Was ist eine ausserparlamentarische Opposition?

Was ist eine außerparlamentarische Opposition? Die Opposition ist ein wichtiger Teil der Demokratie, denn sie kontrolliert die Regierung. Es gibt auch Gruppen und Parteien, die gegen die Politik der Regierung sind, aber nicht mit Abgeordneten im Parlament vertreten sind. Diese nennt man dann die “ außerparlamentarische Opposition „. Eure Fragen dazu… Wie gab es in […]

Auf welcher Seite war Bulgarien im Zweiten Weltkrieg?

Auf welcher Seite war Bulgarien im Zweiten Weltkrieg? Zweiter Weltkrieg und Kalter Krieg. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte Bulgarien auf der Seite der Achsenmächte. Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Bulgarien von der roten Armee besetzt und geriet unter sowjetischen Einfluss. Wann trat Bulgarien in den Ersten Weltkrieg ein? 14. Oktober 1915 Das mit rund vier […]

Warum war die Religion im Mittelalter wichtig?

Warum war die Religion im Mittelalter wichtig? Im Mittelalter war die Religion sehr wichtig. Fast die gesamte Kultur des Mittelalters ist auf die Religion zurück zu führen. Literatur und Schriftlichkeit fand über Jahrhunderte nur in den Klöstern statt. Die Zentren der Kunst waren die Kirchen und es wurde Latein gelehrt als Sprache der Kirche und […]

Wie heisst der griechischen Mythologie der Hund?

Wie heißt der griechischen Mythologie der Hund? Kerberos (altgriechisch Κέρβερος Kérberos, latinisiert Cerberus, dt. auch Zerberus – „Dämon der Grube“) ist in der griechischen Mythologie ein zumeist mehrköpfiger Höllenhund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit kein Lebender eindringt und kein Toter herauskommt. Welche Hunderassen gibt es in Griechenland? Griechische und zypriotische Hunderassen Kypriakos Lagonikos […]

Welche Wissenschaften gibt es in der Schule?

Welche Wissenschaften gibt es in der Schule? Unterrichtsfächer Deutsch. Fremdsprachen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) Gesellschaftswissenschaften. Musische Fächer. Religion, Philosophie, Ethik. Sport. Was hat Wissenschaft und Verantwortung zu tun? Wissenschaft als Teil der menschlichen Kultur steht unter gesellschaftlicher Verantwortung. Damit ist auch die Gesellschaft mit ihren Entscheidungsgremien in hohem Maße verantwortlich für die Nutzung von […]

Was ist ein Remote-Zugriff?

Was ist ein Remote-Zugriff? Der Remote-Zugriff ermöglicht Benutzern jederzeit Dateien und andere Systemressourcen auf allen Geräten oder Servern anzusteuern, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Sie stellt eine sichere und verschlüsselte Leitung über ein weniger sicheres Netzwerk wie das Internet her. Wie funktioniert ein Remote-Zugriff? Dabei werden Anwendungsprogramme auf einem Computer (Server) ausgeführt und auf […]

Bin ich verpflichtet einen Mietvertrag zu unterschreiben?

Bin ich verpflichtet einen Mietvertrag zu unterschreiben? Muss der Mietvertrag schriftlich formuliert sein? Die Form des Mietvertrages ist vom Gesetz nicht festgelegt. Jedoch wird im Alltag ein Mietvertrag fast immer schriftlich abgeschlossen. Denn nur ein Vertrag in Schriftform kann geschickt und unterschrieben werden. Wer muss einen Mietvertrag unterschreiben? Wer muss den Mietvertrag unterschreiben? Den Mietvertrag […]

Was darf die Polizei bei Verdacht?

Was darf die Polizei bei Verdacht? Ohne konkreten Verdacht dürfen die Beamten nur die persönlichen Daten abfragen. Alle darüber hinaus gehende Fragen muss man nicht beantworten. Eine Auswahl der kontrollierten Person anhand diskriminierender Merkmale wie der Hautfarbe ist nicht zulässig. Wann darf die Polizei deine Wohnung betreten? Die Wohnung umfaßt die Wohn- und Nebenräume, Arbeits-, […]

Wie werde ich als Arbeitgeber attraktiv?

Wie werde ich als Arbeitgeber attraktiv? 8 Kriterien als Basis für einen attraktives Unternehmen Ermutigendes Arbeitsklima. Ein ermutigendes Arbeitsklima ist enorm wichtig. Gute Kommunikation. Faires Gehalt. Sicherer Arbeitsplatz. Freiraum bei der Arbeit. Work-Life-Balance. Aus- und Weiterbildungen. Aufstiegschancen. Was macht einen attraktiven Arbeitsplatz aus? Vor allem ein wertschätzender Umgang und die gute Stimmung im Team lassen […]

Wie breit muss eine Strasse mit Begegnungsverkehr sein?

Wie breit muss eine Straße mit Begegnungsverkehr sein? 4,75 m Fahrbahnen müssen als Anliegerstraßen oder -wege mit Begegnungsverkehr grundsätzlich eine Breite von mindestens 4,75 m aufweisen. Bei Verschwenkungen und Kurven liegt ein er- höhter Platzbedarf vor. Straßen müssen so gestaltet sein, dass in Kurvenbereichen die Schleppkurven der eingesetz- ten bzw. Wie breit ist eine Straße? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben