Was spricht gegen ein veganes Leben? Als Argument gegen die vegane Ernährung wird angeführt, dass Soja schädlich sei. Tatsächlich ist ein mäßiger Sojakonsum aber gesundheitlich eher positiv zu bewerten. Auch mit der Regenwaldabholzung für den Sojaanbau haben vegane Produkte praktisch nichts zu tun. Warum ist Veganismus schlecht? Werden sie ausschließlich vegan ernährt, ist das Risiko […]
Warum sturzt Europa in 30 Jahre Krieg?
Warum stürzt Europa in 30 Jahre Krieg? Als Auslöser des Krieges gilt der Prager Fenstersturz vom 23. Mai 1618, mit dem der Aufstand der protestantischen böhmischen Stände offen ausbrach. Am 24. Oktober 1648 endete der Krieg, dessen Feldzüge und Schlachten überwiegend auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reiches stattgefunden hatten. Was beendet den 30 jährigen […]
Was war zwischen Frankreich und Deutschland?
Was war zwischen Frankreich und Deutschland? Die heutigen deutsch-französischen Beziehungen sind das Ergebnis der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie wich der deutsch-französischen Freundschaft und der europäischen Integration, welche einen neuen Krieg unnötig und unmöglich machen soll. Wie ergab sich die Konfrontation zwischen Deutschland und Frankreich? Eine erneute Konfrontation zwischen Deutschland […]
Was waren die Gebietsanspruche fur mexikanische Siedlungen?
Was wären die Gebietsansprüche für mexikanische Siedlungen? Für Mexiko waren die Gebietsansprüche der Vereinigten Staaten nicht annehmbar. Mit dem Rio Grande als neuer Grenze wären lange bestehende mexikanische Siedlungen in und um Santa Fe unter die Kontrolle der Vereinigten Staaten geraten. Wer wurde zum mexikanischen Präsidenten gewählt? Der mexikanische Kongress wählte Santa Anna zum Präsidenten, […]
Wie entwickelte sich die sozialistische Bewegung?
Wie entwickelte sich die sozialistische Bewegung? Infolge der industriellen Revolution und Aufklärung entwickelte sich zum Ende des 18. Jahrhunderts eine sozialistische Bewegung die eng mit der zur gleichen Zeit entstehenden Arbeiterbewegung verbunden war. Ist der Sozialismus eine religiöse Bewegung entstanden? Dass der Sozialismus, der den demokratischen Radikalismus der deutschen Handwerker, Arbeiter und Intellektuellen ablöste, sich […]
Wie viel Prozent Nichtwahler?
Wie viel Prozent Nichtwähler? Nichtwähler in Deutschland Politische Ebene Zeitraum Minimum (Jahr) Landtagswahlen Nordrhein-Westfalen 1950 bis 2017 13,9 % (1975) Landtagswahlen Rheinland-Pfalz 1947 bis 2021 9,6 % (1983) Landtagswahlen Saarland 1947 bis 2017 4,3 % (1947) Landtagswahlen Sachsen 1990 bis 2019 27,2 % (1990) War die Piratenpartei schon mal im Bundestag? Von Anfang September 2009 […]
Wo herrscht Marktwirtschaft?
Wo herrscht Marktwirtschaft? Soziale Marktwirtschaft hat sich als Bezeichnung für die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Schweiz durchgesetzt. Wo gibt es heute noch die freie Marktwirtschaft? Es gibt kein Land auf der Erde, welche die freie Marktwirtschaft tatsächlich in Reinkultur ohne jeglichen Eingriff des Staates haben….Welche Länder haben die freie Marktwirtschaft? […]
Warum 2 Atombomben auf Japan?
Warum 2 Atombomben auf Japan? Das Motiv für den Einsatz der Bomben war, Japan möglichst schnell zur Kapitulation zu bewegen und so den Krieg zu beenden. Wie heißen die Atombomben auf Japan? Von der Enola Gay wurde am 6. August 1945 die erste Atombombe („Little Boy“), die je in einem Konflikt eingesetzt wurde, auf die […]
Warum entstand in Frankreich 1789 eine Revolution?
Warum entstand in Frankreich 1789 eine Revolution? 1789 ging das französische Volk auf die Barrikaden. Es protestierte mit dem Angriff auf die Bastille gegen die absolute Herrschaft von König Ludwig XVI. Damit wurde eine Revolution entfacht, die sich über ganz Europa ausbreitete. Die Menschen im damaligen Frankreich wehrten sich gegen schlechte Lebensbedingungen. Was war in […]
Was ist das Hauptverbreitungsgebiet des Nomadismus?
Was ist das Hauptverbreitungsgebiet des Nomadismus? Jahrhunderts Bestand hatte. Hauptverbreitungsgebiet des Nomadismus ist der altweltliche Trockengürtel: die Halbwüsten, Steppen und Trockensavannen Nordafrikas, Osteuropas, Vorder- und Zentralasiens, sowie die Tundren Nordeurasiens, sowie die Bergregionen vieler Kontinente. Wie war der Nomadismus in Zentralasien gefährdet? In Zentralasien war der Nomadismus seit der Zarenzeit durch die Bauernkolonisation gefährdet, sein […]