Welche Stichpunkte sollen dir helfen bei der Versuchsbeschreibung? Es kommt auf genaue Beobachtung und klare Formulierung an. Die folgenden Stichpunkte sollen dir ein Hilfe für die Versuchsbeschreibung sein. • Mache dir während der Versuchsausführung knappe Notizen. • Überlege dir – ähnlich wie beim Deutschaufsatz – eine Gliederung der Beschreibung. Gliederungspunkte können sein: Wie geht es […]
In welchem Land gibt es die freie Marktwirtschaft?
In welchem Land gibt es die freie Marktwirtschaft? Dennoch stehen insbesondere die Vereinigten Staaten sinnbildlich für diese Wirtschaftsform, denn dort herrscht die freie Marktwirtschaft vor….Welche Länder haben die freie Marktwirtschaft? Hongkong. Neuseeland. Australien. Kanada. Schweiz. Irland. Wer lenkt die freie Marktwirtschaft? Freie Marktwirtschaft Im Modell der Freien Marktwirtschaft wird allein durch den Markt bestimmt, was […]
Kann ein Geschaftsjahr langer als 12 Monate sein?
Kann ein Geschäftsjahr länger als 12 Monate sein? Das Geschäftsjahr ist der Zeitraum, für den ein Jahresabschluß aufzustellen ist. Die Dauer des Geschäftsjahres darf gemäß § 240 Abs. 2 HGB 12 Monate nicht überschreiten. Ein kürzerer Zeitraum, Rumpfgeschäftsjahr genannt, ist bei Eröffnung, Umstellung, Veräußerung zulässig. Wann endet das erste Geschäftsjahr? In der Regel umfasst ein […]
Was besagt das Grenzprodukt?
Was besagt das Grenzprodukt? Ein Grenzprodukt (auch Grenzertrag oder Grenzproduktivität) ist in der neoklassischen Produktionstheorie der Zuwachs des Ertrags (oder des Nutzens, vgl. dazu Grenznutzen), der durch den Einsatz einer jeweils weiteren Einheit eines Produktionsfaktors erzielt wird. Was gibt die Grenzrate der technischen Substitution an? Grenzrate der Substitution gibt bei zwei Produktionsfaktoren an, in welchem […]
Was ist bei einem Projekt zu beachten?
Was ist bei einem Projekt zu beachten? Da ist es wichtig zu wissen, worauf es bei der Planung und Umsetzung ankommt. Ziele präzise definieren. Erwartungen der Stakeholder ermitteln. Rückhalt im Management sichern. Risiken kennen. Den kritischen Pfad kennen. IT-Tools mit Bedacht wählen. Den Projektverlauf kommunizieren. Perfektion vermeiden. Was ist wichtig bei einem Projekt? Wichtig ist […]
Was gehort dem Eigentumer eines Grundstucks zu?
Was gehört dem Eigentümer eines Grundstücks zu? Demzufolge gehört dem Eigentümer eines Grundstücks theoretisch der gesamte darunterliegende Bereich bis zum Mittelpunkt der Erde, sowie bis in die unendlichen Weiten des Weltalls. In der Realität regeln jedoch eine Vielzahl an Regelungen die Einzelfälle, bei denen es um die Nutzung des Raumes darunter und darüber geht. Welche […]
Warum benotigt man heute fast immer ein Girokonto?
Warum benötigt man heute fast immer ein Girokonto? Ohne Girokonto ist kein bargeldloser Zahlungsverkehr möglich, Kunden könnten nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, auch die Teilnahme am wirtschaftlichen Leben wie das Einkaufen, Urlaubs- oder Hotelbuchungen wären nicht mehr möglich. Selbst für die jüngere Generation ist heute ein Girokonto unverzichtbar. Was ist der Vorteil von einem Girokonto? Mit […]
Was ist die menschliche Autoritat?
Was ist die menschliche Autorität? Menschliche Autorität unterscheidet sich von solchen Formen vor allem dadurch, dass sie sich vorrangig nicht auf natürliche Gegebenheiten zurückführen lässt, sondern auf dem Boden der Geschichte der menschlichen Gesellschaft, aus der Bewegung der gesellschaftlichen Arbeitsteilungen, Kooperations- und sonstigen Gemeinschaftsformen erwächst. Was geschieht bei einer autorisierten Zahlung? Dies geschieht in der […]
Was sagt die Nahrungspyramide aus?
Was sagt die Nahrungspyramide aus? Das Modell „Nahrungspyramide“ (oder „Biomassepyramide“ – Biomasse = die Masse/das Gewicht der lebenden Organismen) veranschaulicht den Energiefluss innerhalb der Nahrungsbeziehungen in einem Ökosystem. Die Basis der Pyramide stellen die Pflanzen dar. Warum spricht man beim Weg der Energie von einer Einbahnstraße? Einbahnstraße, denn es geht nur in eine Richtung Mit […]
Warum kommt das Einwanderungsgesetz?
Warum kommt das Einwanderungsgesetz? Dafür kommt das Einwanderungsgesetz! Und Asylbewerber, die seit langem in Deutschland und gut integriert sind, können bleiben – wenn sie einen festen Job haben. Ein Einwanderungsland sind wir schon lange. Seit 20 Jahren wird darüber diskutiert, gerungen und gestritten. Jetzt aber wird das endlich klar geregelt! Was war das Einwanderungsgesetz von […]