Wie wird der Wechselkurs festgelegt? Wechselkurse werden am Devisenmarkt bestimmt. Sie sind regelmäßigen Schwankungen ausgesetzt, zum Beispiel durch Angebots– und Nachfrageunterschiede. Der Warenhandel steuert nämlich (neben den Zentralbanken, Devisenhändlern oder politischen Geschehnissen) die Nachfrage nach Währungen bzw. Devisen. Was ist ein flexibler Wechselkurs? Bei flexiblen Wechselkursen bestimmen Angebot und Nachfrage am Devisenmarkt den Preis einer […]
Wie wirke ich autoritar?
Wie wirke ich autoritär? Verschränke im Stehen, Gehen oder Sitzen die Arme vor der Brust. Das wirkt in vielen Situationen einschüchternd und aggressiv. Verschränke die Arme dabei hoch und fest über der Brust. Wenn du die Arme weiter unten oder nur locker verschränkst, dann sieht das eher nervös als autoritär aus. Wo wird der autoritäre […]
What are the effects of slash and burn farming?
What are the effects of slash and burn farming? Slash and burn agriculture also results in significant soil erosion and accompanying landslides, water contamination, and/or dust clouds, as without trees and vegetation and their root systems, soil washes away during heavy rains and blows away during droughts. What are the benefits of slash and burn? […]
Was sagt die Zehnerregel aus?
Was sagt die Zehnerregel aus? Die Zehnerregel besagt, dass sich die Kosten zur Behebung eines Fehlers mit jeder Produktionsstufe verzehnfachen. Wie kann man Gemeinkosten reduzieren? Zusammenfassen lassen sich die Ergebnisse folgendermaßen: Reduzieren der Gemeinkosten um 15 bis 20 % Eliminieren ineffizienter Tätigkeiten. Schaffen von Transparenz. Reorganisation oder Auslagern bestimmter Bereiche. Wechsel zu anderen Budgetierungsansätzen (z.B. […]
Welche war die Vorgangerorganisation der UN?
Welche war die Vorgängerorganisation der UN? Der Völkerbund war eine völkerrechtliche Staatenverbindung, die auf der Gleichheit aller ihrer Mitglieder basierte und durch einen multilateralen, zeitlich begrenzten Vertrag zustande kam. Was ist die UNO und was macht sie? Die Vereinten Nationen wurden 1945 nach den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg gegründet. Ihre zentrale Mission: der Erhalt […]
Was sind die Eigentumsrechte?
Was sind die Eigentumsrechte? In ihrer Gesamtheit bestimmt die konkrete Ausgestaltung der Eigentumsrechte die Eigentumsordnung. Eigentumsrechte begründen die Möglichkeit, Dritte vom Gebrauch eines knappen Gutes auszuschliessen. Indem sie festlegen, welche Personen über Güter verfügen und Gütererträge nutzen können, beeinflussen Eigentumsrechte wesentlich die… Wie entstand das gesellschaftliche Eigentum? Gesellschaftliches Eigentum entstand bereits in der Frühzeit im […]
Welche Konzentration hat das operative Controlling?
Welche Konzentration hat das operative Controlling? Die Konzentration des operativen Controllings liegt auf die kurz- und mittelfristige Unternehmensanalyse. Im operativen Controlling werden die aktuellen Zahlen mit den Zahlen der Vergangenheit verglichen. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Ergebnisse einzelner Quartale oder die Ermittlung der Deckungsbeiträge. Was ist ein erfolgreiches Controlling? Ein erfolgreiches Controlling basiert auf […]
Was bekommt der Staat beim Hausverkauf?
Was bekommt der Staat beim Hausverkauf? Die Höhe der Steuer bei Hausverkauf hängt zum einen vom erzielten Gewinn ab, zum anderen von Ihrem persönlichen Steuersatz. Vom Verkaufspreis können Sie die Anschaffungskosten sowie Verkaufsnebenkosten abziehen. Was nun übrig bleibt, ist der Gewinn. Sie mindern also die Anschaffungskosten. Was beachten nach Hausverkauf? Dazu gehören die Adresse des […]
Was sind wirtschaftliche Kompetenzen?
Was sind wirtschaftliche Kompetenzen? Wirtschaftskompetenz, also die Fähigkeit wirtschaftlich zu denken und zu handeln betrifft vor allem Fachkompetenz, also Wissen, und Verhaltenskompetenz (Methodenkompetenz). Wirtschaftskompetenz bedeutet, dass die Mitarbeiter wissen wie sie handeln müssen, um dem wirtschaftlichen Prinzip gerecht zu werden. Warum müssen wir Menschen wirtschaften oder wirtschaftlich handeln? Warum müssen wir wirtschaften? Weil die benötigten […]
Welche Wissensziele gibt es?
Welche Wissensziele gibt es? Beispiele für Wissensziele sind Prozessverbesserungen, Transparenz von Potenzialen, verbesserte Kundenorientierung oder das Verständnis von Märkten und Kunden. Was bezeichnet man als Wissensmanagement? Wissensmanagement beschäftigt sich mit dem Erwerb, der Entwicklung, dem Transfer, der Speicherung sowie der Nutzung von Wissen. Wissensmanagement ist weit mehr als Informationsmanagement. Was sind Wissensfelder? Innerhalb des Projektmanagements […]