Was sind Gründe für einen Umzug in eine Pflegeeinrichtung? Vor- und Nachteile eines Umzugs Ein geregelter Tagesablauf, Kontakt mit gleichaltrigen Menschen, eine gesicherte medizinische Versorgung und viele verschiedene Aktivitäten sind nur einige Beispiele von den Vorzügen, die ein Leben im Pflegeheim mit sich bringt. So wird der Vereinsamung älterer Menschen entgegengewirkt. Welche Voraussetzung für Altenheim? […]
Wie wichtig ist der Umgang mit Menschen mit Demenz?
Wie wichtig ist der Umgang mit Menschen mit Demenz? Wie in jeder Lebenslage, so ist es auch im Umgang mit Menschen mit Demenz wichtig, dass man sich nicht selbst zu sehr übernimmt. Es hilft keinem, wenn man sich völlig aufopfert. Nicht nur vernachlässigt man die eigenen Interessen und Bedürfnisse. Warum sollten Menschen mit Demenz alles […]
Was ist der Unterschied zur Willenserklarung gegenuber abwesenden?
Was ist der Unterschied zur Willenserklärung gegenüber abwesenden? Der einzige Unterschied zur Willenserklärung gegenüber Abwesenden besteht in dieser Fallgruppe darin, dass die Übermittlungsphase besonders kurz ist. Der Zugang wird deshalb regelmäßig zum Zeitpunkt der Übergabe vollendet. Denn zu diesem Moment kann unter normalen Umständen auch mit der Kenntnisnahme gerechnet werden. Wie wollen sie ihrer Abwesenheitsnotiz […]
Warum sind Mutter besser als andere Mutter?
Warum sind Mütter besser als andere Mütter? Sie weiß, dass ihre Kinder mit ihren Dämonen Hand in Hand gehen müssen, sich von Lasten befreien müssen und tausendmal über denselben Stein stolpern werden. Mütter sehen besser als jeder Andere die Fehler ihrer Kinder, aber trotzdem akzeptieren sie sie und verstecken sie niemals. Was bedeutet die Mutterschaft? […]
Wie beantrage ich eine Ust ID?
Wie beantrage ich eine Ust ID? Schriftlich: der schriftliche Antrag für die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist zu richten an: Bundeszentralamt für Steuern, Dienstsitz Saarlouis, 66738 Saarlouis, Telefax: +49-(0)228-406-3801. Der Antrag muss Name und Anschrift des Antragstellers, das zuständige Finanzamt und die Steuernummer umfassen. Was tun wenn Steuer-ID verloren? Sie schreiben eine E-Mail an info(at)identifikationsmerkmal.de und bitten darum, […]
Wie wirkt sich ein Kind steuerlich aus?
Wie wirkt sich ein Kind steuerlich aus? Wenn Sie Kinder haben, können Sie dafür Freibeträge bekommen: Den Kinderfreibetrag und den Freibetrag für den Betreuungs-, Erziehungs-, oder Ausbildungsbedarf. Die Freibeträge bekommen Sie bei der Einkommensteuer, wenn sie für Sie günstiger sind als das Kindergeld. Sie können nicht beides gleichzeitig nutzen. Was deckt der Behinderten-Pauschbetrag ab? Der […]
Wer bekommt Prozesskostenhilfe Einkommensgrenze?
Wer bekommt Prozesskostenhilfe Einkommensgrenze? Erwachsene – 400 Euro. Jugendliche vom Beginn des 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres – 410 Euro. Welches Einkommen für Beratungshilfe? Einkommensgrenze (Stand: 2016): Nach Abzug aller relevanten und zulässigen Positionen von Ihrem Nettoeinkommen darf nur noch ein geringes anzurechnendes Einkommen zur Verfügung stehen. Bei der Beratungshilfe liegt diese Einkommensgrenze […]
Was zahlt alles zu den Handwerkerleistungen?
Was zählt alles zu den Handwerkerleistungen? Beispiele für absetzbare Handwerkerleistungen: Arbeiten an Innen- und Außenwänden, Dach, Fassade. Reparatur und Austausch von Fenstern, Türen, Boden. Reparatur, Wartung oder Austausch von Heizungsanlagen, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen. Was zählt zu 35a? § 35a EStG: Aktuelle Anwendungsfragen. 35a EStG gewährt eine Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen […]
Was ist die Heiratsstrafe?
Was ist die Heiratsstrafe? Unter der «Heiratsstrafe» haben vor allem besserverdienende Paare mit ähnlich hohem Einkommen zu leiden. Bei niedrigen und unterschiedlich hohen Einkommen spielt sie keine Rolle. Die steuerliche Benachteiligung hat auch Auswirkungen auf die AHV-Rente. Rentnerehepaare erhalten höchstens das Anderthalbfache einer maximalen Einzelrente. Was können nicht verheiratete Paare verwirklichen? Nicht verheiratete Paare können […]
Welcher allgemeine Grundsatz muss bei allen ehevertragen eingehalten werden?
Welcher allgemeine Grundsatz muss bei allen eheverträgen eingehalten werden? Grundsätzlich herrscht auch bei einem Ehevertrag der Grundsatz der „Vertragsfreiheit“. Beachten Sie: Ein Rechtsanwalt ist für den Ehevertrag nicht zwingend erforderlich. Damit alle individuellen Gegebenheiten umfassend berücksichtigt werden, sollten Sie allerdings einen Rechtsanwalt hinzuziehen. Was sind bloße wertanlagen? dem persönlichen Gebrauch der Ehegattin/des Ehegatten allein ( […]