Was sind Führungskennzahlen? Kennzahlen im Handel Grundzahlen (z.B. absolute Zahlen wie Einzelwerte, Summen, Differenzen, Mittelwerte) oder Verhältniszahlen (z.B. relative Zahlen wie Gliederungszahlen, Beziehungszahlen, Indexzahlen), die einzelne Ergebnisse handelsbetrieblicher Tätigkeit dokumentieren. Was ist eine Kennzahl einfach erklärt? Kennzahlen sind Maßstabwerte für den innerbetrieblichen, zwischenbetrieblichen oder volkswirtschaftlichen Vergleich. Sie setzen in einem leicht fassbaren Zahlenausdruck verschiedene Größen […]
Ist korperliche Arbeit anstrengend?
Ist körperliche Arbeit anstrengend? Körperliche Arbeit ist anstrengend. Eine Verkäuferin, die acht Stunden im Laden steht oder ein Maurer, der mit dem Bau eines Hauses beschäftigt ist, gefährdet seine Konstitution. Da sowohl geistige als körperliche Arbeit negative Folgen auslösen kann, ist die Frage nicht eindeutig zu beantworten. Was ist eine ausführende Arbeit? Im Zentrum steht […]
Was ist ein Cluster?
Was ist ein Cluster? Cluster. Der Cluster wird dazu verwendet, Ideen zu einem bestimmten Thema zu finden und zu entwickeln. Zu Beginn wird das Hauptthema, um das es gehen soll, in die Mitte eines Blattes geschrieben. Darum wird ein Kreis oder Oval gezogen. Was ist die Karriereseite ihres Unternehmens? Die Karriereseite Ihres Unternehmens ist der […]
Kann ein Freispruch wieder aufgehoben werden?
Kann ein Freispruch wieder aufgehoben werden? Aufhebung eines Freispruchs Nach der deutschen Strafprozessordnung ist es nur sehr schwer möglich, einen einmal ergangenen, rechtskräftig gewordenen Freispruch wieder aufzuheben, auch wenn sich im Nachhinein Beweise ergeben, die praktisch zweifelsfrei die Schuld des Angeklagten beweisen. Wann bekommt man Freispruch? Der Freispruch wird aus rechtlichen Gründen oder aus tatsächlichen […]
Welchen Einfluss hat Social Media auf Unternehmen?
Welchen Einfluss hat Social Media auf Unternehmen? Die Gründe für eine Nutzung von sozialen Medien sind vielfältig: So ergab eine Umfrage des Statistischen Bundesamtes, dass 81 Prozent der Unternehmen Social Media vornehmlich zur Gestaltung des Unternehmensprofils oder Darstellung ihrer Produkte, 60 Prozent zur Gewinnung von neuem Personal und rund 54 Prozent der … Warum sind […]
Was ist der Unterschied zwischen Nationalitat und Staatsburgerschaft?
Was ist der Unterschied zwischen Nationalität und Staatsbürgerschaft? • Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Nationalität und Staatsbürgerschaft ist, dass die Nationalität ein Wort ist, das auf die gemeinsame Kultur, die Traditionen und die Sprache anderer Personen derselben Nation verweist, während die Staatsbürgerschaft möglicherweise nicht der Fall ist. Was ist eine Staatsbürgerschaft? Staatsbürgerschaft hingegen ist das […]
Was gilt als Fahrzeugzubehor?
Was gilt als Fahrzeugzubehör? Versichertes Fahrzeugzubehör ohne Mehrbeitrag. Im häufigsten Fall sind primär immer die Kfz-Teile mitversichert, die werkseitig (also direkt vom Hersteller) eingebaut wurden. Dem gleichgestellt sind auch fest angebundene Halterungen. Zu dem Leistungsumfang zählen zum Beispiel die folgenden Fahrzeugteile. Was ist ein Kollisionskasko? Die Kollisionskasko deckt Schäden infolge einer Kollision oder eines Zusammenstosses, […]
Wie hoch sollte das Budget fur Marketing?
Wie hoch sollte das Budget für Marketing? Zwischen 4 bis 15 Prozent des Umsatzes werden im deutschsprachigen Raum im Schnitt für das gesamte Marketing verwendet. Je kleiner ein Unternehmen, desto höher ist durchschnittlich der Anteil der Marketingkosten am Umsatz. Ausnahmen bestätigen natürlich die Marketingbudget-Regel. Wie viel Budget für Werbung? Während zum Beispiel bei Investitionsgütern oder […]
Wie kann man Unternehmen bewerten?
Wie kann man Unternehmen bewerten? Man nimmt hier einerseits den Substanzwert, also das Umlauf- und Anlagevermögen minus die latente Steuerlast. Dann rechnet man auch den Ertragswert der letzten beiden Geschäftsjahre (s.o.) hinzu und errechnet einen Schnitt. Die Formel lautet dabei: Unternehmenswert = Substanzwert plus 2 x Ertragswert geteilt durch 3. Wer darf Unternehmensbewertungen durchführen? Unternehmensbewertung […]
Ist Umsatz gleich Umsatzerlose?
Ist Umsatz gleich Umsatzerlöse? Die Ergebnisse der Gewinn-und-Verlust-Rechnung werden Umsatzerlöse genannt. In der GuV-Rechnung sind die Erlöse ein Ertragsposten und stehen an der ersten Stelle. Was als Umsatzerlös ausgewiesen werden darf, regelt der § 277 Abs. Häufig bezeichnet man die Umsatzerlöse eines Unternehmens auch als Umsatz. Was fällt unter Umsatzerlöse? Erlöse aus Verkauf, Vermietung oder […]