Ist Fracking schlecht fur die Umwelt?

Ist Fracking schlecht für die Umwelt? Beim Fracking wird mit Sand und Chemikalien versetztes Bohrwasser unter hohem Druck in die Erde gepresst. Unter den verwendeten Chemikalien finden sich auch solche, die als gesundheitsgefährdend, ätzend, umweltgefährdend und giftig klassifiziert sind. Warum ist Fracking problematisch? Der NABU warnt vor den Risiken zur Förderung unkonventioneller Erdgasvorkommen, dem so […]

Wie sind die Temperaturskalen definiert?

Wie sind die Temperaturskalen definiert? Die Werte der Temperatur werden meistens in der Maßeinheit „Grad“ angegeben, wobei verschiedene empirische Temperaturskalen üblich sind, wie Celsius und Kelvin. In welchen Einheiten kann man Temperatur messen? Die Temperatur wird nach dem Internationalen System SI in Grad Celsius (°C) oder Kelvin (K) gemessen. Die Einheit Fahrenheit für die Temperatur […]

Was brauchen Organismen zum Leben?

Was brauchen Organismen zum Leben? Was sind die Merkmale des Lebens? Fortpflanzung: Lebewesen haben die Fähigkeit zur Selbstvermehrung. Stoffwechsel und Energiewechsel: Damit etwas lebt muss es Stoffe und Energie mit der Umgebung austauschen. Wachstum und Entwicklung: Lebewesen sind in der Lage in Gewicht und Größe zu wachsen. Was unterscheidet ein Lebewesen von einem Gegenstand? Im […]

Welche Energieformen sind die wichtigsten Speicherformen?

Welche Energieformen sind die wichtigsten Speicherformen? Die wichtigsten Speicherformen sind die chemische Energie, die mechanische Energie, die elektrische Energie und die innere Energie. In Nahrungsmitteln ist chemische Energie gespeichert. Energie, die ein Körper besitzt, kann in andere Energieformen umgewandelt werden. Welche Energieformen gibt es in unserem Raum? B. in Form von elektrischer, thermischer, mechanischer oder […]

Wie tief wird bei Geothermie gebohrt?

Wie tief wird bei Geothermie gebohrt? Bei der oberflächennahen Geothermie wird Erdwärme aus Tiefen bis 400 Metern genutzt. Je tiefer gebohrt wird, desto wärmer wird es: Laut GtV nimmt die Temperatur in Mitteleuropa um etwa drei Grad pro 100 Meter Tiefe zu. Doch extrem tief zu bohren ist bei Geothermie zum Heizen gar nicht nötig. […]

Welche Auswirkungen haben Wasserkraftwerke auf die Natur?

Welche Auswirkungen haben Wasserkraftwerke auf die Natur? So werden große Gebiete überschwemmt, Lebensräume von Tieren, Pflanzen und Menschen zerstört. Zerfällt die überflutete Biomasse im Wasser, so die Naturschützer, entstehen große Mengen Methangas, ein Gas, dass erheblich stärker zum Treibhauseffekt beiträgt als Kohlendioxid. Ist ein Wasserkraftwerk gut für die Umwelt? Fazit: Wasserkraft ist umweltfreundlich. Wasserkraft nutzt […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben