Wie schnell bildet sich ein Muskel zurück? Die kurze, und erstmal schmerzhafte, Antwort auf diese Fragen hat Fitnessexperte Marc Rohde von ‚Elbsprint‘: „Sobald wir die Muskeln nicht mehr benutzen, löst der Körper nach acht bis zehn Tagen die Muskulatur wieder in Stoffwechselprozesse auf. “ Wie lange braucht man um seine Brust zu trainieren? Du kannst […]
Was ist leichter Benzin oder Diesel?
Was ist leichter Benzin oder Diesel? Diesel ist schwerer und hat einen höheren Kohlendioxidausstoß Auch das spezifische Gewicht unterscheidet die Kraftstoffe Diesel und Benzin voneinander. Diesel ist schwerer als Benzin. Wie erkenne ich einen Diesel Fahrzeug? Heute lassen sich Diesel eher daran erkennen, dass ihr Abgas im Vergleich mit direkt einspritzenden Benzinern besonders wenig Rußpartikel […]
Wie verhaelt sich die verdampfungsenthalpie von 1 kg Wasser zwischen 5 und 100 C?
Wie verhält sich die verdampfungsenthalpie von 1 kg Wasser zwischen 5 und 100 C? Verdampfungswärme und Verdampfungsenthalpie Beispiel: die Verdampfungsenthalpie von 1 kg Wasser beträgt 2257 kJ (bei 100 °C). Die spezifische Verdampfungswärme bezieht sich auf 1 kg (bzw. 1 g), die Verdampfungsenthalpie auf 1 mol des verdampfenden Stoffs. Wann verdampft Wasser im Vakuum? Unter […]
Wie wird das Erdgas nach Europa befoerdert?
Wie wird das Erdgas nach Europa befördert? Mit der Nord Stream Pipeline kommt russisches Gas von der Jamal-Halbinsel und vom Gasfeld Schtokman in der Barentssee durch die Ostsee nach Europa. Die Leitung verläuft nicht durch Transitländer und ist damit eine direkte Verbindung zwischen Russland und Westeuropa. Ist Erdgas ein umweltfreundlicher Energieträger? Die Gewinnung und Verarbeitung […]
Wie kam es zu der Energiewende?
Wie kam es zu der Energiewende? Die Wiege der Energiewende in Deutschland ist die Umwelt- und Anti-Atomkraftbewegung der 1970er Jahre. Den Begriff „Energiewende“ prägte das Öko-Institut 1980 mit dem Buch „Energiewende – Wachstum und Wohlstand ohne Erdöl und Uran“, in dem es Szenarien für eine alternative Energiezukunft vorlegte. Wie lange gibt es erneuerbare Energien? Im […]
Wann ist ein IIR-Filter stabil?
Wann ist ein IIR-Filter stabil? IIR-Filter sind nur dann stabil, wenn alle Polstellen innerhalb des Einheitskreises liegen. Liegen einfache Polstellen auf dem Einheitskreis, so ist das System bedingt stabil, d. h. in Abhängigkeit vom Eingangssignal. Was ist ein rekursives System? Rekursive oder rationale Systeme ergibt, so spricht man von einem kausalen rekursiven System. Dieses kann […]
Sind trekkingstoecke sinnvoll?
Sind trekkingstöcke sinnvoll? Es gibt durchaus viele Vorteile, die man aus dem Einsatz von Wanderstöcken ziehen kann. Da ist unter anderem die schon erwähnte Entlastung der Gelenke und Muskeln im Unterkörper, z.B. beim Bergabgehen, die je nach Dauer der Tour einige Tonnen betragen kann. Für was braucht man trekkingstöcke? Die Vorteile liegen auf der Hand: […]
Wer hat die kosmische Hintergrundstrahlung entdeckt?
Wer hat die kosmische Hintergrundstrahlung entdeckt? Die Entdeckung erfolgte aber zufällig 1964 durch Arno Penzias und Robert Woodrow Wilson beim Test einer neuen empfindlichen Antenne, die für Experimente mit künstlichen Erdsatelliten gebaut worden war. Was ist die kosmische Hintergrundstrahlung einfach erklärt? Die Kosmische Hintergrundstrahlung ist eine Mikrowellenstrahlung, die aus der Frühzeit des Universums, dem Urknalls […]
Was ist ein offener und was ein geschlossener Blutkreislauf?
Was ist ein offener und was ein geschlossener Blutkreislauf? In einem geschlossenen Kreislaufsystem wird die Flüssigkeit nicht regelmäßig wieder eingeführt oder sogar abgezogen. Daher besteht keine Gefahr, dass die Flüssigkeit mit Sauerstoff angereichert wird. Leitungen, die nicht in dieser Kategorie fallen, werden allgemein als offener Kreislauf bezeichnet. Was versteht man unter einem offenen Kreislauf? offenes […]
In welche Richtung wirkt die elektrische Feldstaerke?
In welche Richtung wirkt die elektrische Feldstärke? Die elektrische Feldstärke →E ist das Maß für die Stärke und die Richtung eines elektrischen Feldes, also die Fähigkeit einer Ladung, Kraft auf andere Ladungen auszuüben. Die elektrische Feldstärke →E zeigt immer in die Richtung der elektrischen Kraft auf positive Ladungen. Wie sieht das elektrische Feld eines Plattenkondensators […]