Wem gehort das Gemeinschaftseigentum?

Wem gehört das Gemeinschaftseigentum? Was zählt zum Gemeinschaftseigentum? Als Gemeinschaftseigentum werden die Teile eines Gebäudes und Grundstückes bezeichnet, die nicht einem Wohnungseigentümer allein gehören. Alles, was nicht ausdrücklich zum Sondereigentum erklärt worden ist, gehört der Gemeinschaft. Wem gehört der Grund und Boden bei Eigentumswohnungen? Was nicht explizit als Sondereigentum aufgeführt wird, ist dementsprechend Besitztum aller […]

Was kann ich mit Demenzkranken Familienmitglied machen?

Was kann ich mit Demenzkranken Familienmitglied machen? Ein offener Umgang kann Verständnis im Familien- und Bekanntenkreis schaffen. Falls möglich, wägen Sie gemeinsam mit Ihrem demenzkranken Familienmitglied ab, wie viel Offenheit gut ist. Versuchen Sie einem Menschen mit Demenz nicht alles abzunehmen. Lassen Sie ihn kleine Dinge alleine machen, wie Gemüse schälen oder sich anziehen. Was […]

Ist Polyamorie eine Sexualitat?

Ist Polyamorie eine Sexualität? Polyamouröse Menschen verlieben sich in mehr als nur eine Person auf einmal, weshalb sie romantische und sexuelle Beziehungen auch mit mehr als einer Person führen. Die Sexualpartner wissen jedoch von den anderen Beziehungen und sind damit einverstanden. Warum Polyamorie? Der Grundgedanke von Polyamorie Polyamor lieben bedeutet für ihre Anhänger vor allem, […]

Warum mussen Vermieter und Vermieter nicht sofort zahlen?

Warum müssen Vermieter und Vermieter nicht sofort zahlen? Hausverwaltung und Vermieter müssen nicht sofort zahlen. Oftmals hat der Vermieter noch ein Interesse daran, vor Rückzahlung der Kaution die Endabrechnung der Betriebskosten vorzunehmen oder mögliche Schäden an der Wohnung festzustellen, um im Nachhinein mit der Kaution gegen den Mieter aufzurechen. Warum muss der Vermieter die Fliesen […]

Wie ist die Anordnung des Nachlass-Trust auszulegen?

Wie ist die Anordnung des Nachlass-Trust auszulegen? Die nach US-Recht erfolgte Anordnung des Nachlass-Trust ist aus deutscher Sicht gemäß §§ 133, 2084 BGB auszulegen. Meist ist der jeweilige Beneficiary auch als Erbe anzusehen, jedoch häufig unter Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft oder einer Art Testamentsvollstreckung gemäß den Regelungen des Nachlass-Trust. Wie wird die Besteuerung von […]

Kann man einen Bauernhof mieten?

Kann man einen Bauernhof mieten? Mit Vermietung kann die Bausubstanz genutzt und Einkommen erwirtschaftet werden. Bauernhöfe weisen traditionell eine große Nutzfläche auf. Die Vermietung ungenutzter Gebäude, Räumlichkeiten oder Freifl ächen bietet eine interessante Option, um Kosten zu senken und Zusatzeinkommen zu lukrieren. Was versteht man unter Resthof? Als Resthof oder Resthofstelle werden baulich erhaltene Bauernhöfe […]

Kann Verwalter Vollmacht ablehnen?

Kann Verwalter Vollmacht ablehnen? Ist in der Teilungserklärung gereglt, dass sich ein Wohnungseigentümer nur durch den Verwalter, seinen Ehegatten oder einen anderen Wohnungseigentümer aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen kann, ist es nicht zulässig, dass der Verwalter, der als „Profi“ die Belange der Wohnungseigentümergemeinschaft regeln … Was passiert wenn ich nicht zur Eigentümerversammlung gehe? Sie können […]

Kann ich meinen Vater aus der Geburtsurkunde streichen lassen?

Kann ich meinen Vater aus der Geburtsurkunde streichen lassen? In der Geburtsurkunde kann der Vater nur dann angegeben werden, wenn er freiwillig die Vaterschaft anerkennt oder sie gerichtlich festgestellt wurde. Die Anerkennung der Vaterschaft ist beispielsweise Voraussetzung für den Unterhalt oder das gesetzliche Erbrecht des Kindes. Kann man die Vaterschaft wieder aberkennen lassen? Vaterschaft aberkennen […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben