Ist eine Pyramide ein Polyeder?

Ist eine Pyramide ein Polyeder? Die Pyramide ist ein geometrischer Körper, genauer ein Polyeder, dessen Grundfläche ein Polygon ist und dessen Seitenflächen Dreiecke sind, die einerseits dem Polygon benachbart sind und die sich andererseits in einem Punkt, der sogenannten Spitze der Pyramide, treffen. Das Polygon heißt auch Grundfläche der Pyramide. Wie viele Polyeder gibt es? […]

Woher kommen die Thraker?

Woher kommen die Thraker? Die Thraker waren ein Volk der Antike, die auf dem heutigen Balkan, dem eigentlichen Thrakien siedelten, also dem heutigen Rumänien, Bulgarien, Serbien, Kosovo, Moldau Nordmazedonien und Nordgriechenland. Sie gelten als eines der größten indoeuropäischen Völker. Wer sind die Nachfahren der Thraker? Die Rumänen sehen sich als direkte Nachfahren der Daker. Daher […]

Warum trennen sich Luke und Lorelai?

Warum trennen sich Luke und Lorelai? Staffel 5: Luke trennt sich von Lorelai als er erfährt, das die beiden sich noch nahe stehen. Emily hat Angst, Lorelai zu verlieren und vermittelt zwischen Luke und ihrer Tochter. Die beiden werden wieder ein Paar und Lorelai macht ihm einen Heiratsantrag. Auch Emily und Richard Gilmore raufen sich […]

Welche Arten von Lungenentzuendungen gibt es?

Welche Arten von Lungenentzündungen gibt es? Man unterscheidet zwei Arten von Lungenentzündung: Bakterielle Lungenentzündung. Die klassische bakterielle Pneumonie beginnt meist plötzlich mit Schüttelfrost und hohem Fieber. Atypische Lungenentzündung. Atypische Pneumonien können durch die Erreger der klassischen Pneumonie ausgelöst werden. Woher kommt eine bakterielle Lungenentzündung? Ursache einer Pneumonie ist meist eine Infektion der Lungenbläschen und/oder des […]

Was ist das Opportunitaetskostenprinzip?

Was ist das Opportunitätskostenprinzip? In der mathematischen – Entscheidungstheorie ein – Entscheidungsprinzip, wonach jemand eine Entscheidung (für A) einer anderen Entscheidung (für B) Was sind Inputbezogene Opportunitätskosten? Inputbezogene Opportunitätskosten ergeben sich, indem der Deckungsbeitrag des produzierten Gutes auf den Inputfaktor (Arbeitsstunden, Stück, Tonnen etc.) relativiert wird (relativer Deckungsbeitrag). Zur Beurteilung der Opportunitätskosten müssen Deckungsbeiträge nicht […]

Was ist das Atemhubvolumen?

Was ist das Atemhubvolumen? Das Tidalvolumen (VT) entspricht dem Luftvolumen pro Atemzug, dem Atemzugvolumen (AZV), und ist das eingestellte Volumen, das pro Atemhub appliziert werden soll. Das Tidalvolumen der selbstständigen Spontanatmung beträgt beim Erwachsenen etwa 0,5 l. Was bedeutet Druckkontrollierte Beatmung? PCV. Der PCV-Modus dient der mandatorischen, druckkontrollierten Beatmung mit festen Druckniveaus. Dieser Modus findet […]

Wann kann Ahornsirup gewonnen werden?

Wann kann Ahornsirup gewonnen werden? Die Erntezeit für den Ahornsaft beschränkt sich auf die Zeit von Ende Februar bis Mitte April. Wenn die Temperaturen von Dauerfrost zu Nachtfrost wechseln und die Tagestemperatur über 0 °C ansteigt, beginnt der zuckerhaltige Saft des Ahornbaumes zu fließen, um den Baum für die Knospung mit Nährstoffen zu versorgen. Kann […]

Was ist eine Influenza B?

Was ist eine Influenza B? Im Unterschied zur Influenza-Epidemie (Grippewelle) ist eine Pandemie nicht örtlich beschränkt. Influenza B tritt meistens bei Kindern und Jugendlichen auf und nimmt einen deutlich milderen Krankheitsverlauf als die Influenza A. Influenza C ist im Gegensatz zu den anderen Viren weniger problematisch. Ist Influenza ein RNA Virus? Influenzaviren gehören zur Familie […]

Wie viel Glycin taeglich?

Wie viel Glycin täglich? Glycin wird üblicherweise in einer Dosierung von 1 bis 10 Gramm täglich empfohlen, abhängig von der Indikation. Studien haben gezeigt, dass die Einnahme bis 45 Gramm pro Tag keine Nebenwirkungen habt. Wie wirkt Glycin im Körper? Es wirkt glättend, straffend und umschließt offene Wunden auf der Haut und die Haarstruktur. Zudem […]

Was bedeutet Haupt und Nebenbuch?

Was bedeutet Haupt und Nebenbuch? Im Hauptbuch erfolgt die sachliche Zuordnung und systematische Gliederung der im Grundbuch erfassten Vorgänge. In die Nebenbuchhaltung werden Teilbereiche der Hauptbuchhaltung aus organisatorischen Gründen ausgegliedert. Was für Nebenbücher gibt es? Zu den gängigen Nebenbüchern zählen unter anderem: Debitoren-Nebenbuch oder Debitorenbuchhaltung. Kreditoren-Nebenbuch oder Kreditorenbuchhaltung. Lohnbuchhaltung. Lagerbuch oder Lagerbuchhaltung. Anlagebuch oder Anlagebuchhaltung. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben