Wie verankert sind die Begriffe Verbrechen und Vergehen?

Wie verankert sind die Begriffe Verbrechen und Vergehen? Gesetzlich verankert sind die Begriffe „Verbrechen und Vergehen“ in § 12 Strafgesetzbuch (kurz: StGB ). In Absatz 3 der Norm ist ferner festgelegt, dass die Einteilung von etwaigen gesetzlich vorgesehenen Strafschärfungen oder Milderungen unberührt bleiben. Was ist die Definition von „Verbrechen“? Definition von „Verbrechen“. Gemäß Absatz 2 […]

Was Outsourcing?

Was Outsourcing? Outsourcing bzw. Auslagerung bezeichnet in der Ökonomie die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an externe Dienstleister. In Deutschland wird mit dem Begriff Outsourcing oft auch die Auslagerung von Arbeitsplätzen in kostengünstigere (weil häufig nicht tarifgebundene) Tochtergesellschaften verstanden. Welche Tätigkeiten werden ausgelagert? Email- und Postverkehr. Rechnungen und Lieferscheine schreiben. Zahlungseingänge überwachen. Personalaufgaben (Personalakten führen, […]

Was ist die Fassung der Aktivitatstheorie?

Was ist die Fassung der Aktivitätstheorie? Die ursprüngliche Fassung der Aktivitätstheorie stammt von Cavan, Burgess, Havighurst & Goldhamer (1949) und von Havighurst und Albrecht (1953). Ist kognitive Leistungsfähigkeit durch körperliche Aktivität beeinflussbar? Die Erkenntnis, dass kognitive Leistungsfähigkeit durch körperliche Aktivität beeinflussbar ist, konnte inzwischen vor allem durch die Zusammenarbeit der Forschungsdisziplinen Sportwissenschaft, Psychologie und Neurowissenschaft […]

Welche Eigenschaften sollte ein Entrepreneur haben?

Welche Eigenschaften sollte ein Entrepreneur haben? 10 wichtige Charaktereigenschaften eines Entrepreneurs Sie sind zielorientiert. Sie engagieren sich für Ihr Unternehmen. Sie packen es an. Sie scheuen die Ungewissheit nicht. Sie streben stets nach Verbesserung. Sie sind bereit, Risiken einzugehen. Sie sind bereit, zuzuhören und von anderen zu lernen. Was macht eine Unternehmerpersönlichkeit aus? Die Definition […]

Was ist ein Monopol?

Was ist ein Monopol? Als Monopol bezeichnet man den Zustand, wenn eine Gruppe oder ein Unternehmen im alleinigen Besitz aller Produktionsgüter für einen bestimmten Wirtschaftszweig ist. Das Unternehmen kann aufgrund seiner Vorrechtsposition die Marktpreise und Verkaufsbedingungen vorgeben. Was sind die rechtlichen Monopole? Ebenso gehören Patentrechte zu den rechtlichen Monopolen, da sie einem Unternehmen für einen […]

Was befindet sich in einer Pflanzenzelle?

Was befindet sich in einer Pflanzenzelle? Zellen sind die Grundbausteine aller Lebewesen. Pflanzliche und tierische Zellen weisen im Bau Gemeinsamkeiten auf: Dazu gehören die Zellmembran, das Zellplasma (Zytoplasma oder Cytoplasma) und der Zellkern. Pflanzenzellen enthalten zusätzlich eine Zellwand, Chloroplasten sowie eine Zellsaftvakuole (Zellsaftraum). Welche Bestandteile findet man nur in tierischen Zellen? Aufbau tierischer Zellen Zellmembran. […]

Was tun wenn Heteroskedastizitat?

Was tun wenn Heteroskedastizität? Was tun bei Heteroskedastizität? Es existieren auch robustere Methoden um den Standardfehler zu berechnen (meistens als Huber/White-Schätzer oder Sandwich-Schätzer der Varianz bezeichnet). Oft hilft es, Variablen zu transformieren. Was sagen Residuen aus? Als Residuum wird die Abweichung eines durch ein mathematisches Modell vorhergesagten Wertes vom tatsächlich beobachteten Wert bezeichnet. Durch Minimierung […]

Was ist eine nettogewinnmarge?

Was ist eine nettogewinnmarge? Die Nettomarge ist eine prozentuale Größe. Die Kennzahl liefert dem Unternehmen wichtige Informationen über die Profitabilität des Unternehmens. Betriebswirtschaftlich wird mit der Nettomarge der Anteil des Umsatzes angegeben, der nicht zur Deckung der Kosten benötigt wird. Was sagt die Gross Margin aus? Die Gross Margin (Bruttomarge) eines Unternehmens ist das Verhältnis […]

Wie lange liegt die amerikanische Wochenarbeitszeit in den USA?

Wie lange liegt die amerikanische Wochenarbeitszeit in den USA? Seit etwa 15 Jahren liegt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Industriearbeiter in den USA bei 40,5 Stunden. Hier finden Sie Infos zu Arbeitszeiten und Urlaubszeiten in den USA. Zwischen 2003 und 2010 ist die amerikanische Jahresarbeitszeit allerdings um 1,22 gefallen, während sie in Deutschland im gleichen Zeitraum […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben